Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim ARCTICA Scan besteht die Möglichkeit bei nicht direkt nebeneinander liegenden
Stümpfen mit einem Scan mehrere Stümpfe zu erfassen solange gewährleistet ist, dass der
Präparationsbereich aller Stümpfe während des Scanvorgangs rundum gut erkennbar ist.
Durch eine Lageänderung des Schwenkarms und des Objekthalters können mit Hilfe des
Kameralivebildes im 3D-Viewer (das Objekt im 3D-Viewer bewegt sich simultan zu
Schwenkarm und Objektträger) die noch zu schließenden Bereiche lokalisiert werden.
Durch Einzelmessungen werden die fehlenden Zahnbereiche ergänzt. Sind alle benötigten
Flächen erfasst (Stümpfe, Nachbarzähne, Kieferkamm, etc.), können die Daten reduziert
werden, um nicht eine zu große Datenmenge (Gefahr der Prozeßverlangsamung) an den
Vernetzungsprozeß zu übergeben.

9.5 Datenreduktion

Folgende Werkzeuge stehen zur Datenreduktion zur Verfügung:
Vorgehen Datenreduktion:
Eine der Scheren
Mit der linken Maustaste werden Punkte zur Definition des Schneiderbereichs gesetzt. Mit
der rechten Maustaste wird der Rahmen geschlossen und die entsprechenden Daten
entfernt.
Änderungen müssen durch Klicken des Speichersymbols
Ist die Datenreduktion abgeschlossen auf den „Weiter" Button
Schneidet Daten innerhalb der Auswahl
Schneidet Daten außerhalb der Auswahl
Macht den letzten Schneidevorgang rückgängig
durch klicken
aktivieren(1)
Seite
25
in der Menüleiste speichern.
klicken.
(3)
(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis