Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mantis DELUXE 4-STROKE TILLER – 7265 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei unsachgemäßem Gebrauch der Gartenfräse oder
Missachtung der Sicherheitsvorkehrungen riskiert der
Benutzer schwere Verletzungen an sich und anderen.
Vor jedem versuchten Betrieb dieser Gartenfräse dieses
handbuch lesen und beachten.
iV. wArnunGen – GeBOTe
Das benutzerhandbuch sorgfältig
durchlesen. Insbesondere alle Abschnitte zu
Sicherheitsaspekten beachten.
1. beide Griffe stets gut festhalten, wenn
die Hackelemente in bewegung sind
und/oder der Motor läuft. VORSICHT!
Die Hackelemente können nach dem
Freigeben des Abzugshebels noch bis zum
Stillstand auslaufen. Vor dem Loslassen
der Gartenfräse sicherstellen, dass
die Hackelemente völlig zum Stillstand
gekommen sind und der Motor nicht mehr
läuft.
2. Stets auf einen sicheren Stand achten
und das Gleichgewicht bewahren. beim
betrieb der Gartenfräse nicht zu weit nach
vorne beugen. Vor beginn der Arbeit mit
der Gartenfräse den Arbeitsbereich auf
behinderungen überprüfen, die einen Verlust
des Gleichgewichts oder der kontrolle über
die Maschine bewirken könnten.
3. Den bereich, in dem das Gerät benutzt
werden soll, gründlich untersuchen und
alle Gegenstände, die von der Maschine
weggeschleudert werden könnten, entfernen.
4. kinder, Haustiere und Umstehende stets fern
halten.
5. Stets wachsam bleiben. Aufmerksam und
vernünftig arbeiten. bei Ermüdung nicht mit
dem Gerät arbeiten.
6. Stets arbeitsgerechte kleidung tragen.
keine losen kleidungs- oder Schmuckstücke
tragen, da diese sich in bewegten Teilen
V. WArNuNgEN – Zu uNtErlASSENDE mASSNAHmEN
Die Gartenfräse nicht einhändig bedienen.
Die Griffe mit beiden Händen festhalten, wobei
Finger und Daumen die Haltegriffe umschließen
müssen, wenn die Hackelemente in bewegung
sind und der Motor läuft.
nicht zu weit nach vorne beugen. Jederzeit für
einen sicheren Stand sorgen.
Mit der Maschine gehen und nicht laufen.
nicht auf übermäßig steilen Hängen arbeiten.
ACHTUNG
verfangen können. Feste Handschuhe tragen.
Handschuhe reduzieren die übertragung der
Motorschwingung an die Hände. Ein längerer
Kontakt mit vibrierenden Oberflächen kann
Taubheit und andere Gesundheitsstörungen
verursachen.
7. während der Arbeit stets festes Schuhwerk
und lange Hosen tragen. beim betrieb
des Geräts nicht barfuß gehen oder offene
Sandalen tragen.
8. Stets Ohren- und Augenschutz tragen. Der
Augenschutz muss die anwendbaren CE-
Anforderungen erfüllen. Zur Vermeidung
von Gehörschäden empfehlen wir bei jedem
Gebrauch der Ausrüstung das Anlegen eines
Gehörschutzes.
9. Zur reduzierung des brandrisikos
Motor und Kraftstofflagerbereich von
Pflanzenmaterial und übermäßigen
Schmierstoffmengen freihalten.
10. Den Motor gemäß den Anweisungen des
Herstellers und unter Einhaltung eines
angemessenen Sicherheitsabstands
zwischen Füßen und Gerät vorsichtig starten.
11. Alle Muttern, bolzen und Schrauben müssen
fest angezogen sein, damit der sichere
betriebszustand des Geräts sichergestellt ist.
12. beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des
Geräts in körperrichtung äußerst vorsichtig
vorgehen.
13. nur bei Tageslicht oder gutem künstlichem
Licht arbeiten.
Keinen Versuch unternehmen, die
Hackelemente von blockierenden Materialien
zu befreien, während sie sich noch bewegen.
Niemals versuchen, blockierendes Material zu
entfernen, bevor der Motor ausgeschaltet ist und
sichergestellt wurde, dass die Hackelemente
zum Stillstand gekommen sind.
kindern oder Personen, die mit dieser Anleitung
nicht vertraut sind, den Gebrauch der Maschine
nicht gestatten. Örtliche bestimmungen können
ein Mindestalter für den betrieb des Geräts
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com
Sicherheitsvorschriften und Warnungen
beim betrieb dieses geräts können Funken entstehen,
die bei trockenen Bedingungen zu Bränden führen
können. Am gerät ist ein Funkenlöscher installiert. Der
Bediener sollte sich an die örtlichen Brandschutzstellen
wenden, um sich über Gesetze und Vorschriften in
Bezug auf den Brandschutz zu informieren.
ACHTUNG
14. bei Gefällen stets für sicheren Stand sorgen.
15. bei Richtungsänderungen auf Hängen mit
äußerster Vorsicht vorgehen.
16. Stets einen sicheren Abstand zwischen zwei
oder mehr gleichzeitig arbeitenden benutzern
einhalten.
17. Das Gerät vor jedem einsatz inspizieren.
Alle knöpfe, Muttern, bolzen und Schrauben
müssen fest angezogen sein, damit
der sichere betriebszustand des Geräts
sichergestellt ist.
18. Vor dem Gebrauch stets durch visuelle
Inspektion sicherstellen, dass Werkzeuge
weder abgenutzt noch beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte komponenten
und Schrauben zur Wahrung der
Ausgeglichenheit paarweise ersetzen.
19. Die Gartenfräse stets sorgfältig warten und
untersuchen. Dazu die Wartungsanleitung in
diesem Handbuch beachten.
20. Die Gartenfräse stets in einem überdachten
(trockenen) bereich aufbewahren, zu dem
kinder keinen Zutritt haben. Die Fräse
und der kraftstoff sollten nicht im Haus
aufbewahrt werden.
21. beachten Sie stets, dass der bediener
bzw. benutzer für alle Unfälle oder Gefahren
verantwortlich ist, die anderen Personen oder
deren Sachwerten zustoßen bzw. entstehen.
vorschreiben.
Die Gartenfräse nicht unter dem Einfluss von
Alkohol oder Drogen/Medikamenten betreiben.
Keinen Versuch unternehmen, diese
Gartenfräse selbst zu reparieren. Alle
Reparaturen von einem qualifizierten Händler
oder Reparaturtechniker ausführen lassen.
Darauf achten, dass nur Originalersatzteile von
Mantis benutzt werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mantis DELUXE 4-STROKE TILLER – 7265

Inhaltsverzeichnis