Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Siko MA01/1 Benutzerinformation

Magnetbandanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 3: Montage EG30
Tischgehäuse TGL
Zum Anschrauben des Gerätes können die Gum-
mifüße entfernt werden.
Achtung ! Die max. Einschraubtiefe von 4.5 mm
muss unbedingt beachtet werden!

4. Elektrischer Anschluss

• Steckverbindungen dürfen nie unter Span-
nung gesteckt oder abgezogen werden!
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungs-
los erfolgen!
• Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsse und Steckverbindungen zu überprü-
fen.
• Bei Verwendung in Antriebssystemen sind
Sicherheitsabschaltungen z.B. durch Endlagen-
schalter vorzusehen.
• Bewegungen oder Verstellungen werden in
stromlosem Zustand nicht erkannt und nicht
erfasst. Bei Anwendungen mit Istwertspeicher
muss ein Referenzpunkt definiert sein, um Ver-
stellungen entsprechend korrigieren zu können.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüs-
se geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu
wählen, dass induktive oder kapazitive Stö-
rungen nicht auf die Anzeige oder deren
Anschlussleitungen einwirken können! Durch
geeignete Kabelführung und Verdrahtung kön-
nen Störeinflüsse (z.B. von Schaltnetzteilen,
Motoren, getakteten Reglern oder Schützen)
vermindert werden.
2
MA01/1
1
2
3
Datum 16.11.2001
Art.Nr. 77320
Erforderliche Maßnahmen:
• Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Ka-
belschirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt
der Leitungen min. 0,14 mm², max. 0,5 mm².
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Mas-
se (0V) muss sternförmig und großflächig erfol-
gen. Der Anschluss der Abschirmung an den
Potentialausgleich muss großflächig (niederim-
pedant) erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Ab-
stand von Leitungen eingebaut werden, die mit
Störungen belastet sind; ggfs. sind zusätzliche
Maßnahmen wie Schirmbleche oder metalli-
sierte Gehäuse vorzusehen. Leitungsführun-
gen parallel zu Energieleitungen vermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschglie-
dern beschaltet sein.
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt je nach Ausführung
über die rückseitige Steckerleiste, Akku oder
Netzanschlusskabel, wobei die genaue Span-
nungsversorgung den Lieferpapieren zu entneh-
men ist.
Bez.
Belegung
(EG)
+
U
= 10...30 VDC
B
GND
REF
Referenzeingang
Weitere TGL-Ausführungen:
U
= 4.5 ... 10 VDC
(für Akkubetrieb)
B
U
= 110 VAC
-15...+10% (Netzstecker US-Norm)
B
U
= 230 VAC
-10...+6% (Netzstecker Schuko)
B
Sensoranschluss
Der Anschluss erfolgt über die 9-polige D-SUB
Buchsen an der Rückseite.
Achtung ! Der Sensoranschluss darf nicht ge-
ändert werden bzw. die maximale Kabellänge
darf nicht überschritten werden. Beachten Sie
hierzu die den Sensoren beiliegenden Benutze-
rinformationen.
Z.Nr. 8664054
Litzenfarbe
(TGL)
braun
weiß
grün
Änd.Stand 389/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis