Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dach; Fixationsweste; Gurte: Becken-, Vierpunktgurte, Klett-Fußriemen - Otto Bock Kimba Spring Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kimba Spring:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Schultergurte der Brust-Schulterpelotte nach hinten führen. Die unteren Gurte zwischen Sitz- und Rückenfläche
nach hinten, durch die Umlenkschnalle (Abb. 22) führen. Die Gurte in die geöffneten Klappschnallen (Abb. 21) einfüh-
ren, durchziehen und durch Andrücken des Klappschnallendeckels festklemmen.
Anlegen der Brust-Schulterpelotte
Vor dem Hineinsetzen des Kindes die 4 Klappschnallen (Abb. 21) auf der Rückenplatte lösen, die Brust-
Schulterpelotte etwas nach vorne ziehen, die Klappschnallen, die sich auf der Pelotte unten befinden, (Abb. 20, Pos.
B) lösen, die Gurte ausfädeln und seitlich auf die Seitenteile des Sitzes legen. Das Kind in den Wagen setzen und die
Brust-Schulterpelotte über den Kopf hinweg auf den Oberkörper legen. Nun die Gurte in die unteren Klappschnallen
der Pelotte (Abb. 20, Pos. B) bis zum Anschlag (Niete) einfädeln und verklemmen.
Nun von hinten zunächst die unteren Gurte stramm ziehen, kontrollieren, ob die Brust-Schulterpelotte symmetrisch
auf dem Becken sitzt und dann die unteren Gurte verklemmen. Nun die oberen Gurte auf der Rückseite des Sitzes
stramm ziehen und verklemmen.
Die Passform und der Sitz der Pelotte sind dann richtig, wenn das Kind keine Berührung mit dem Gurtband hat und
wenn der Pelottenwulstrand nicht gegen den Gurtführungsschlitz anliegt.
Der Gurtführungsschlitz soll sich ca. 2 -3 cm oberhalb der Schulter des Kindes befinden, um eine optimale
Oberkörperaufrichtung zu unterstützen und zu halten (evtl. Rückeneinschub nochmals nachstellen).

Dach

-montieren Sie zuerst die Dachadapter am Rückeneinschub (Abb. 23)
-prüfen Sie ob das Steckerteil innerhalb des Dachmaterials ist (Abb. 24)
-später verbinden oder trennen Sie das Dach nur noch mit dem Steckerteil (Abb. 25, Pos. A)
-die Winkelverstellung des Daches wird über justierbare Rastergelenke vorgenommen (Abb. 25, Pos. B)
-breiten Sie den Dachüberwurf über die Sitzrückenlehne (Abb. 26)
Dach in Verbindung mit Regenschutz
-Regenschutz aus Netztasche am Überwurf entnehmen, auseinanderfalten, über das aufgefaltete Dach ziehen und
über die Fußbankanlage stülpen.
Das Dach in Verbindung mit Regenschutz kann die Neigbarkeit der Rückenlehne beeinträchtigen.

Fixationsweste

Für die Befestigung der Fixationswestengurte müssen die sechs Klappschnallen zunächst an der Außenseite der
Rückenbasis (Abb. 27, Pos. A) mit Senkkopfnieten von innen nach außen angenietet werden. Schultergurte der
Fixationsweste durch die Öffnungen im Rückenpolster nach hinten führen. Die mittleren "Achselgurte " werden in
entsprechender Höhe zwischen Rückenrahmenrohr und Rückenplatte (Abb. 27, Pos. B) durchgeführt.
Die unteren Gurte zwischen Sitz- und Rückenfläche nach hinten, durch die Umlenkschnalle (Abb. 22) führen. Alle
Gurte in die geöffneten Klappschnallen einführen, durchziehen und durch Andrücken des Klappschnallendeckels
festklemmen.
Öffnen der Fixationsweste:
Klettsicherungslasche (Abb. 28, Pos. C) über dem Reißverschluss aufziehen. Reißverschluss herunterziehen und je
nach Wunsch einen oder mehrere Steckverschlüsse (Abb. 28, Pos. A) durch Druck auf die Endlasche öffnen.
Schließen der Fixationsweste:
Kind im Sitz positionieren, Reißverschluss schließen, Weste am Oberkörper anhalten und die noch offenen Steck-
verschlüsse zusammenstecken. Je nach Bedarf die einzelnen Fixationswestengurte in den Klappschnallen nach-
straffen.
Gurte (Becken-, Vierpunkt-, Fußgurte)
Beckengurt
Vierpunktgurt
Es gibt für die Montage und Längenverstellung zwei Verschlussvarianten.
a) Klettverschluss des Beckengurtes öffnen, die Gurtenden zwischen Sitz- und
Rückenfläche nach hinten, durch die Umlenkschnallen (Abb. 22) führen. Die beiden
offenen Enden übereinander kletten. (Hiermit wird der Beckengurtumfang einge-
stellt - min. 15 cm Überdeckung)
b) Längenverstellung am Gurtschloss - Gurt am Längenversteller komplett ausfädeln,
das Gurtende zwischen Sitz- und Rückenfläche nach hinten durch die Umlenkschnallen
(Abb. 22) und wieder zwischen Sitz- und Rückenfläche zurück nach vorne führen.
Nun fädeln Sie zuerst das freie Gurtende durch das Gurtpolster, dann durch den
Längenversteller am Gurtschloss und dann wieder durch das Gurtpolster.
Zum Öffnen am Gurtschloss auf die markierte Taste drücken (Abb. 29, Pos. B).
Zum Schließen die Metallzunge soweit in das Gehäuse einschieben, bis das Schloss
hörbar einschnappt.
Beckengurtteil des Vierpunktgurtes wie unter Beckengurt beschrieben montieren.
Zur Befestigung der Schultergurte des Vierpunktgurtes müssen zwei Klappschnallen an
der Außenseite der Rückenbasis (Abb. 27, Pos. A) mit Senkkopfnieten von innen nach
außen angenietet werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis