Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Kemper autoflow Bedienungsanleitung

Atemschutzsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d. Legen Sie nun den gelben Indikator-Ball in den Schlauch.
e. Der Luftvolumenstrom ist ausreichend, wenn mindestens die Hälfte des Indikator-Balls
gesehen werden kann.
f. Sollte weniger von dem Indikator-Ball zu sehen sein, überprüfen Sie den Druckluftaufbereiter
(wenn vorhanden) oder die Druckluftversorgung. Benutzen Sie das System auf keinen Fall!
7. Reinigung
Es wird empfohlen, das KEMPER Atemschutzsystem nach jedem Einsatz zu reinigen. Überprüfen Sie
dabei alle Teile des Systems und vergewissern Sie sich, dass keine Beschädigungen zu erkennen sind.
Vorsichtsmaßnahmen:
• Reinigen Sie das KEMPER Atemschutzsystem im Freien oder in gut belüfteten Räumen.
• Beachten Sie, dass anhaftender Staub gesundheitsschädlich sein kann.
• Keine brennbaren Reinigungsmittel verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel in die Gebläseeinheit oder den Luftschlauch
gelangen.
• Es wird empfohlen mildes Spülmittel ohne Scheuermittel zu verwenden.
• Reinigen Sie jedes Teil mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es hinterher gründlich.
• Sollte das System mit automatisch verdunkelnden Schweißfiltern ausgerüstet sein, beachten Sie,
dass diese empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren können und ausschließlich mit einem trockenen
Tuch gereinigt werden sollten.

8. Wartung

8.1 KEMPER autoflow
8.1.1 Filter
Das KEMPER autoflow
ausgerüstet. Die Standzeit des Filters hängt stark von dem Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft,
sowie der Art und Größe der Partikel ab. Sollte die Sättigung des Filters einen kritischen Wert
überschreiten, so ertönt ein Alarm. (siehe Kapitel 6.1.2)
Aus hygienischen Gründen sollte das Filter aber nicht länger als 180 Stunden verwendet werden.
Versuchen Sie auf keinen Fall das Filter zu reinigen - das führt zur Zerstörung des Filters.
Filterwechsel
1. Nehmen Sie zunächst die Filterabdeckung (silberfarbend) ab. Legen Sie dazu Ihre Zeigefinger in
die Mulden und ziehen Sie die Abdeckung etwas nach außen.
2. Legen Sie Ihre Daumen auf den oberen Teil der Gebläseeinheit. Drücken Sie dann vorsichtig die
Daumen und Zeigefinger in entgegengesetzter Richtung und ziehen Sie die Abdeckung nach
oben ab.
®
®
Gebläseatemschutzsystem ist mit einem Hochleistungsfilter der Klasse P3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kemper autoflow

Diese Anleitung auch für:

Freshflow

Inhaltsverzeichnis