Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Mantis DELUXE 4-STROKE TILLER – 7265 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG
wenn der Motor beim Drücken des Schalters
in die Stoppposition nicht zum Stillstand
kommt, lassen Sie den Gashebel los und den
Motor mit nulldrehzahl laufen. Die Gartenfräse
ablegen und den choke-hebel nach vorne
in die (geschlossene) Kaltstart-Position
schieben. Vor dem nächsten Start des Motors
den Zündschalter überprüfen und in die Ein-
Stellung drehen.
ACHTUNG
Die Anleitung sorgfältig lesen. Mit
den Bedienelementen und dem
ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts
vertraut machen.
JEtZt KÖNNEN SIE IHrE
gArtENFrÄSE VON mANtIS IN
BeTrieB nehMen.
Wenn Sie bereits mit anderen Fräsen vertraut
sind, wird Sie die Gartenfräse von MANTIS
möglicherweise überraschen. Sie fräst dann
am besten, wenn Sie sie rückwärts ziehen!
Wenn die Gartenfräse von MANTIS rückwärts
gezogen wird, wird der auf die Hackelemente
einwirkende Widerstand erhöht, sodass diese
tiefer graben. (Abb. 2)
Darüber hinaus bleiben beim
Rückwärtsgehen keine Schuhabdrücke
zurück und der boden bleibt leicht und locker.
bei anderen bodenfräsen dagegen gehen Sie
direkt über das gerade erst gefräste Erdreich
und stampfen es dadurch wieder ein, sodass
es nicht so leicht bepflanzt werden kann.
bEDIENEN SIE DIE gArtENFrÄSE
VOn MAnTiS wie einen
STAuBSAuGer.
Setzen Sie die Gartenfräse am Anfang der
Reihe oder des bereichs an, der gefräst
werden soll. Starten Sie sie. Ziehen Sie
SPEZIAlFuNKtION
(bei richtig eingestelltem Leerlauf und
laufendem Motor)
Die Hackelemente drehen sich selbst
bei laufendem Motor nicht, außer wenn
Sie den Gashebel an den Lenkstangen
betätigen. Wenn Sie den Gashebel
loslassen, kommen die Hackelemente
zum Stillstand.
EIN tIPP FÜr EINE
lÄNgErE lEbENSDAuEr
DeS MOTOrS
Lassen Sie die Gartenfräse nach dem
Starten des Motors vor dem Gebrauch
zwei oder drei Minuten lang aufwärmen.
Ebenso sollten Sie die Gartenfräse
nach getaner Arbeit eine Minute lang im
Leerlauf laufen lassen, damit sich der
Motor abkühlen kann.

BeDienunG

Drücken Sie bei laufendem Motor und
sie dann leicht hin und her. Ziehen Sie sie
zunächst nach hinten. Ziehen Sie sie dann
leicht hin und her. Ziehen Sie sie dann
wieder rückwärts und lassen Sie sie dann ein
bisschen nach vorne fahren. Ziehen Sie sie
dann wieder zurück. Auf diese Weise können
Sie tiefer fräsen.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie eine
ganze Reihe gefräst haben. Fangen Sie dann
bei der nächsten Reihe wieder von vorne an.
Das ist wie mit einem Staubsauger! (Abb. 3)
Sie können auch die Frästiefe regulieren.
Für ein tieferes Fräsen:
bewegen Sie die Fräse wie einen
Staubsauger langsam vorwärts und
rückwärts. bearbeiten Sie den gleichen
bereich so lange, bis Sie bis zur gewünschten
Tiefe gegraben haben. (Abb. 4)
Für ein flacheres Fräsen:
Schalten Sie die Hackelemente in die
Hackposition um. (Informationen dazu finden
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com
Abb. 2
Bedienung
mit beiden Händen an den Griffstangen
den die Gashebelsperre (Abbildung 1)
und betätigen Sie den Gashebel, um die
Motordrehzahl allmählich zu erhöhen und
die Hackelemente einzurücken.
hinweiS: Dieser Schritt muss nach
jedem Loslassen des Gashebels erneut
ausgeführt werden.
Gashebel
Abb. 1
Gashebelsperre
Abb. 3
Sie auf Seite 13.) bewegen Sie Ihre Fräse
dann schnell über die Bodenoberfläche.
Für großes unkraut oder besonders zähes
wurzelwerk:
Lassen Sie die Fräse mehrmals über die
schwer zu bearbeitende Stelle hin- und
herfahren, bis die Hackelemente das Unkraut
zerschneiden oder die Wurzeln durchtrennen.
Die Gartenfräse von MANTIS eignet sich
auch für besondere Fräsprojekte.
Möchten Sie einen Teil Ihres Rasens in einen
farbenprächtigen Blumensaum verwandeln?
Mit Ihrer Gartenfräse von MANTIS ist das
eine einfache Sache! Fahren Sie mit der
Fräse einfach hin und her, bis die Grasdecke
aufzubrechen beginnt. Fahren Sie dann mit
dem Fräsen fort. Die Gartenfräse zerkleinert
die Rasenbrocken, bis sie eine feinkörnige
konsistenz erreichen. Dann arbeitet sie diese
Schicht in das Erdreich ein. In kurzer Zeit
haben Sie dann ein weiches, frisches beet
zum Bepflanzen.
Abb. 4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis