Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Entfernen Sie die Schrauben der Luftfilterabdeckung (Abb. 24A).
2. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel. gehen Sie behutsam vor und vermeiden Sie, dass
Verunreinigungen oder Ablagerungen auf den Luftfilter gelangen.
3. Nehmen Sie den Vorfilter und den Luftfilter aus der Luftfilterhalterung (Abb. 25A) heraus.
4. Kontrollieren Sie die Luftfilterteile (Abb. 25B, C) auf Beschädigungen und reinigen Sie die
Filter von Verunreinigungen.
5. Damit die Verunreinigungen gelöst werden können Sie den Filter auf einem harten Untergrund
leicht ausklopfen oder mit Druckluft von innen nach außen ausblasen. Verwenden Sie zur
Reinigung nie eine Bürste oder Ähnliches. Die Verunreinigungen werden mit einer Bürste
nur noch tiefer in das Filterpapier hinein gedrückt. Bei einer starken Filterverschmutzung oder
einem beschädigten Filter, muss der Filter ausgewechselt werden.
6. Waschen Sie den Vorfilter erst gründlich mit warmen Seifenwasser und dann mit reinem
Wasser aus und lassen Ihn gründlich trocknen (z.B. auf der Heizung). Der Vorfilter darf nicht
mit Öl benetzt werden.
7. Setzen Sie die gereinigten oder neuen Luftfilter wieder ein und montieren Sie alles in
umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Ersetzen Sie den Filter, wenn er ausgefranst, zerrissen, beschädigt ist oder
nur noch schwer bzw. nicht mehr ordentlich gereinigt werden kann.
zÜndKerze
Für einen ordentlichen, emmissionsarmen und fehlerfreien lauf des Motors wird empfohlen
die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder einmal im Jahr zu wechseln. Verwenden Sie nur
original Zündkerzen oder Zündkerzen von gleicher Qualität und gleichem Wärmewert.
Informationen über die aktuell empfohlenen Zündkerzentypen erhalten Sie an jeder autorisierten
Service-Stelle.
Warnung!!! Wenn der Motor im Betrieb war, ist der Auspuff und die
Zündkerzenoberfläche sehr heiß. Arbeiten Sie deshalb sehr vorsichtig, damit es zu
keinen Verbrennungen kommt. Lassen Sie den Motor Abkühlen!
Hinweis: Falsche Zündkerzen können Schäden am Motor verursachen.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss die Kerze den richtigen Elektrodenabstand haben und
darf nicht verunreinigt sein.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 26A) von der Zündkerze und reinigen Sie den
Bereich rund um die Zündkerze.
2. Drehen Sie die Zündkerze mit einem passenden Zündkerzenschlüssel heraus.
3. Überprüfen Sie die Zündkerze (Abb. 31B). Bei Beschädigungen, übermäßiger Verschmutzung,
einem schlechten Zustand der Dichtscheibe oder verschlissenen Elektroden muss die Kerze
ersetzt werden.
4. Reinigen Sie die Zündkerze und überprüfen Sie mit einem geeignetem Werkzeug (Abb. 27A)
den Elektrodenabstand (Abb. 27B) (siehe Technische Daten). Durch biegen der äußeren
Elektrode und erneutem Messen kann der passende Elektrodenabstand eingestellt werden.
5. Schrauben Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand wieder ein, um eine Beschädigung des
gewindes zu vermeiden.
made for garden
DE
35 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9554

Inhaltsverzeichnis