Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen Anschliessen; Aufweiten - SystemAir SYSPLIT MULTI EVO HP Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT MULTI EVO HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. KÄLTEMITTELLEITUNGEN ANSCHLIESSEN

1. Aufweiten

Die Hauptursache für Kältemittelleckagen ist schlecht ausgeführtes Aufweiten. Das Aufweiten ist gemäß
den folgenden Schritten fachgerecht auszuführen:
A. Rohre und Kabel ablängen.
1. Verwenden Sie das Rohranschluss-Set oder selbst erworbene Rohre.
2. Messen Sie den Abstand von Innen- zu Außengerät.
3. Schneiden Sie die Rohre etwas länger als der gemessene Abstand zu.
4. Das Kabel ist 1,5m länger als die Rohre abzulängen.
E. Grate entfernen
1. Entfernen Sie alle Grate des Rohrabschnitts vollständig.
2. Beim Entgraten ist das Kupferrohr nach unten zu halten, damit keine Späne in das Rohr hineinfallen
können.
C. Bördelmutter aufsetzen
Schrauben Sie die Bördelmuttern am Innen- und Außengerät ab. Schieben Sie die Bördelmuttern auf die
entgrateten Rohre auf (dies ist nach dem Aufweiten nicht mehr möglich).
D. Aufweiten
Halten Sie das Kupferrohr fest in die Form eines Aufweitwerkzeuges gemäß den in der folgenden Tabelle
dargestellt Maße.
Außendurchmesser
(mm / Zoll)
6,35 mm / 1/4"
9,52 mm / 3/8"
12,7 mm / 1/2"
Anzugsdrehmoment
Richten Sei die Rohre aufeinander aus.
Die Bördelmutter mit der Hand fest andrehen und mit Maulschlüssel und Drehmomentschlüssel
anziehen, s. Abb.58 & 59.
Außendurchmesser
Ø 6,35 mm / 1/4"
Ø 9,52 mm / 3/8"
Ø 12,7 mm / 1/2"
SYSPLIT MULTI EVO HP
Abb. 54
Max.
1,3
1,6
1,8
Anzugsdrehmoment
(N.cm)
1500 (153kgf.cm)
2500 (255kgf.cm)
3500 (357kgf.cm)
35
A (mm)
Min.
0,7
1,0
1,0
zusätzlicher Anzugsdrehmoment
(N.cm)
1600 (163kgf.cm)
2600 (265kgf.cm)
3600 (367kgf.cm)
Systemair Installationsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysplit multi evo32 hp

Inhaltsverzeichnis