3.2
Tabelle der möglichen Fehlermeldungen
Liegt eine Störung an (rote LED leuchtet konstant), so wird der Fehler über einen erweiterten Blinkcode
der grünen LED angezeigt.
Die grüne LED blinkt 1-10 mal kurz auf. Am Ende des Blinkcodes erfolgt eine Pause von 5 Sekunden, ehe
der Code wiederholt wird. Eine Übersicht zeigt die folgende Tabelle.
Fehler-
F e h l e r - N r.
gruppe
KombiTool
LED
MMI Name
1
4096
13
1
8192
14
1
32768 16
2
1
17
1x
2
64
23
2
128
24
3
1
32
3
128
39
2x
2
2
18
3
8
35
3
64
38
3x
3
256
40
Legende:
LED blinkt,
10
Beschreibung
Kabelbruch
Strom bzw. Spannung klei-
Analog In 1
ner als die Untergrenze vom
(4..20mA / 2 - 10V)
Analogeingang 1
Kabelbruch
Strom bzw. Spannung klei-
Analog In 2
ner als die Untergrenze vom
(4..20mA / 2 - 10V)
Analogeingang 2
Alarm 1
Kundenspezifischer Fehler
Systemfehler
über Funktion der Digitalein-
gänge
Alarm 2
Kundenspezifischer Fehler
Systemfehler
über Funktion der Digitalein-
gänge
Externer Fehler 1 Der parametrierte Fehler-
eingang (Digitaleingang) ist
aktiv
Externer Fehler 2 Der parametrierte Fehler-
eingang (Digitaleingang) ist
aktiv
Trip IGBT
Schutz des IGBT-Moduls vor
Überstrom hat ausgelöst
Überstrom
Maximaler Ausgangsstrom
des Umrichters überschritten
Übertemperatur
Innentemperatur zu hoch
FU
Übertemperatur
Motortemperaturüberwa-
Motor
chung mit PTC/Bimetall hat
ausgelöst
Übertemperatur
Übertemperatur Leistungs-
IGBT-Modul
modul IGBT-Modul
Übertemperatur
Innentemperatur zu hoch
FU
LED blinkt schnell
www.becker-international.com
Ursache
Kabelbruch, defekter oder
nicht angeschlossener ex-
terner Sensor
Kabelbruch, defekter exter-
ner Sensor
abhängig von Anwendung
abhängig von Anwendung
Kurzschluss im Motor oder
Motorzuleitung / Reglerein-
stellungen
Kühlung nicht ausreichend /
kleine Drehzahl und hohes
Moment / Taktfrequenz zu
hoch / Rampenzeiten zu
klein / Bremse nicht geöffnet
Kühlung nicht ausreichend,
kleine Drehzahl und hohes
Moment, Taktfrequenz zu
hoch.
Überlast des Motors (z.B.
hohes Moment bei kleiner
Drehzahl) / Umgebungstem-
peratur zu hoch
Kühlung nicht ausreichend,
kleine Drehzahl und hohes
Moment, Taktfrequenz zu
hoch
Kühlung nicht ausreichend /
kleine Drehzahl und hohes
Moment / Taktfrequenz zu
hoch / dauerhafte Überla-
stung