Ein- und Auslaufstrecken
Spezielle Montagehinweise
32
A
Vertikale Einbaulage
B
Horizontale Einbaulage Messumfor-
merkopf oben
C
Horizontale Einbaulage Messumfor-
merkopf unten
D
Horizontale Einbaulage Messumfor-
merkopf seitlich
1)
Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die mini-
male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
2)
Anwendungen mit hohen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur erhöhen. Um die maxi-
male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
Wenn ein Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr horizontal eingebaut wird: Messaufnehmerpo-
sition auf die Messstoffeigenschaften abstimmen.
1
10
Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr
1
Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen
2
Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen
Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer
oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen → 42.
Berstscheibe
Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird. Die
Lage der Berstscheibe ist durch einen darauf angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Ein Auslösen
der Berstscheibe zerstört den Aufkleber und ist somit optisch kontrollierbar. Weitere prozessrele-
vante Informationen → 41.
11
Hinweisschild zur Berstscheibe
Einbaulage
Proline Promass E 200
Empfehlung
A0015591
Aus-
nahme:→ 10,
32
A0015589
Ausnahme:
→ 10, 32
A0015590
A0015592
2
i
RUPTURE DISK
Endress+Hauser
1)
2)
A0014057
A0007823