3. Ziehen Sie den Filter mit einer leichten Drehung ebenfalls nach oben von der Gebläseeinheit.
4. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub von der Gebläseeinheit und setzen Sie anschließend
den neuen Filter durch drehen wieder auf.
5. Bringen Sie nun die Filterabdeckung wieder an. Achten Sie darauf, dass diese an beiden Seiten
fest verankert ist.
8.1.2 Akku
Vor dem ersten Einsatz sollte der Akku voll aufgeladen sein. Das dauert zwischen 10 und 14 Stunden.
Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene elektronische Ladegerät.
Der Ladevorgang wird elektronisch überwacht. Dadurch wird ein Überladen ausgeschlossen.
Das Ladegerät nicht im Freien verwenden.
Die Ladezeit hängt ab vom Akkutyp, Ladezustand und von der Umgebungstemperatur.
1. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Spannung für das Ladegerät vorliegt.
2. Schließen Sie das Ladegerät am Stromnetz an.
3. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Akku. Der Ladevorgang wird durch eine rote LED am
Ladegerät angezeigt.
4. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die rote LED erlischt. Die grüne LED leuchtet, wenn der Akku
längere Zeit am Gerät bleibt und zeigt das Erhaltungsladen an.
5. Nach Beendigung des Ladevorgangs, entfernen Sie das Kabel vom Akku.
Es wird empfohlen, das Ladegerät aus der Steckdose zu ziehen, wenn es nicht benötigt wird.
8.1.3 Akkuwechsel
1. Nehmen Sie die Gebläseeinheit in beide Hände, so dass die Rückseite zu Ihnen zeigt.
2. Drücken Sie mit Ihrem Daumen den Verschluss an dem Akku nach außen.
3. Schieben Sie nun den Akku nach vorne von der Gebläseeinheit.
4. Achten Sie beim Anbringen des Akkus darauf, dass er korrekt in den Führungsschienen sitzt und
fest an der Gebläseeinheit einrastet.
8.2 KEMPER freshflow
8.2.1 Filter (bei Verwendung des Druckluftaufbereiters)
Das KEMPER freshflow
(Zubehör, Art.-Nr. 70 820 01) um die Druckluft von Verschmutzungen, Gerüchen und Gasen zu reinigen.
Der Druckluftaufbereiter ist mit einem kombinierten Gas-/Partikelfilter ausgestattet. Er sollte nur von
maximal zwei Anwendern, und mit Schläuchen die nicht länger als 6 m sind, benutzt werden.
Filterwechsel
a. Drehen Sie die 6 Schrauben auf dem Deckel des Druckluftaufbereiters auf.
b. Nehmen Sie den Deckel ab.
c. Entnehmen Sie den alten Filtereinsatz.
d. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub mit einem trockenen Tuch.
e. Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtung am Gehäuse nicht beschädigt ist.
f. Führen Sie das neue Filter mit der Öffnung nach oben ein.
g. Setzen Sie den Deckel auf und ziehen Sie die Schrauben fest.
h. Stellen Sie sicher, dass der Druckluftaufbereiter dicht verschlossen ist.
Achtung: Das Filter auf keinen Fall reinigen!
10
®
®
Atemschutzsystem kann mit einem Druckluftaufbereiter ausgestattet werden,