Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko MA01/1 Benutzerinformation Seite 6

Magnetbandanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Eingabemodus
Rücksetzfunktion
• Betätigung der Taste
den Referenzwert zurück.
• Funktion ist bei Zweikanalversion immer akti-
viert (kann nicht abgeschaltet werden).
Kettenmaßfunktion
bei Einkanal-Version:
• Einschalten durch gleichzeitiges Betätigen
der Pfeiltasten
+
• Die Anzeige wird auf Null gesetzt. Die einge-
schaltete Kettenmaßfunktion wird durch blin-
kenden Dezimalpunkt gekennzeichnet.
• Nochmaliges gleichzeitiges Betätigen der
Pfeiltasten schaltet die Kettenmaßfunktion aus;
das Absolutmaß wird wieder angezeigt.
bei Zweikanalversion:
• Einschalten durch Betätigen der
Referenzwert bzw. Offsetänderung (nur bei
Einkanal-Version)
• Gleichzeitiges betätigen von
die Referenzwerteingabe ein.
• Gleichzeitiges betätigen von
tet die Offsetwerteingabe ein.
• Die Anzeige zeigt den Referenz- bzw. Offset-
wert. Mit den Pfeiltasten kann der Wert geändert
werden.
• Durch drücken der Taste
Wert gespeichert und die Anzeige schaltet in
den Anzeigemode zurück.
• Falls ca. 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt
schaltet die Messanzeige wieder in den Anzei-
gemode zurück; der angezeigte Wert wird dabei
gespeichert.
10. Anzeigemodus
Bei beiden Geräteversionen entspricht grund-
sätzlich der im Display angezeigte Wert, den
Werten des Sensors. Bei der Zweikanal-
Version zeigen im Display zusätzlich ein oder
zwei leuchtende LEDs an, ob sich der angezeig-
te Wert auf den Sensor 1 oder 2 bezieht. Um-
schaltung der Eingänge: durch Taste
6
MA01/1
setzt die Anzeige auf
-Taste.
+
, schaltet
+
, schal-
wird der neue
.
Datum 16.11.2001
Art.Nr. 77320
Sensor 1
Sensor 2
Abb. 9: Sensoranzeige bei Zweikanalversion
11. Istwertspeicher
Voraussetzung: '_ISP_' = "EIn"
• Versorgung 10-30VDC, 110VAC und 230 VAC:
Bei Ausschalten der Spannungsversorgung oder
Abschalten des Gerätes durch ON/OFF-Taste
wird der zuletzt angezeigte Messwert nichtflüch-
tig gespeichert.
• Versorgung 5- 10 V DC (netzunabhängig mit
Batterie-/Akkuversorgung): Bei Abschalten des
Gerätes durch ON/OFF-Taste wird der zuletzt
angezeigte Messwert nichtflüchtig gespeichert.
Achtung ! Zur sicheren Funktion des Istwert-
speichers ist vor dem Unterbrechen der Strom-
versorgung das Gerät mit der Taste "ON/OFF"
auszuschalten!
12. Referenzierung
Bei der Referenzierung wird der programmierte
Referenzwert zur Anzeige gebracht. Wenn der
Referenzwert 0 beträgt, kann die Anzeige "ge-
nullt" werden.
Die Referenzierung (oder Nullung) erfolgt wahl-
weise durch:
• Betätigung der Taste
• bei Einkanalversion:
Kurzzeitiges aktivieren des Eingangs REF (Kon-
takt gegen GND, z.B. über Schalter oder Taster
mit Schließerfunktion)
Eine Referenzierung der Anzeige ist generell
erforderlich:
• bei der Inbetriebnahme des Messsystems.
• wenn Istwertspeicher '_ISP_' = "AUS" pro-
grammiert wurde.
• nach stromloser Verstellung der Messeinheit.
• wenn die Anzeige durch blinken zum referen-
zieren auffordert.
Achtung ! Die verschiedenen Funktionen sind
nur dann möglich, wenn sie im Programmiermo-
dus freigegeben bzw. eingeschaltet sind.
Z.Nr. 8664054
ON
OFF
.
Änd.Stand 389/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis