Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftung; Entlüftung Mit Vakuumpumpe - SystemAir SYSPLIT MULTI EVO HP Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT MULTI EVO HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. ENTLÜFTUNG
Luft und Feuchtigkeit im Kältemittelsystem hat z.B. folgende unerwünschte Auswirkungen: Der Druck im
System steigt an.
Der Betriebsstrom steigt an.
Die Kühl- oder Heizleistung lässt nach.
Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf kann zu Einfrieren führen und die Rohrleitung blockieren.
Wasser kann zu Korrosion von Teilen des Kältemittelsystems führen.
Das Innengerät und die Rohrverbindung zwischen Innen- und Außengerät sind einem Dichtigkeitstest
zu unterziehen und jegliche nichtkondensierbare Stoffe und Feuchtigkeit sind aus dem System zu
entfernen.
5.1 Entlüftung mit Vakuumpumpe
Vorbereitung:
Es ist sicherzustellen, dass jedes Rohr (jeweils Flüssig- und Gasrohre) zwischen Innen- und Außengerät
ordnungsgemäß angeschlossen sind und alle Kabelanschlüsse für den Testlauf vollständig erfolgt sind.
Die Wartungskappen der Ventile der Gas- und Flüssigkeitsseite am Außengerät sind zu entfernen. Die
Ventile der Gas- und Flüssigkeitsseite am Außengerät sind zu diesem Zeitpunkt geschlossen.
Rohrlänge und Kältemittelmenge:
Anschlussrohrlänge
weniger als (5xN)m
mehr als (5xN)m
Wenn das Gerät an eine andere Stelle versetzt werden soll, ist eine Vakuumpumpe zur Entleerung zu
verwenden.
Es ist sicherzustellen, dass das eingefüllte Kältemittel auf jeden Fall flüssig ist.
Vorsicht beim Umgang mit dem Stopfbuchsenventil
" Den Ventilschaft bis zum Anschlag aufdrehen. Nicht weiter aufdrehen.
" Die Ventilschaftkappe mit einem Gabelschlüssel oder ähnlichem festziehen.
" Ventilschaftkappe Anzugsdrehmoment (s. Tabelle Anzugsdrehmomente).
SYSPLIT MULTI EVO HP
Entlüftungsart
Vakuumpumpe
verwenden
R410A: (Gesamtrohrlänge - 5xN)x15g/m, N=2,3,4 oder 5.
Vakuumpumpe
verwenden
R410A: (Gesamtrohrlänge - 5xN)x30g/m, N=2,3,4 oder 5.
Kältemittel
Außengerät
A
Saugseite
Flüssigkeits-
B
seite
Stopfbuchsenventil
Abb. 65 und 66
Zusätzliche Kältemittelmenge
Flüssigkeitsseite: Ø6,35
Flüssigkeitsseite: Ø9,52
Bördelmutter
Innengerät
C
D
Ventilkörper
Ventilschaft
Bördelmutter
41
Systemair Installationsanleitung
-
Anschlag
Kappe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysplit multi evo32 hp

Inhaltsverzeichnis