ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
Herzlichen Dank für Ihren Kauf eines Integra Research AV Controllers. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie die Anschlüsse ausführen und den Netzstecker einstecken. Das Befolgen der in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen erlaubt Ihnen, optimale Leistung und Hörvergnügen von Ihrem neuen AV-Controller zu erhalten.
Signalen der Fernbedienung (IR IN/OUT) Anschließen des mitgelieferten Netzkabels ..8 nicht erreicht werden – Für alle Modelle, Vor dem Betrieb des RDC-7.1 ......9 außer USA und Kanada – ......48 Einlegen der Batterien ........9 Wenn das Signal der Fernbedienung den Gebrauch der Fernbedienung ......
Seite 5
Boards – nur bei Modellen für USA, Untermenü „Multichannel Input Setup“ ..105 Kanada und Australien – ......146 Untermenü „i.LINK(IEEE1394):DVD-Audio Verfügbare Option Boards für den RDC-7.1... 146 Input Setup“ ..........107 Die Installation der Option Boards (nur bei Untermenü „i. LINK(IEEE1394):SACD Input Modellen für die USA und Australien) ..
In Katalogen und auf der Verpackung gibt der am Ende der Produktbezeichnung angefügte Buchstabe die Farbe S Video in Komponenten-Video* (NTSC- und des RDC-7.1 an. Trotz unterschiedlicher Farbgebung PAL-kompatibel) • Lautsprecher A und B-Modus für als 7.1 Kanäle sind technische Daten und Funktionen identisch.
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH poration. • Clocked by Apogee wird unter Lizenz gefertigt und ist ein ein- Der RDC-7.1 stellt Einbaumöglichkeit für zusätzliche getragenes Warenzeichen der Apogee Electronics, Inc. Optionsbausteine (Option Boards) zur Verfügung. „Dieses Produkt basiert auf urheberrechtlich geschützten Techno- Einzelheiten zu den Optionsbausteinen finden Sie auf...
• Verwenden Sie nur das Netzkabel, das mit dem RDC-7.1 geliefert wurde. Das mitgelieferte Netzkabel Lautsprecher-Etiketten ist für den Gebrauch mit dem RDC-7.1 ausgelegt und sollte nicht für ein anderes Gerät verwendet werden. • Ziehen Sie nicht das Netzkabel aus dem RDC-7.1, während das andere Ende noch in der Wandsteckdose...
30˚ dargestellten Polung ein. Hinweise: • Direktes Sonnenlicht oder Licht von einer Leucht- stoffröhre, das auf den RDC-7.1 fällt, kann den ein- wandfreien Betrieb der Fernbedienung Schieben Sie den Deckel wieder auf der beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie dies bei der Fernbedienung ein, um das Fach wieder Aufstellung des RDC-7.1.
Index der Teile und Einrichtungen Im Folgenden werden die Bedien- und Anzeigeeinrichtungen auf der Frontplatte des RDC-7.1 erklärt. Die technischen Daten Ihres Modells können bedingt durch länderspezifische Voraussetzungen unterschiedlich sein. Frontplatte Master Volume Standby/On Standby Pure Audio Zone Rec/ Zone...
Seite 11
Eingangswahltaste grün auf. Für die Aufnahme in Zum Ein- und Ausschalten der Netzstromversor- Zone 3 leuchtet sie rot auf. Wenn für Zone 2 und gung des RDC-7.1 drücken. Wenn der RDC-7.1 mit Rec/Zone 3 dieselbe Eingangsquelle gewählt der [Power]-Taste eingeschaltet wird, leuchtet die wurde, leuchtet sie orange.
Modelle für USA, Kanada und Australien Zone Rec/ Zone Display Dimmer Tuning Preset Tuning Mode Memory Setup Enter Exit Phones Clear RDC-7.1 AV Controller Europäische Modelle Zone Rec/ Zone Display RT/PTY/TP Tuning Preset Tuning Mode Memory Setup Enter Exit Phones Clear RDC-7.1...
Seite 13
Index der Teile und Einrichtungen —Fortsetzung Off [71] Taste Preset [63] Wenn Sie weder Rec/Zone 3 noch Zone 2 verwen- Wenn AM (MW) oder FM (UKW) als Eingangs- den, drücken Sie diese Taste und dann die Taste quelle gewählt wurde, können Sie durch Drücken [Off], um das Signal abzuschalten.
Das Design der Rückplatte kann abhängig von Ihrem länderspezifischen Modell anders aufgebaut sein. Hinweise zu Modellen, die für den Markt in den USA, Kanada und Australien bestimmt sind, finden Sie in dem Abschnitt „Verwen- dung des RDC-7.1 mit Option Boards“, auf Seite 146). COMPONENT...
Diese Buchsen dienen zum Anschluss von Lei- müssen ebenfalls angeschlossen sein. stungsverstärkern. Wenn Ihr Verstärker mit XLR- RS 232 Steckverbinder ausgestattet ist, schließen Sie ihn Diese Schnittstelle dient zum Anschluss des RDC-7.1 hier an. an Heimcomputer und externe Steuergeräte. AC INLET 12V TRIGGER OUT Dieser Steckverbinder dient zum Anschließen des...
„AMP“ (Verstärker) angezeigt. Die Fernbedienung des RDC-7.1 ist ein Mehrzweckge- Anmerkung: rät, das nicht nur zur Bedienung des RDC-7.1, sondern Wenn weder die [Input]-Taste noch die [Mode]-Taste auch zur Bedienung Ihrer anderen AV-Geräte verwendet beleuchtet ist, wird durch Drehen des Scroll-Rads die werden kann.
Seite 17
Mit dieser Taste wird die Einschlaf-Funktion einge- stellt. Diese Funktion kann nur mit der Fernbedie- nung gewählt werden. Taste VOL Mit dieser Taste wird die Lautstärke des RDC-7.1 geregelt. Taste Setup Mit dieser Taste öffnen Sie die OSD-Setup-Menüs, die auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts angezeigt werden.
Grundlegende Aufstellung der Lautsprecher für das Heimkino und die Funktion der betreffenden Lautsprecher Der RDC-7.1 besitzt zahlreiche hervorragende Funktionen für die Wiedergabe eines klaren dreidimensionalen Klangbilds und eine lebensechte Klangbewegung. Dadurch können Sie zu Hause die Klangqualität empfangen, die in einem Kino oder Konzertsaal erreicht wird.
Aufstellung der Lautsprecher —Fortsetzung Aufstellung der Lautsprecher Konfiguration und Platzierung der Lautsprecher sind wichtig, um die Surround-Wiedergabe in vollem Ausmaß genießen zu können. Die Beschreibungen der vorhergehenden und folgenden Seite sind dafür eine Voraussetzung, bitte lesen Sie sich alle Informationen durch. In diesem Abschnitt finden Sie Beispiele und Beschreibungen für die üblichsten Aufstellungsarten.
Aufstellung der Lautsprecher —Fortsetzung Subwoofer Durch die Verwendung eines Subwoofers werden Lautstärke- pegel und Klangqualität der Bässe wesentlich verbessert. Der Subwoofer-Effekt wird nicht nur von der Hörposition, sondern auch von der Form des Raums beeinflusst. • Stellen Sie den Subwoofer entweder in der Ecke des Raums oder im Abstand von 1/3 Raumbreite von der Ecke auf.
Anzahl der Lautsprecher gen Quellen, einschließlich Die folgenden Beispiele für die Aufstellung von Laut- Quellen im Format „analog sprechern sind je nach Anzahl der an den RDC-7.1 multichannel“, Dolby Digital, angeschlossenen Lautsprecher realisierbar. In dem Kür- DTS und AAC geeignet. Wenn zel für die Anzahl der Lautsprecherkanäle steht...
Aufstellung der Lautsprecher —Fortsetzung Anschlussbeispiele Der RDC-7.1 besitzt zwei Anschlussleisten für die Lautsprechersysteme [A] und [B]. Dies ermöglicht das Erstellen von zwei 7.1-kanaligen Heimkinosystemen und außerdem verschiedene Lautsprecheranordnungen und Anschlussar- ten. Zum Beispiel können bestimmte Kanäle der beiden Lautsprechersysteme für einen weiteren Raum (Zone 2) ver- wendet werden oder Sie können entsprechend der Quelle eines der beiden Lautsprechersysteme zur Wiedergabe...
Seite 23
Aufstellung der Lautsprecher —Fortsetzung Hauptbereich A: 7.1-kanaliges Lautsprechersystem und die beiden zusätzlichen Frontlautsprecher mit Anschluss über den Bi-Amp-Anschluss (wenn Sie entsprechend der Quelle entweder die 7.1- kanaligen Lautsprecher oder die zusätzlichen Front-Lautsprecher verwenden möchten) 1-1.Speaker Config 3-3.Stereo ===================== ===================== Speaker A a.Re-EQ/Academy a.Front L/R :Main A :Off...
Seite 24
Aufstellung der Lautsprecher —Fortsetzung Hauptbereich A: 7.1-kanaliges Lautsprechersystem [A] und zusätzlicher Subwoofer sowie Surround- Lautsprecher des Lautsprechersystems [B] (geeignet zur Wiedergabe eines leistungsstärkeren und lebensechteren Surround-Klangs in Hauptbereich A); Hauptbereich B: zwei Frontlautsprecher des Lautsprechersystems [B] mit Bi-Amp-Anschluss 1-1.Speaker Config 3-5.Multichannel Input ===================== =====================...
Anschluss eines Leistungsverstärkers Der Anschluss eines Leistungsverstärkers mit Cinch-Kabel Ein Leistungsverstärker, der mit Cinch-Eingangsbuchsen bestückt ist, kann mittels Cinch-Kabel an den RDC-7.1 ange- schlossen werden. Zwei Sätze mit Cinch-Eingangsbuchsen (A und B) stehen für diese Verbindung zur Verfügung. Die PRE OUT - Anschlüsse verwenden die Modus-Einstellungen, die für das „Lautsprechersystem [A]“ gewählt wur- den.
Der Anschluss eines Leistungsver- stärkers zu Rate, um sicher zustellen, dass die PIN-Bele- stärkers mit XLR -Kabel gungen mit den Angaben des RDC-7.1 kompatibel sind. 1. Die Verbindung mit der Ausgangsbuchse Ein Leistungsverstärker, der mit (balancierten) XLR- Bringen Sie die Pins in Übereinstimmung und schie- Eingangsbuchsen bestückt ist, kann mittels XRL-Kabel...
Anschluss eines Leistungsverstärkers —Fortsetzung Verwendung des Bi-Amp-Anschlusses Wenn Sie Bi-Wiring-fähige Lautsprecher als Front-Lautsprecher verwenden, können Sie den Bi-Amp-Anschluss aus- führen. Bei dieser Anschlussart werden die Anschlüsse der Front- und Surround-Rearlautsprecher auf dem Leistungs- verstärker jeweils für Hoch- bzw. Tieftöner verwendet. Dieser Anschluss ermöglicht qualitativ hochwertigen Klang und maximale Höhen- und Bässe-Leistung vom Hoch- und Tieftöner, so dass Ihr Klangerlebnis bereichert wird.
Anschließen der Antennen Für dieses Feature ist es notwendig, die Anschluss- Anschließen der UKW-Zimmeran- platte des Tunerteils [K] in den RDC-7.1 einzubauen. tenne In diesem Kapitel wird erklärt, wie die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne und die MW-Rahmenantenne Die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ist nicht für angeschlossen wird und wie handelsübliche Außenan-...
Ader einführen Loslassen Zum AV-Receiver Zum Fernseher (oder Videorecorder) Anschließen einer MW- Sobald Ihr RDC-7.1 betriebsbereit ist, müssen Außenantenne Sie einen MW-Radiosender einstellen und die MW-Antenne ausrichten, um den bestmöglichen Wenn mit der mitgelieferten MW-Rahmenantenne kein Empfang zu erhalten. Bringen Sie die Rahmen- guter Empfang möglich ist, kann, wie in der Abbildung...
Zusätzlich zu den herkömmlichen Anschlüssen besitzt der RDC-7.1 verschiedene Anschlüsse, die für die digitale Über- tragung der nächsten Generation geeignet sind. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen von AV-Geräten an den RDC-7.1, dass Ihr Kabeltyp der Anschlussform entspricht, für die Art des betreffenden Signals geeignet ist und dass die Kabellänge zur Aufstellung der angeschlosse- nen Komponenten ausreicht.
übertragen (Bsp. Bildwiedergabeverhältnis). S-Video-Anschlus- Die Videoqualität ist höher als beim Composite- skabel Videoanschluss. Bei dieser Anschlussart ist der RDC-7.1 nicht dazu in der Lage, Informationen zur Steuerung der Video-Geräte zu übertragen (Bsp. Bildwiedergabeverhältnis). Video-Anschlusska- Diese Anschlussart ist zur Übertragung des Standard-Videosignals ausgelegt und findet...
Herstellung einer Verbindung sollten Sie die Anschlussarten des Monitors überprüfen und die erforderlichen Kabel bereitstellen, weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 31. • Der RDC-7.1 ist mit einem integrierten Videokonverter ausgestattet. Dadurch können Sie die Videoquelle auch dann empfangen, wenn die Verbindungen zwischen dem Wiedergabegerät und dem RDC-7.1 und zwischen dem RDC-7.1 und den Monitoren unterschiedlich sind.
• Verwenden Sie digitale und analoge Anschlüsse, um die Verbindungen für Audio- und Videosignale herzustellen, wenn Sie einen DVD-Spieler an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Verwenden Sie digitale und analoge Anschlüsse, um die Verbindungen für Audio- und Videosignale herzustellen, wenn Sie den DVD-Rekorder oder einen digitalen Videorekorder an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Bei Modellen, die für die USA und Kanada bestimmt sind, ist diese Anschlussart nur verfügbar, wenn ein Option Board mit einer entsprechenden Anschlussbuchse installiert wurde. • Legen Sie Anschlüsse für Audio- und Videosignale herzustellen, wenn Sie einen Videorekorder an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Seite 36
Anschließen von AV-Geräten —Fortsetzung Anschlussbeispiele mit VIDEO 3 als Eingang Wenn Sie einen Anschluss Wenn Sie einen Anschluss zu zu anderen Videoanschlüs- AUDIO AUSGANG VIDEO AUSGANG anderen Audioanschlüssen im sen im selben Anschlussfeld selben Anschlussfeld legen, legen, müssen die Einstel- AUDIO OUT AUDIO OUT S VIDEO...
• Verwenden Sie digitale und analoge Anschlüsse, um Verbindungen für Audio- und Videosignale herzustellen, wenn Sie einen DBS-Tuner oder ein DBS-Fernsehgerät bzw. einen BS/CS-Tuner an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Anschließen von AV-Geräten —Fortsetzung Anschließen eines CD-Spielers, Plattenspielers oder Tuners • Stellen Sie Verbindungen mit analogen oder digitalen Anschlüssen her, wenn Sie einen CD-Spieler an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Stellen Sie Verbindungen mit analogen oder digitalen Anschlüssen her, wenn Sie einen MD-Rekorder, ein DAT- Deck oder einen CD-Rekorder an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen Sie auf Seite 30 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Der RDC-7.1 unterstützt „i.LINK (AUDIO)“ als i.LINK-Übertragungsformat. Dementsprechend muss „i.LINK (AUDIO)“ auch von den Geräten unterstützt werden, die Sie an den RDC-7.1 anschließen möchten. Andere i.LINK - Übertragungsformate - wie z.B. das bei digitalen BS-Sendern verwendete Format „MPEG-2 TS“ oder das bei DVD- Rekordern, Digital Video usw.
Seite 41
Anschließen von AV-Geräten —Fortsetzung Zusammenschaltung von i.LINK (AUDIO)-fähigen Geräten Bei der i.LINK-Verbindung ist die Datenübertragung auch dann möglich, wenn der RDC-7.1 über eine andere i.LINK (AUDIO)-fähige Anlage mit den anderen Geräten verbunden ist. Der Rückgriff auf eine i.Link-Verbindung gestattet es, bis zu 17 Geräte zu verketten (in Reihe).
Seite 42
Wenn ein DVD-Spieler über die i.LINK-Schnittstelle an denRDC-7.1 angeschlossen ist, können Sie die OSD-Anzeige des RDC-7.1 auf Ihrem Fernsehgerät visualisieren, auch wenn der DVD-Spieler direkt an dieses angeschlossen ist. Sie können die Einstellung konfigurieren, um den Anzeigebereich auf dem Fernsehgerät festzulegen, z.B. auf der rechten oder linken Seite des Bildschirms.
Im Wesentlichen ist es möglich, über HDMI-Schnittstellen Audiosignale zu übertragen. Um aber das Audiosignal mit dem RDC-7.1 abzuspielen, ist eine separate digitale Verbindung mit einem DVD-Spieler oder einem anderen Gerät erforderlich. Denn der RDC-7.1 ist nicht zur Wiedergabe von Audiosignalen ausgelegt, die über seine HDMI IN 1/2- Schnittstelle eingespeist werden.
Seite 44
Auflösung hat. Stellen Sie diesem Fall die Auflösung des Video-Eingangssignals an der Video- quelle ein. • Der RDC-7.1 ist so ausgelegt, dass Audiosignale, deren Audioformat vom Monitor nicht unterstützt wird, unter- drückt werden. Wenn ein unterstütztes digitales Audiosignal eingespeist wird, kann es jedoch vorkommen, dass der Monitor bei der Umschaltung der Abtastfrequenz oder des Signalformats unerwünschte Störgeräusche erzeugt.
DVD-Spieler mitgeliefert, die eine -Buchse det und ein über angeschlossenes Gerät eingeschal- besitzen. tet wird, schaltet sich auch der RDC-7.1 ein und die am • Verwenden Sie beim Betrieb mit an die -Buchse RDC-7.1 gewählte Eingangsquelle schaltet automatisch angeschlossenen Komponenten, die das -System auf dieses Gerät um.
Wenn das Multiroom-System für alle Räume verwen- Zone 3) det werden soll Der Eingang IR IN erlaubt es Ihnen, den RDC-7.1 mit Vom Hauptbereich der Fernbedienung zu steuern, während Sie sich im Fernbereich (Zone 2/Zone 3) aufhalten, und zwar auch...
Schieben Sie den stecker) anschließen. Steckverbinder bis zum hörbaren Ein- Sie können jedes externe Gerät an den RDC-7.1 rasten in die anschließen, ob das angeschlossene Gerät im Hauptbe- Anschlussbuchse. reich, in Zone 2 oder Zone 3 aufgestellt ist, spielt dabei keine Rolle.
Anschließen der Fernbereichslautsprecher (Zone 2/ Zone 3) aus dem Fernbereich verwenden zu können, müssen Der Eingang IR IN erlaubt es Ihnen, den RDC-7.1 mit Sie ein Multiroom-System (separat erhältlich) wie der Fernbedienung zu steuern, während Sie sich im das im Folgenden aufgelistete System einrichten: Fernbereich (Zone 2/Zone 3) aufhalten, und zwar auch ®...
Ministecker an den IR OUT–Anschluss am Verbinden Sie den 12V TRIGGER OUT-Ausgang mit RDC-7.1 an und stellen Sie diesen dann auf den Fern- dem RDC-7.1 12V TRIGGER IN-Eingang der anderen sensor des Geräts oder gegenüber davon auf. Wenn der Geräte.
Grundfunktionen der Tasten auf der Fernbedienung Im Lieferumfang des RDC-7.1 ist eine multifunktionale Fernbedienung enthalten, die nicht nur den RDC-7.1 sondern auch andere AV-Geräte steuern kann, die an die Anlage angeschlossen sind - auch Komponenten, die in einem anderen Raum aufgestellt sind. Die Grundfunktionen sind im Folgenden dargestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Seite vor Nutzung der Funktionen durchzulesen, um sich ein Verständnis zu erarbeiten.
Custom anzuzeigen. Zone 3 Zone 3 Zone 2 Macro Zone 2 Scroll-Rad Wenn Sie diese Vorgänge am RDC-7.1 durchführen, Mode Input Dimmer Sleep drücken Sie die Taste [Zone 2] (oder [Rec/Zone 3]) und Input die Eingangswahltasten. Zur Ausführung einer Makro-Bedienung Vervollständigen Sie Ihre Makro-Einstellungen (siehe...
Netzanschluss/Grundfunktionen • Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des RDC-7.1 an das Netz, dass Sie alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt haben. • Beim Einschalten des Stroms kann es zu einer kurzen Spannungsspitze kommen, die den Betrieb anderer elektri- scher Geräte stören kann, die an den gleichen Stromkreis angeschlossen sind, wie z.B. Computer. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie eine Netzsteckdose eines anderen Stromkreises verwenden.
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden können, müs- Spielmaschinen, notwendig sein, die Ton- sen Sie die im Abschnitt „Einschalten“ beschriebenen ausgabe zu aktivieren. Hinweise dazu fin- Schritte 1 und 2 ausführen und den RDC-7.1 in den den Sie in der Bedienungsanleitung des Bereitschaftszustand schalten. betreffenden Geräts.
Netzanschluss/Grundfunktionen —Fortsetzung Einstellen der Helligkeit des Frontdisplays Sie können die Helligkeit des Displays auf der Front- Master Volume Standby/On Standby platte des RDC-7.1 mit der [Dimmer]-Taste der Fernbe- Pure Audio Zone Rec/ Zone dienung bzw. auf der Frontplatte des RDC-7.1 Power...
(für den Subwoofer von –15 bis +12 Dezi- Prev bel). Beachten Sie, dass die Lautstärkeeinstellungen der Display Muting Lautsprecher wieder die ursprünglichen Werte anneh- men, wenn der RDC-7.1 in den Bereitschaftszustand Main A Main B Random geschaltet wird. Audio...
RDC-7.1 Drücken Sie die Taste [Display] auf mit dem Inhalt „Dialog Norm xdB“ angezeigt (wobei Display dem RDC-7.1. „x“ ein numerischer Wert ist). Die „Dialogue Normali- zation“ informiert Sie darüber, dass das Quellenmaterial Drücken Sie auf der Fernbedie- mit einem höheren oder niedrigeren Pegel als gewöhn-...
Tonwiedergabe. Sie können auswählen, welche Art von der Frontlautsprecher eine zu starke „Helligkeit“ auf- Signal für ein bestimmtes Gerät wiedergegeben werden weist. soll. In der Zone 2 akzeptiert der RDC-7.1 nur analoge Tipp: und digitale Audioeingangssignale für die Tonwieder- Die Einstellungen können auch auf dem Onscreen-Menü...
Der Hörmodus, der am Intensivsten das Gefühl von Eine Klangqualität wie im Kino oder im Konzertsaal Bewegung vermittelt und den meisten Spaß bei Vide- können Sie mit dem RDC-7.1 auch zu Hause erleben - ospielen bringt. dank der Einstellung auf den adäquaten Hörmodus. Der Dolby Digital RDC-7.1 stellt folgende Hörmodi zur Verfügung.
Seite 59
Gebrauch der Hörmodi —Fortsetzung DTS-ES Matrix tige Weitung und die Wahrnehmung des Klangraums. Dieser Modus überträgt Musik und Filme, die im • THX Music Mode Modus DTS-ES eingespielt wurden, in 6.1-Kanälen. Dieser THX Ultra 2-Modus ist speziell für die Wie- Quellen, die im Modus DTS-ES aufgenommen sind, dergabe von Musikquellen konzipiert.
Gebrauch der Hörmodi —Fortsetzung Orchestra setzt haben, wird dieser Modus angewendet. Die Wir- Dieser Hörmodus geeignet sich zur Wiedergabe von klas- kung ist dieselbe, die bereits oben für den Hörmodus sischer Musik und Opern. Die Surround-Effekte werden Mono beschrieben wurde. verstärkt, um das Klangbild so auszuweiten, dass es den Auch wenn Sie vor dem Aufsetzen der Kopfhörer den ganzen Hörbereich ausfüllt.
Gebrauch der Hörmodi —Fortsetzung Beginnen Sie die Wiedergabe auf dem Auswählen eines Hörmodus Gerät, das Sie als Eingangsquelle gewählt Der RDC-7.1 bietet verschiedene Hörmodi. haben. Anmerkung: Drücken Sie das Scroll-Rad und dann die Die für den Hörmodus verfügbaren Optionen hängen Taste des betreffenden Hörmodus, den...
Empfang von Radiosendern Für dieses Feature ist es notwendig, die Anschlussplatte des Tunerteils [K] in den RDC-7.1 einzubauen. Verwendung des Tunerteils Eine der am häufigsten verwendeten Funktionen des Frequenz- Frequenz RDC-7.1 ist die Möglichkeit des Empfangs von UKW- band und MW-Radiosendern. Der RDC-7.1 stellt eine Reihe von Hörmodi bereit, die ideal zum Radiohören sind und...
Seite 63
Empfang von Radiosendern —Fortsetzung Wahl eines Festsenders Preset Tuner Bei Verwendung des RDC-7.1: Master Volume Standby/On Drücken Sie die Eingangswahlta- Standby Pure Audio ste [Tuner] auf dem RDC-7.1. Tuner Zone Rec/ Zone Power O f f Video Video Video Video...
Leichte Unterhaltungsmusik (im Gegensatz zu Pop, die der Radiosender ausstrahlt, geringfügig abwei- Rock oder Klassik). chen. Falls der RDC-7.1 Schriftzeichen empfängt, die Leichte klassische Musik (LIGHT M): er nicht richtig anzeigen kann, können auf dem Dis- Klassische Musik für den allgemeinen Geschmack.
Sender erreicht. Wenn Wenn der aktuell eingestellte Sender RT-Signale aus- Sie die [Enter]-Taste drücken, wird die strahlt, werden diese auf dem Frontdisplay des RDC-7.1 PTY-Suche an diesem Punkt beendet. angezeigt. Wenn der Sender keine solchen Signale aus- Wenn Sie die Taste [RT/PTY/TP] drük-...
Mehrkanal-Wiedergabe Zur Nutzung der Mehrkanal-Wiedergabe muss die Mehrkanal-Anschlussplatte [E] in den RDC-7.1 eingebaut werden. Der RDC-7.1 gestattet es, zwei Geräte, z.B. DVD-Spie- Einstellungen ler, mit Mehrkanal-Funktion (5.1-7.1 Kanäle) anzu- schließen. Geben Sie den Typ der Eingangsquelle an. Werkseitig Zur Nutzung der Mehrkanal-Verbindung müssen Sie die ist für DVDs „1“, für CDs „2“...
Mehrkanal-Wiedergabe —Fortsetzung Wiedergabe mit Mehrkanal-Sound Anpassung des Lautstärkepegels bei Mehrkanal-Wiedergabe Macro Zone 2 Scroll-Rad Input Mode Input Enter Disc Dimmer Sleep Input Prev VOL / Display Muting Enter Disc Prev Main A Main B Random Display Muting Audio Subtitle Angle Last Memory Surround All CH ST...
Sie können Lautsprecher und Verstärker für den Fernbe- Es wird ein Vollverstärker oder ein Recei- reich anschließen (Zone 2 oder Zone 3) und hier unter- ver für Zone 2 oder Zone 3 an den RDC-7.1 schiedliche Quellen abspielen. angeschlossen. Für die Nutzung in den Fernbereichen haben Sie die Dazu können Sie einen der folgenden Anschlüsse...
Zeitschaltuhr kann auch in Zone 2 und Zone 3 einer 7.1-Kanal-Quelle läuft. genutzt werden. Wenn Sie die Einschlaf-Zeitschal- • Regulieren Sie die Lautstärke an dem RDC-7.1 (nicht tuhr nur in Zone 2 oder Zone 3 aktivieren möchten, an dem Leistungsverstärker).
Wenn Sie die Taste [Zone 2] oder [Rec/Zone 3] drücken, blinkt die [Standby]-Anzeige an dem Schalten Sie die Stromzufuhr in Zone 2 RDC-7.1 3 Sekunden lang, Sie sollten also wäh- oder Zone 3 ein. renddessen Ihre Einstellungen tätigen. Drücken Sie die Taste [Zone 2] oder [Zone 3] und Wenn für Zone 2 und 3 die gleiche Eingangs-...
• Wenn Sie weder Zone 2 noch Zone 3 nutzen, drücken Sie die Taste [Zone 2] (bzw. [Rec/ Der RDC-7.1 ist nicht nur dazu ausgelegt, die abge- Zone 3]) und anschließend die Taste [Standby/ spielte Quelle aufzunehmen. Es ist auch möglich, eine On].
Quelle abgespielt wird. • Wenn Sie mit der Taste [Tuner] für die Ein- Nutzen Sie diese Funktion auf dem RDC-7.1 im Haupt- gangsquelle FM (oder AM) (d.h. UKW oder bereich. MW) wählen, während die Aufnahmequelle Schalten Sie den RDC-7.1 ein.
Nutzen Sie diese Funktion im Hauptbereich. Video-Eingangsquelle gewählt. Schalten Sie die Stromzufuhr zum Starten Sie die Aufnahme mit dem Video- RDC-7.1 ein, und zwar im Modus MAIN A rekorder und die Wiedergabe mit dem CD- oder MAIN B. Spieler und der Videokamera.
Ergebnisse unter Umständen nicht befriedigend, es Tune-Server - z.B. der Integra NAS-2.3 Network Audio wird daher zum Kabelnetzwerk geraten. Server - abgespeichert haben, über den RDC-7.1 abzu- spielen. Wenn Ihr Netzwerk über einen Internetan- I Ethernet-Router schluss verfügt, können Sie darüber hinaus Ein Router, der das Netzwerk verwaltet, die Daten rou- Internetradio-Sender empfangen.
Seite 122). Vernetzen Ihres RDC-7.1 Um den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anzuschließen, stecken Sie das eine Ende des CAT5 Ethernet-Kabels in den ETHERNET (Net-Tune)-Port und das andere Kabelende in den LAN-Port Ihres Routers oder Switches. Folgendes Diagramm zeigt, wie Sie den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anschließen können. Die Abbildung zeigt einen Anschluss an den LAN-Port des Routers mit einem integrierten 4-Port 100Base-TX Switch.
• NAT (Network Address Translation). an, die ausgesprochen einfach zu konfigurieren ist. Über Dank NAT können verschiedene Computer eines Netz- Net-Tune-Clients - wie dem RDC-7.1 - kann die in der werks gleichzeitig über eine einzige Verbindung auf Datenbank abgespeicherte Musik abgespielt werden.
Seite 122). Vernetzen Ihres RDC-7.1 Um den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anzuschließen, stecken Sie das eine Ende des CAT5 Ethernet-Kabels in den ETHERNET (Net-Tune)-Port und das andere Kabelende in den LAN-Port Ihres Routers oder Switches. Folgendes Diagramm zeigt, wie Sie den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anschließen können. Die Abbildung zeigt einen Anschluss an den LAN-Port des Routers mit einem integrierten 4-Port 100Base-TX Switch.
Net Audio-Verbindung – Für Modelle, die weder für die USA, noch für Kanada oder Australien bestimmt sind – —Fortsetzung Gebrauch der Fernbedienung Scroll-Rad Drücken Sie zur Auswahl des Net-Tune-Modus die [Mode]-Taste und drehen Sie dann das Scroll-Rad, bis „NET-T“ auf dem Display angezeigt wird. Anmerkung: Wenn weder die [Input]- noch die [Mode]-Taste Standby...
Seite 79
Net Audio-Verbindung – Für Modelle, die weder für die USA, noch für Kanada oder Australien bestimmt sind – —Fortsetzung Ziffern-/Buchstaben-Tasten Taste Input Mit diesen Tasten werden Ziffern und Buchstaben Diese Taste dient zur Auswahl der Eingangsquelle. für die Suche nach Musikaufnahmen in Ihrem Net- Drücken Sie zunächst diese Taste und drehen Sie Tune Server eingegeben.
Am unteren Rand wird „NET-T“ einge- punkt mit den Tasten [ ]/[ ] aus. blendet. Wenn keine Liste gefunden wird, wird Auf dem RDC-7.1 drücken Sie die Taste „No list“ angezeigt. [Net Audio]. Mit dieser Taste wird zwi- Sie können von diesem Bildschirm auf schen zwei Einstellmöglichkeiten umge-...
Löschen von Festsendern geschaltet. der ein. Drücken Sie die [Enter]-Taste. Drücken Sie die Taste [ Der gewählte Festsender wird gelöscht. Der RDC-7.1 wird in den Modus für die Festsendereinstellung geschaltet; die Enter derzeit gewählte Festsendernummer Enter blinkt 5 Sekunden lang auf.
• Stoppen der Wiedergabe: Schalten Sie den RDC-7.1 ein. Drücken Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung. Wenn Sie den RDC-7.1 erstmalig an das • Unterbrechen der Wiedergabe: Netzwerk anschließen, wird er mit dem Drücken Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung.
Repeat All: Die Titel werden im gerade aus- gewählten Modus wiederholt wiedergegeben. Drücken Sie die [Enter]-Taste. Repeat Off: Der Wiederholmodus ist deakti- Enter Die Wiedergabe beginnt. viert. Sie können den RDC-7.1 während der Wie- dergabe und in gestopptem Zustand bedienen.
Damit wird die Konfiguration abge- Hauptmenü einzublenden. schlossen und die betreffende Anzeige ausgeblendet. Tipps: Wenn Sie Einstellungen an dem RDC-7.1 vornehmen, können Sie die Eingangs- wahltasten, die Taste [Setup] und die Tasten [ ]/[ ]/[ ] verwenden; Verwenden Sie die Tasten [ ]/[ ], bestätigen Sie anschließend mit der...
Seite 85
Net Audio-Verbindung – Für Modelle, die weder für die USA, noch für Kanada oder Australien bestimmt sind – —Fortsetzung Music Server Memo Internet Radio Memo...
Das OSD-Menü ist ein Einstellmenü, das auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt wird. Der RDC-7.1 ist nicht nur für den Hauptbereich A, sondern auch für den Hauptbereich B und Zone 2 mit einem eigen- ständigen Setup-Menü ausgestattet, um die Einstellungen spezifisch auf jeden Raum abzustimmen. Das Setup-Menü...
Seite 87
Setup-Menü —Fortsetzung Seitenver- weis Main A Setup 4.Audio Adjust ===================== ===================== 0.Hardware Setup 1.Speaker/Output Setup 1.Tone Control 2.Input Setup 3.Listening Mode Setup 4.Audio Adjust 5.Preference 6.i.LINK Setup 7.Network Setup 8.Lock/Version 5.Preference ===================== 1.Volume Setup 2.Headphone Level Setup 3.OSD Setup 4.OSD Position 6.i.LINK Setup ===================== 1.Wakeup Setup...
Setup-Menü —Fortsetzung OSD-Übersicht (ZONE 2) Die auf dieser Seite gezeigten Ein- Seitenver- stellungen für die Zone 2 stehen nur weis 0.Hardware Setup dann zur Verfügung, wenn Sie fol- ===================== gende Einstellungen in dem Setup- 1.TV Format Setup Menü „MAIN A“ durchgeführt haben •...
Drücken Sie die Taste [Return], um die neuen Einstellungen zu bestätigen und kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Wenn Sie Einstellungen an dem RDC-7.1 vornehmen, Drücken Sie das Scroll-Rad, wenn Sie die können Sie die Taste [Setup] und die Tasten [ ]/[ ]/[ Fernbedienung verwenden.
Hardware Setup In diesem Abschnitt wird die Durchführung der Anfangseinstellungen für die folgenden Szenarien beschrieben. • Wenn Sie die ID der Fernbedienung des RDC-7.1 ändern möchten. • Wenn Sie die Einstellung für die Fernsehnorm auf PAL oder NTSC festlegen möchten.
Speaker/Output Setup Der RDC-7.1 stellt ein breites Spektrum an Lautsprecheranschlüssen und -einstellungen zur Verfügung. Bei jeder Varia- tion müssen die Lautsprechereinstellungen entsprechend angepasst werden. Zur korrekten Auswahl eines AV-Gerätes, das an einen umschaltbaren Eingang angeschlossen ist, muss jedem Eingangstyp ein Audioausgang („Audio Output“ ) und ein Videoausgang („Video Output“) zugeordnet werden.
Speaker/Output Setup —Fortsetzung Distance“ können sowohl für „Main A“ als auch für Untermenü „Speaker Crossover“ „Main B“ konfiguriert werden. Führen Sie unten stehende Schritte aus, beachten Sie Die Einstellungen im Submenü „Speaker Crossover“ dazu auch die Bedienungsanweisungen auf Seite 90. können sowohl für „Main A“...
Speaker/Output Setup —Fortsetzung Depth (Tiefe) Lautsprecher konfiguriert wurden, sind die Einstel- lungen abgeschlossen. Wenn Sie den „Notch Filter“ oben auf „On“ gesetzt Die Lautstärkeregelung ist in Schritten zu 0,5 dB im haben, wird dieser bei dem Wert wirksam, den Sie fest- Bereich von –12 dB bis +12 dB.
Ausgang eines Gerätes, das mit Zone 2 oder Zone 3 mit den Anschlussbedingungen. verbunden ist, auf „variable“ setzen möchten. Zur Rege- Der RDC-7.1 ist mit analogen Ausgängen für fünf lung der Lautstärke in Zone 2 und Zone 3 sollten Sie Kanäle sowie mit digitalen Ausgängen ausgestattet: den RDC-7.1 einsetzen.
Videorecorder), dessen Eingangsquelle VIDEO 1 Sie den Tonempfang über den HDMI-Ausgang des ist, mit VIDEO OUT 2 verbunden ist, wird „Composite RDC-7.1 von den Lautsprechern des Fernsehgerätes Video 3“ auf „Video 1 Rec Out“ eingestellt. aktivieren möchten. In der Regel wird diese Einstellung Beispiel 2: auf der werkseitigen Ausgangseinstellung „Disable“...
Die hier beschriebenen Optionen werden konfiguriert, wenn Sie die Eingangsquellentasten drücken. Der RDC-7.1 ist mit unterschiedlichen Anschlussformen und -buchsen bestückt und von jedem Typ sind - neben herkömm- lichen Audio- und Video-Anschlüssen - mehrere Anschlüsse vorhanden. Diese Anschlüsse können beliebig mit Eingangs- quellen wie z.B.
Dieser Eintrag wird eingeblendet, wenn die Mehrkanal- Drücken Sie die [Setup] Taste, wenn Sie die Einstellun- Anschlussplatte [E] eingefügt wurde. Falls diese Mehr- gen an dem RDC-7.1 durchführen, nachdem Sie die Ein- kanal-Anschlussplatte einen einzigen Satz von Mehrka- gangsquelle mit den Eingangswahltasten gewählt haben.
Input Setup —Fortsetzung SBL/SBR (7.1 ch) (werkseitige Einstellung): Wählen Wenn Sie mehrere Geräte an die Schnittstelle Sie diese Einstellung, wenn Sie den Surround-Rearka- i.LINK(AUDIO) anschließen, werden die Gerätenamen nal verwenden. in der i.LINK-Verbindung angezeigt und Sie können die Eingangsquelle unter diesen mit den Cursor-Tasten Subwoofer Sensitivity ]) auswählen.
Input Setup —Fortsetzung 2: Wählen Sie das Gerät, das an den Anschluss „HDMI (Zone 2) IN 2“ angeschlossen ist. Auf diese Weise wird das Vide- Direct, Stereo, Mono, Dolby VS und Last. osignal vom Kanal HDMI IN 2 auch am Kanal HDMI OUT ausgegeben.
Input Setup —Fortsetzung (Main A/B) Untermenü „Character Edit“ (Text- Pure Audio, Direct, Stereo, Mono , PLIIx/NEO:6 (werk- Bearbeitung) seitige Voreinstellung) , THX, Mono Movie, Enhance, Orchestra, Unplugged, Studio-Mix, TV Logic, All Ch Stereo, Full Mono , Dolby VS und Last. Character Display (Text-Anzeige) (Zone 2) Geben Sie an, ob der Name, der einer bestimmten Ein-...
Lautstärke denselben Wert aufweist. Diese Funktion reduziert diese Unterschiede im Aus- Raumeinstellung Verzögerung gangspegel, so dass Sie die bevorzugte Lautstärke hören Trigger A Main können, ohne diese jedes Mal am RDC-7.1 einstellen zu Trigger B Zone 2 müssen. Trigger C Zone 3 IntelliVolume...
Listening Mode Setup Dieses Menü gestattet es, die Einstellungen für den • Wenn der „(Speaker B) Front L/R“ im Untermenü Hörmodus zu konfigurieren, einschließlich Klangef- „Speaker Configuration“ auf eine andere Option als fekte und Wiedergabe-Optionen. „Main A“ gesetzt wurde, stehen die Optionen „Center A“, „Center B“, „Center A+B“...
Listening Mode Setup —Fortsetzung b. Multiplex Input Channel Subwoofer“ im Untermenü „Speaker Configuration“ auf eine andere Option als „Main A“ gesetzt wurde, ste- Diese Option gestattet es, einen bevorzugten Audioka- hen die Optionen „A“ oder „Not Used“ zur Verfügung. nal auszuwählen, wenn das Audioeingangssignal im A (werkseitige Einstellung): Die Eingangsquelle wird Format AAC/Dolby Digital eingespeist wird.
Surround-Lautsprechern übertragen, die auf dergabe, wenn Sie eine analoge 5.1-Mehrkanal-Quelle „Speaker A“ konfiguriert wurden. durch den RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier B: Die Eingangsquelle wird von den Surround-Laut- getätigten Einstellungen für den Surround-Rearkanal sind sprechern übertragen, die auf „Speaker B“ konfiguriert für alle Mehrkanal-Eingangskanäle wirksam.
Seite 106
Front“ oder „Not Used“ eingestellt wurde, wird diese die zur Wiedergabe von analogen Mehrkanal-Quellen Option nicht angezeigt. wie DVD Audio oder SACD auf dem RDC-7.1 einge- Dolby EX: Unter Rückgriff auf den Dolby Digital EX- setzt werden soll. Wählen Sie die Lautsprecher, die Sie Modus wird eine 5.1-Kanal-Quelle als 6.1-Kanal-...
übertragen, der auf „Speaker B“ konfiguriert wurde. Übertragung, wenn Sie eine 5.1-Kanal-Quelle durch A+B: Die Eingangsquelle wird von den Center-Laut- den RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier sprechern übertragen, die auf „Speaker A“ und „Spea- getätigte Einstellung für den Surround-Rearkanal ist für ker B“...
B: Die Eingangsquelle wird von dem Center-Lautspre- Übertragung, wenn Sie eine 5.1-Kanal-Quelle durch cher übertragen, der auf „Speaker B“ konfiguriert den RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier wurde. getätigte Einstellung für den Surround-Rearkanal ist für A+B: Die Eingangsquelle wird von den Center-Laut- alle „*/2“.
Diese Einstellung ist Wiedergabe zu wählen, wenn Sie eine 5.1-Kanal-Quelle nur verfügbar, wenn „(Speaker A) Subwoofer“ im durch den RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier Untermenü „Speaker Configuration“ auf eine andere getätigte Einstellung für den Surround-Rearkanal ist für Option als „Not Used“...
Diese Option gestattet es, den Optimierungsmodus für die Wiedergabe zu wählen, wenn Sie eine 5.1-Kanal- A+B: Die Eingangsquelle wird von den Surround-Laut- Quelle durch den RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. sprechern übertragen, die auf „Speaker A“ und „Spea- Die hier getätigte Einstellung für den Surround-Rearka- ker B“...
B: Die Eingangsquelle wird von den Surround-Lautspre- Übertragung, wenn Sie eine 5.1-Kanal-Quelle durch den chern übertragen, die auf „Speaker B“ konfiguriert wurden. RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier getätigte A+B: Die Eingangsquelle wird von den Surround-Laut- Einstellung für den Surround-Rearkanal ist für alle „*/2“...
Seite 112
Listening Mode Setup —Fortsetzung • Wenn der Lautsprecher „(Speaker A) Surr Back“ im A+B: Die Eingangsquelle wird von den Center-Laut- Untermenü „Speaker Configuration“ auf „Bi-Amp for sprechern übertragen, die auf „Speaker A“ und „Spea- Front“ oder „Not Used“ eingestellt wurde, wird diese ker B“...
Skala für das mittige Klangbild zu bestimmen. Die Wiedergabe, wenn Sie eine 2-Kanal-Quelle durch den zur Verfügung stehenden Einstellungen reichen von „0“ RDC-7.1 als 6.1 oder höher abspielen. Die hier getätig- bis „7“. Die werkseitige Voreinstellung lautet „3“. ten Einstellungen für den Surround-Modus werden für alle Eingangssignale aus einer Analog/PCM- und „D.F.
Ultra2 Cinema (werkseitige Einstellung): In diesem neuen Hörmodus für THX Ultra2-zertifizierte Geräte Diese Option konfiguriert den Subwoofer, der zur Wie- spielt der RDC-7.1 Musik oder Filme aus 5.1-kanaligen dergabe der Quelle im Hörmodus „Dolby Pro Logic Quellen mit der Qualität einer 7.1-kanaligen Quelle IIx“...
Listening Mode Setup —Fortsetzung Games Mode: In diesem neuen Modus für THX A+B: Die Eingangsquelle wird von den Surround-Laut- Ultra2-zertifizierte Geräte erreicht der RDC-7.1 bei der sprechern übertragen, die auf „Speaker A“ und „Spea- Wiedergabe von Spielen aus einer 5.1-kanaligen Quelle ker B“...
Listening Mode Setup —Fortsetzung a. Front Effect sprecher, die Sie verwenden möchten. Diese Einstellung ist möglich, wenn die Einstellung für (Speaker B) Surr Diese Option gestattet es, den Nachhalleffekt bei den L/R im Untermenü „Speaker Configuration“ auf „Main Frontlautsprechern auszuschalten. Dies ist nützlich, wenn A“...
Listening Mode Setup —Fortsetzung a. Re-EQ/Academy e. Surr Bk Speaker Durch diese Option können Sie den Re-EQ- (Re-Equa- Diese Option konfiguriert die Surround-Rearlautspre- lization) oder Academy-Effekt im Original-IntegraRE- cher für die Wiedergabe der Quelle. Wählen Sie die SEARCH-Hörmodus ein- und abschalten. Verwenden Lautsprecher, die Sie verwenden möchten.
Listening Mode Setup —Fortsetzung b. Front Speaker Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn „(Speaker A) Subwoofer“ im Untermenü „Speaker Configuration“ Diese Option konfiguriert die Frontlautsprecher für die auf eine andere Option als „Not Used“ eingestellt Wiedergabe der Quelle. Wählen Sie die Lautsprecher, wurde.
Audio Adjust erfolgen in Schritten von 1 dB im Bereich zwischen –12 Untermenü „Tone Control“ dB bis +12 dB. Die werkseitige Ausgangseinstellung ist Für jeden Lautsprechersatz ist eine Klangregelung der „0“. Höhen-, Tief- und Mitteltöne möglich. Surr L/R Treble • Falls ein Lautsprecher im Untermenü „Speaker Confi- guration“...
Geben Sie an, ob Sie die Beschreibung der Vorgänge b. Muting Level auf dem Bildschirm anzeigen möchten, während Sie den RDC-7.1 bedienen (wenn Sie diese Funktion auf Sie können die Lautstärke der Stummschaltung festle- „On“ setzen, wird nichts angezeigt, während das Kom- gen.
Disable (werkseitige Einstellung): Sperrung der DVD- (AUDIO)-fähiges Gerät von IntegraRESEARCH han- Wiedergabe in Zone 2. delt. In diesem Fall verwenden Sie das i.LINK-Kabel, um die i.LINK (AUDIO)-Schnittstelle an dem RDC-7.1 mit der i.LINK (AUDIO)-Schnittstelle des DVD-Spie- lers zu verbinden. Disable (werkseitige Einstellung): Wählen Sie diese Option, um die OSD-Anzeige am Bildschirm zu sper- ren.
Wenn Sie einen Breitband-Router einsetzen (DHCP-Funktion), brauchen Sie den Schritt „7. Network Setup“ nicht durchzuführen, da die DHCP-Funktion bei dem RDC-7.1 werkseitig auf „Enable“ (Aktivieren) voreingestellt ist. Wenn die DHCP-Funktion am Breitband-Router auf „Disable“ (Deaktivieren) gesetzt wurde, ist die Einrichtung des Netzwer- kes erforderlich.
Der Client-Name wird durch den Locked: Beim An- und Abschalten werden die Einstel- RDC-7.1 festgelegt. Es ist nicht möglich, den zugewie- lungen beibehalten, die vor der Aktivierung der Sperr- senen Namen zu ändern. funktion eingegeben wurden. Änderungen in der b.
Fernbedienung Die Fernbedienung RC-554M/555M ist eine nützliche DVD-Modus Hilfe, mit der Sie nicht nur den RDC-7.1, sondern auch alle anderen Komponenten Ihres Heimkinos bedienen Der DVD-Modus dient zur Steuerung eines an den können. Drücken Sie die Taste [Mode], wenn Sie andere RDC-7.1 über...
Seite 125
Titels, Abschnitts oder Tracks gestartet Mit dieser Taste wird das Menü einer DVD aufgerufen. und Einstellungen bestätigt. Taste VOL Taste CH/Disc +/– Mit dieser Taste wird die Lautstärke des RDC-7.1 Mit dieser Taste werden DVDs aus einem DVD- geregelt. Wechsler ausgewählt. Taste Setup/Guide Taste Return/Exit Mit dieser Taste öffnen Sie die Setup-Menüs des...
Scroll-Rad, bis „CD“ auf dem Display Caps Delete Language Loca t ion angezeigt wird. Taste VOL Mit dieser Taste wird die Lautstärke des RDC-7.1 RC-554M geregelt. RC-555M Taste Muting Diese Taste dient zur Stummschaltung des RDC-7.1. Diese Funktion kann nur mit der Fernbe-...
Scroll-Rad, bis „TAPE2“ auf dem Display Taste On angezeigt wird. Mit dieser Taste wird der MiniDisc-Recorder einge- Taste VOL schaltet oder in den Bereitschaftszustand (Standby) Mit dieser Taste wird die Lautstärke des RDC-7.1 geschaltet. geregelt. Ziffern-/Buchstaben-Tasten Taste Muting Mit diesen Tasten werden Titelnummern sowie Zeit- Diese Taste dient zur Stummschaltung des angaben für das Auffinden bestimmter Stellen ein-...
Zone 2 dann das Scroll-Rad, bis „TAPE1“ auf dem Display Mode Input angezeigt wird. Dimmer Sleep Taste VOL Input Mit dieser Taste wird die Lautstärke des RDC-7.1 geregelt. Enter Disc Taste Muting Prev Diese Taste dient zur Stummschaltung des Display Muting RDC-7.1.
Sie dann das Scroll-Rad. lung nicht verändern. Richten Sie die Fernbedienung Die folgenden Fernbedienungs- auf den RDC-7.1, um den DVD-Spieler zu bedienen. Betriebsarten können ausgewählt wer- 5002: Verwenden Sie diesen Code, wenn Ihr DVD- den: DVD, TV, VCR, CBL oder SAT.
Zur Eingabe von Zahlen Schnellvorlauf Pause Die folgenden Tasten dienen zur Bedienung des RDC-7.1. Aufnahme Die folgenden Tasten dienen zur Bedienung des RDC-7.1. Zur Regelung der Lautstärke des RDC-7.1 Zur Regelung der Lautstärke des Muting Zur Stummschaltung des RDC-7.1 RDC-7.1 Muting Zur Stummschaltung des RDC-7.1...
Zur Regelung der Lautstärke des Bedienung eines Fernsehgeräts verwendet werden. Diese Tasten RDC-7.1 funktionieren nicht in den zusätzlichen TV-Betriebsarten. Muting Zur Stummschaltung des RDC-7.1 Die folgenden Tasten dienen zur Bedienung des RDC-7.1. Zur Regelung der Lautstärke des RDC-7.1 Muting Zur Stummschaltung des RDC-7.1...
• Wenn die Meldung „FULL“ angezeigt wird, kann die Fernbedienung keine weiteren Befehle übernehmen, da der Speicherplatz aufgebraucht ist. • Die Fernbedienung des RDC-7.1 ist ab Werk für die Drücken Sie auf der Fernbedie- Bedienung eines CD-Spielers, Kassettendecks, DVD- nung des RDC-7.1 die Taste, der...
RDC-7.1 angeschlossen ist: 1. Drücken Sie das Scroll-Rad, um die Betriebsart „AMP“ auszuwählen. Makro Nr. 1 ausgewählt 2. Drücken Sie die Taste [On], um den RDC-7.1 einzuschalten. Bedienschritt Nr. 1 3. Drehen Sie das Scroll-Rad, um die Fernbedie- nungs-Betriebsart „CD“...
Seite 138
Gebrauch der Fernbedienung mit anderen Geräten —Fortsetzung Ausführen von Makros Drehen Sie das Scroll-Rad zur Programmierte Makros können folgendermaßen ausge- Auswahl der Nummer des Makros, das benannt werden soll, und führt werden. drücken Sie dann das Scroll-Rad. Drücken Sie die Taste [Macro]. Drehen Sie das Scroll-Rad bis zur Nummer der betreffenden Makro Nr.
Andere Einstellungen für die Fernbedienung Neuordnung der Betriebsarten der Fernbedie- Bearbeiten der Betriebsarten der nung Fernbedienung Sie können die Reihenfolge der Betriebsarten der Fern- Hinzufügen neuer Betriebsarten für die Fernbe- bedienung umstellen, die beim Drehen des Scroll-Rads dienung angezeigt werden. Die Position der Betriebsart „AMP“ kann nicht verändert werden.
Seite 140
Andere Einstellungen für die Fernbedienung —Fortsetzung Löschen von Betriebsarten der Fernbedienung Zuweisen von Betriebsarten der Fernbedie- nung Sie können nicht benötigte Fernbedienungs-Betriebsar- ten löschen, z.B. Betriebsarten für Geräte, die Sie nicht Sie können die Kombination ändern, indem Sie das besitzen. Scroll-Rad drehen und gleichzeitig die Eingangsquelle Die Betriebsart AMP kann nicht gelöscht werden.
Wenn die ID und der Kanal erfolgreich die Signale der Fernbedienung zu empfangen, die dann eingestellt wurden, wird auf dem Dis- über die IR IN -Buchse des RDC-7.1 eingespeist wer- play „OK“ angezeigt. den. Damit dies funktioniert, müssen Sie Fernbedie- nung und RF-Empfänger die gleiche ID und den...
Einstellung der Fernbedienungs-ID des RDC-7.1 entnehmen Sie bitte dem „Untermenü Remote Control Setup“ auf Seite 91. Die werkseitig voreinge- stellte ID für den RDC-7.1 und die Fernbedienung ist 1. Halten Sie die Taste [Custom] auf der Fernbedienung mindestens drei Sekun- den lang gedrückt.
Beziehung zwischen Eingangsquelle und Hörmo- Hinweis: Je nach länderspezifischem Modell können die verfügbaren Hörmodi und installierten Optionsbausteine bei Ihrem Gerät anders ausfallen. Dolby Digital Dolby Digital/AAC Analog Multichannel Multichan- Multichan- (2-kanalig) 5.1ch 7.1ch Eingangsquellensignal nel(*/2) nel (außer */ Taste Art der Quelle CD, TV, LD, VHS, MD, Schallplatte,...
Seite 144
Beziehung zwischen Eingangsquelle und Hörmodus —Fortsetzung DTS96/24 Discrete/ Matrix Eingangsquellensignal Multichan- Multichannel Multichannel Multichannel Matrix (2-kana- l(*/2) (außer */2) (*/2) (außer */2) Taste lig) Art der Quelle DVD, LD, CD, usw. Hörmodus ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔...
Seite 145
Beziehung zwischen Eingangsquelle und Hörmodus —Fortsetzung i.LINK(IEEE1394):DVD-Audio i.LINK(IEEE1394): SACD Eingangsquellensignal Multichan- Multichan- 176,4/192 Multichan- Taste nel(*/2) nel(außer */ nel(3/2) Art der Quelle DVD-Audio Super Audio CD Hörmodus ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Direct Direct ✔ ✔ ✔ ✔...
Verwendung des RDC-7.1 mit Option Boards – nur bei Modellen für USA, Kanada und Australien – Verfügbare Option Boards für den RDC-7.1 Folgende Options Boards sind zum Stand der Informationen zum November 2004 für den RDC-7.1 erhältlich. DIGITAL IN DIGITAL IN...
Seite 147
S-Video: Input × 6, Output × 4 Komponenten-Video (RCA): Input × 3, Output × 1 Dieser Optionsbaustein wird über die Schlitze H und I an dem RDC-7.1 eingefügt. Seriennummer: C-CPNT-BNC Zur Aufrüstung mit BNC-Buchsen für Komponenten-Video--Anschlüsse. Es sind jeweils ein Satz an Eingangs- und Ausgangsbuchsen verfügbar.
Verwendung des RDC-7.1 mit Option Boards – nur bei Modellen für USA, Kanada und Australien – —Fortsetzung Die Installation der Option Boards Die Abdeckungen sind oben und unten mit zwei Schrauben am RDC-7.1 befestigt, während die (nur bei Modellen für die USA und...
Mode Setup“ -Menü) zur Verfügung steht. Stellen Sie Bereich zwischen –81.5 bis +18 (Seiten 52, 53). sicher, dass diese Option nicht auf „Off“ gestellt wurde Der RDC-7.1 ist für die hohen Ansprüche des Heimcinea- (siehe Seite 106-112). sten konzipiert. Die Lautstärke kann sehr differenziert und •...
Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen der Fern- DTS-Tonmaterial auch dann nicht möglich, wenn Ihr Spie- bedienung und dem RDC-7.1 nicht zu groß ist. Es dürfen ler korrekt an die digitalen Eingänge des RDC-7.1 ange- keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem schlossen ist.
Aktivierung der Funktion „Sleep“ schaltet Zone 2/3 und • Verwenden Sie den Net-Tune-Server, um Ihre Musikda- den RDC-7.1 aus. Schlagen Sie auf Seite 69 nach, wenn Sie teien mit den Namen von Musikrichtungen zu assoziieren die Schlummerfunktion nur in der Zone 2/3 aktivieren Es sind keine Playlisten verfügbar?
Unbalancierter Pre out B: Subwoofer oder bei einem Stromausfall zu erhalten. Obwohl keine Kopfhörer: Batterien benötigt werden, muss der RDC-7.1 in eine Netz- Kanalausgänge: 5 (zuweisbar für Recout, Zone 2 out steckdose eingesteckt werden, um das Speichersiche- und Zone 3 out) rungssystem zu laden.
Seite 153
Technische Daten – Modelle für die USA und Kanada – —Fortsetzung Verstärkerteil Tuner-Teil Maximum Output Level: 8,5 Vrms Gesamtklirrfaktor (THD): 0,05% (bei 1 Vrms Ausgangsleistung) Einstellbarer Frequenzbereich: 87,50 - 108,00 MHz, 200 kHz- Eingangsempfindlichkeit und Schritte Impedanz: Nutzbare Empfindlichkeit: 200 mV, 50 k Ω (AUDIO IN 1-9) Audio 17,2 dBf, 2,0 µV (75 Ω...
Technische Daten – Bei Modellen, die weder für die USA noch für Kanada bestimmt sind – Allgemeine Daten Ein- und Ausgänge: Sonstige Anschlüsse Nennleistung der Stromversor- i. LINK(AUDIO) (4-polig): 2 gung: Ethernet (Net-Tune): 1 (Option) Modelle für Europa und Austra- (3,5 mm (1/8 Zoll) lien: AC 230-240 V, 50 Hz...
Seite 155
Technische Daten – Bei Modellen, die weder für die USA noch für Kanada bestimmt sind – —Fortsetzung Tuner-Teil Einstellbarer Frequenzbereich: 87,50 - 108,00 MHz, 50 kHz-Schritte Nutzbare Empfindlichkeit: 17,2 dBf, 2,0 µV (75 Ω IHF) Stereo 23 µV (75 Ω DIN) 11,2 dBf, 1.0 µV (75 Ω...
Seite 156
Integra Research Division of Sales & Product Planning Div. : 2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8124 http://www.onkyo.com/ Integra Research Division of ONKYO U.S.A. CORPORATION 18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A. Tel: 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.integraresearch.com...