Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integra RDC-7.1 Bedienungsanleitung Seite 153

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten – Modelle für die USA und Kanada – —Fortsetzung
Verstärkerteil
Maximum Output Level:
8,5 Vrms
Gesamtklirrfaktor (THD):
0,05% (bei 1 Vrms Ausgangsleistung)
Eingangsempfindlichkeit und
Impedanz:
200 mV, 50 k Ω (AUDIO IN 1-9)
Audio
2,5 mV, 50 k Ω (PHONO MM)
200 mV, 50 k Ω (MULTI IN FR/FL/C/
SR/SL/SBR/SBL) (Option)
36 mV, 50 k Ω (MULTI IN SUB)
(Option)
0,5 Vp-p, 75 Ω (DIGITAL IN
COAXIAL 1-6)
1,3 Vp-p, 110 Ω (DIGITAL IN
(balanciert) AES/EBU) (Option)
1 Vp-p, 75 Ω (Composite Video)
Video (DVD, VIDEO 1-5)
1 Vp-p, 75 Ω (S-Video, Y Signal)
(Option)
0,28 Vp-p, 75 Ω (S-Video, C Signal)
1 Vp-p, 75 Ω (Y)
Component (Option)
0,7 Vp-p, 75 Ω (P
Ausgangspegel und Impedanz:
Audio
200 mV, 470 Ω (Tape 1/2/ Video
AUDIO 1-5:
1/2/3 Rec Out)
100 mV, 470 Ω (Zone 2/3 Out (festge-
legt))
1 V, 470 Ω (Zone 2/3 Out (variabel))
1 V, 470 Ω (Front L/R, CENTER,
PRE OUT A:
SURR L/R, SURR BACK oder
Zone 2 L/R, SUBWOOFER)
1 V, 470 Ω (SUBWOOFER)
PRE OUT B:
Video (Option)
VIDEO 1-4
1 Vp-p 75 Ω (Monitor Out A/B, Video
(Composite Video):
1/2/3 Rec Out, Zone 2/3 Out)
VIDEO 1-4
1 Vp-p, 75 Ω (Monitor Out A/B,
(S Video, Y-Signal):
Video 1/2/3 Rec Out)
VIDEO 1-4
(S Video, C-Signal):
0,28 Vp-p, 75 ohms (Monitor Out A/
B, Video 1/2/3 Rec Out)
COMPONENT VIDEO:
1 Vp-p, 75 ohm (Y)
0,7 Vp-p, 75 ohms (P
Übersteuerungsfestigkeit des
Phono-Eingangs:
120 mV RMS bei 1.000 Hz, 0.5%
THD
Frequenzgang:
Audio (CD im Hörmodus
5 Hz-100 kHz: +1/–3 dB
Direct)
Video Component
10 Hz-50 MHz: +1/–3 dB
RIAA-Entzerrung:
20 Hz bis 20 kHz: ±0,8 dB
Klangregler:
±12 dB bei 50 Hz (Bass)
±12 dB bei 1.000 kHz (Mid)
±12 dB bei 20.000 kHz (Treble)
S/N (DIRECT-Modus):
80 dB (PHONO, IHF A, 5 mV Ein-
gang)
95 dB (LINE, IHF A, 0,5V Eingang)
Muting:
Je nach Setup-Menü
Tuner-Teil
UKW
Einstellbarer Frequenzbereich:
Nutzbare Empfindlichkeit:
Stereo
Mono
Rauschunterdrückung 50 dB:
Mono
Stereo
Übernahmeverhältnis:
Spiegelfrequenzdämpfung:
ZF-Unterdrückung:
S/N:
Mono
Stereo
Zweitkanaldämpfung:
/C
, P
/C
)
B
B
R
R
Mono
Selektivität:
MW-Unterdrückung:
Klirrfaktor:
Mono
Stereo
Frequenzgang:
Stereo-Kanaltrennung:
Stereo-Schwellenpegel
MW
Einstellbarer Frequenzbereich:
Nutzbare Empfindlichkeit:
Spiegelfrequenzdämpfung:
ZF-Unterdrückung:
S/N:
THD:
Änderungen der technischen Daten und der Ausführung vorbe-
halten.
/C
, P
/C
)
B
B
R
R
87,50 - 108,00 MHz, 200 kHz-
Schritte
17,2 dBf, 2,0 µV (75 Ω IHF)
23 µV (75 Ω DIN)
11,2 dBf, 1,0 µV (75 Ω IHF)
0,9 µV (75 Ω DIN)
17,2 dBf, 2,0 µV (75 ohm)
37,2 dBf, 20,0 µV (75 ohm)
2,0 dB
40 dB
90 dB
76 dB, IHF
70 dB, IHF
55 dB, IHF
50 dB DIN
50 dB
0,2%
0,3%
30 Hz - 15 kHz, +/–1,0 dB
45 dB bei 1.000 Hz
30 dB bei 100 bis 10.000 Hz
17,2 dBf, 2,0 µV (75 Ω )
530 bis 1.710 kHz (10-kHz-Schritte)
30 µV
40 dB
40 dB
40 dB
0.7%
153
De-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis