Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X85; „ Warmwasser; Lüften; Kühlen - STIEBEL ELTRON LWZ 8 CS Premium Bedienunganleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BedIeNuNg
Bedienung

WARMWASSER

…„
WW-TEMPERATUREN
……„
WW-SOLL-TAG
……„
WW-SOLL-NACHT
……„
WW-SOLL-BEREITSCHAFT
……„
WW-SOLL-HANDBETRIEB
……„
WW-TEMPERATUR
Stellen Sie hier die Warmwasser-Solltemperaturen ein. Geben
Sie Werte für den Tag-, Absenk-, Bereitschafts- und Handbe-
trieb ein. Die Temperatur im Warmwasserspeicher wird je nach
Betriebsart auf den entsprechenden Sollwert angepasst. Unter
„WW-TEMPERATUR" wird die aktuelle Wassertemperatur im
Speicherbehälter angezeigt.
MISCHWASSERMENGE
…„
In diesem Menü werden bei diesem Gerät keine Parameter außer
dem Istwert „MISCHWASSERMENGE" angezeigt. Die angezeigte
Mischwassermenge bezieht sich nicht auf einen eventuell ange-
schlossenen zweiten Trinkwarmwasserspeicher.
…„
GRUNDEINSTELLUNG
Diese Parameter sind dem Fachhandwerker vorbehalten und in
der Installationsanleitung beschrieben.
LüfTEN
Hier können Sie die Parameter zur zentralen Be- und Entlüftung
Ihrer Wohnung einstellen.
…„
LÜFTUNGSSTUFEN
……„
STUFE-TAG
……„
STUFE-NACHT
……„
STUFE-BEREITSCHAFT
……„
STUFE-PARTY
……„
STUFE-HAND
…„
LÜFTUNGSZEITEN
……„
LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 0
……„
LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 1
……„
LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 2
……„
LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 3
…„
LüfTUNGSSTUfEN
Stufe
Lüftung
0
Notwendige Lüftung zur Sicherstellung des Bauten-
zum Feuch-
schutzes unter üblichen Nutzungsbedingungen bei
teschutz
teilweise reduzierten Feuchtelasten, z. B. zeitweilige
Abwesenheit der Nutzer und kein Wäschetrocknen in
der Nutzungseinheit.
Reduzierte
1
Notwendige Lüftung zur Gewährleistung der hygieni-
Lüftung
schen Mindestanforderungen sowie des Bautenschutzes
(Feuchte) unter üblichen Nutzungsbedingungen bei teil-
weise reduzierten Feuchte- und Stofflasten, z. B. infolge
zeitweiliger Abwesenheit von Nutzern.
Nennlüf-
2
Notwendige Lüftung zur Sicherstellung der hygienischen
tung
Anforderungen sowie des Bautenschutzes bei Anwesen-
heit der Nutzer (Normalbetrieb).
Intensivlüf-
3
Zeitweilig notwendige Lüftung mit erhöhtem Luftvolu-
tung
menstrom zum Abbau von Lastspitzen. Bei der Intensiv-
lüftung darf von einer Nutzerunterstützung (zeitweiliges
manuelles Fensteröffnen) ausgegangen werden.
12  |  LWZ 5-8 CS Premium / LWZ 5 S Plus / LWZ 5-8 S Trend / LWZ 5 S Smart
…„
LüfTUNGSZEITEN
Im Normalfall regelt das Gerät, wann und wie lange die Lüf-
tung in Betrieb ist. Sie können jedoch über den Schnellzugriff
„LÜFTUNGSSTUFEN" außerplanmäßig die Lüftung laufen lassen.
Stellen Sie unter „LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 1" ein, wie viele
Minuten der Lüfter laufen soll, wenn Sie das Gerät über den
Menüpunkt „LÜFTUNGSSTUFEN" in Stufe 1 versetzen. Geben Sie
entsprechend die Lüftungszeiten für die Stufen 0, 2 und 3 vor.
Die gewählte Lüftungsstufe wird erst nach 20 Sekunden aktiv.
Schnelllüftung mit externem Taster
Mit einem externen Taster, der bauseits installiert werden muss,
können Sie die Lüftung sofort auf Stufe 3 setzen. Die Lüftung läuft
in Stufe 3 und schaltet sich erst nach der Zeit ab, die im Parameter
„LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 3 „eingestellt ist.
feuchteschutzlüftung (Stufe 0)
In der Regelung ist eine Feuchteschutzlüftung integriert. Diese
soll vor Feuchteschäden schützen, wenn keine Lüftung gewünscht
ist. Dies ist z. B. bei längerer Abwesenheit aufgrund eines Urlau-
bes denkbar. Dazu muss im Menü „LÜFTUNG / PARAMETER" der
Parameter Feuchteschutz auf „EIN" gesetzt werden. Nach einer
Pause von 24 Stunden wird die Feuchteschutzlüftung aktiv. Vor
Ablauf der 24 Stunden ist die Lüftung nicht aktiv.
Übersteigt die Raumluftfeuchtigkeit bei abgeschalteter Lüftung
(Stufe 0) einen Grenzwert, wird die Lüftung eingeschaltet. Die Lüf-
tung wird wieder ausgeschaltet, wenn der Grenzwert um mehr als
den eingestellten Hysteresewert unterschritten wird. Der Grenz-
wert ist abhängig von der Außentemperatur.
f Wenden Sie sich an ihren Fachhandwerker.
f
feuchteabhängige Korrektur der Lüfterleistung (Stufe 1/2/3)
Der Fachhandwerker kann in den Lüfterstufen 1, 2 und 3 eine
feuchteabhängige Korrektur der Lüfterleistung aktivieren. Diese
erfolgt in Abhängigkeit der Raumluftfeuchte. Bei niedrigen Raum-
luftfeuchten, wie z. B. im Winter, wird der Luftvolumenstrom ab-
hängig vom Parameter Leistungsreduktion abgesenkt. Dadurch
wird einer zu großen Austrocknung entgegengewirkt. Im Sommer
können durch die feuchteabhängige Korrektur der Lüfterleistung
zu hohe Raumluftfeuchten reduziert werden.
f Wenden Sie sich an ihren Fachhandwerker.
f
…„
SERVICE
„LAUFZEIT FILTER": Dieser Parameter zeigt an, wann zuletzt ein
Filterreset durchgeführt wurde.
„RESET FILTER": Mit diesem Parameter können Sie einen Filter-
reset vornehmen, indem Sie „EIN" auswählen.
KüHLEN
Die digitale Fernbedienung FES Komfort verfügt über einen Tem-
peraturfühler sowie einen Feuchtesensor, welche zur Taupunkt-
überwachung der Flächenheizungen (z. B. Fußbodenheizungen,
Wandflächenheizungen, Kühldecken) herangezogen werden.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis