Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sattelklemme - SIMPLON MR.T2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR.T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1 Sattelklemme

Die Sattelstütze wird mittels Klemmkeil und Madenschraube geklemmt. Die Halteschraube des Klemmkeils dient zur einfache-
ren Montage und verhindert, dass der Klemmkeil in das Rahmeninnere fallen kann. Wichtig ist dabei, dass die Halteschraube
NICHT bis zum Anschlag eingeschraubt wird, sondern ein Luftspalt vorhanden bleibt, welcher ermöglicht, dass sich der Klemm-
keil in Längsrichtung bewegen kann.
ACHTUNG: Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den korrekten Sitz! Die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze beträgt 100mm.
GEFAHR: Die Sattelstütze sollte nur von einem professionellen Fahrradmechaniker gekürzt werden. Eine falsch gekürzte Sat-
telstütze kann zum Versagen des Rahmens bzw. Bauteils und zu einem Unfall führen! Beachten Sie deshalb unbedingt die
Mindesteinstecktiefe von 100mm!
Ausbau
Um die Sattelstütze zu demontieren, lösen Sie zunächst die Klemmschraube mit einem 4mm Innensechskantschlüssel. Wenn
die Schraube locker genug ist, ziehen Sie die Sattelstütze aus dem Sitzrohr. Achten Sie darauf, dass dabei die Klemmeinheit
nicht in den Rahmen fällt. Idealerweise fixieren Sie Klemmeinheit mit dem zuvor verwendeten 4mm Inbusschlüssel und neh-
men Sie nach dem Entfernen der Sattelstütze aus dem Rahmen.
Einbau
Tragen Sie vor dem Einbau der Sattelstütze eine dünne Schicht Carbon-Montagepaste auf die Sattelstütze auf. Achten Sie auf
eine gleichmäßige Verteilung auf die gesamte Fläche, die sich im Inneren des Rahmens befindet.
Für Rahmen mit elektronischer Shimano Di2-Schaltung
Führen Sie den Akku mit der Kontaktstelle nach unten in die Batteriehalterung und stecken Sie das Verbindungskabel vom
Tretlager kommend ein. Achten Sie beim Einführen der Sattelstütze darauf, dass das Kabel nicht geknickt oder gequetscht wird.
Stellen Sie nun die gewünschte Sitzhöhe ein und ziehen Sie die Sattelstützklemmung mit einem geeigneten 4mm Innbus-Dreh-
momentschlüssel an. Beachten Sie das maximal zulässige Drehmoment für die Klemmschraube (6 Nm). Durch die Verwendung
von Carbon-Montagepaste sind meist weit geringere Drehmomente ausreichend, um genug Klemmkraft zu erzeugen und die
Bauteile zu schonen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis