Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Lc-Display Anzeige - PRESIDENT Harrison Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

frei stehen und bereits in ihrer endgültigen Position montiert sein.
* Abstimmung mit einem externen SWR-Meter (bei als Zubehör erhältlich)
a) An Stelle des eingebauten SWR-Meters können Sie auch ein externes SWR-
Meter einsetzen, beispielsweise das TOS-1 SWR-Meter. Ein externes SWR-
Meter wird in die Antennenzuleitung zwischen Funkgerät und Antenne einge-
schleift. Verwenden Sie hierfür nur die Passend konfektionierten Koaxialkabel!
(PRESIDENT CA-2C).
b) Da es unterschiedliche Typen externer SWR-Meter mit unterschiedlicher
Bedienung gibt (s. deren Bedienungsangleitung). hier nur ein paar generelle
Hinweise:
- Schalten Sie zum Abstimmen Ihr Funkgerät auf Kanal 20, die Mitte des CB-
Bereiches.
- Überprüfen Sie die korrekten Anschlüsse von Funkgerät SWR-Meter und
Antenne.
- Eichen Sie das externe SWR-Meter nach dessen Bedienungsanleitung.
- Nehmen Sie die Messung des SWR und die Abstimmung der Antenne auf
niedrigstes SWR vor.
- Auch hier gilt: Je niedriger das SWR, desto besser die Antennenan-passung.
Ideal ist ein SWR-Wert von 1. Werte zwischen 1 und 1,8 sind noch akzeptabel.
Nach der Abstimmung der Antenne ist Ihre CB-Funkstation betriebs-bereit!
B) BEDIENUNG:
1) LAUTSTÄRKE
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie diesen Knopf nach rechts.
2) SQUELCH
Mit dem Regler SQUELCH können Sie das Rauschen auf einem freien Kanal
unterdrücken. Drehen Sie diesen Regler so weit nach rechts, bis das Rauschen
gerade verschwindet. Je weiter Sie den Regler nach rechts drehen, desto
stärker muß das Signal sein, das die Wiedergabe durchschaltet. Der Squelch
verbessert den Hörkomfort.
3) PWR
Wenn Sie einmal auf dieser Taste drücken, schalten Sie das Funkgerät an. Sie
hören einen Beep. Drücken Sie die Taste PWR länger um das Funkgerät
auszuschalten.

4) LC-DISPLAY ANZEIGE

Alle Funktionen werden hier angezeigt. Der BARGRAPH zeigt den
Empfangsstand und den Stand der Sendungsleistung.
5) KANALWAHL TASTEN "CH ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ " und "CH ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ " sowie
DREHSCHALTER
Drücken Sie die Taste "CH ▲" bzw. "CH ▼" am Mikrofon einmal kurz, om einen
Kanal nach oben oder unten zu wechseln.
Drücken Sie diese Tasten länger, dann erfolgt ein laufender Kanal-wechsel in
Richtung hoherer bzw. tieferer Kanäle (Tempo: ca. fünf Kanäle/Sekunde).
Mit dem Drehschalter am Funkgerät können Sie ebenfalls die Kanäle einstellen.
Drehen nach rechts wechselt auf höhere Kanäle und nach links auf tiefere
Kanäle.
6) MIKROFONBUCHSE (sechspolig)
Diese Mikrofonbuchse ist bequemlichkeitshalber auf der Frontplatte
eingebaut, damit das Radio in das Instrumentenbrett eingefügt werden
kann.
7) R/M TASTE (RECALL/ MEMORY)
a) RECALL (Aufruf) : Mit dieser Taste können Sie die gespeicherte Kanäle aufrufen.
Drücken Sie kurz diese Taste und M erscheint auf der Anzeige. Mit den M1-M7
Tasten bekommen Sie die gespeicherte Kanäle. Um einen anderen
gespeicherten Kanal zu wählen, drücken Sie wieder die R/M Taste.
b) MEMORY (Speicherung): Mit dieser Taste können Sie 7 gewünschte Kanäle
speichern.Wählen Sie den Kanal den Sie speichern willen mit den Tasten
"CH ▲" und "CH ▼" oder mit dem Drehschalter.(5). Drücken Sie diese Taste
ca. 1.5 Sekunden und M blinkt auf der Anzeige. Drücken Sie M1 oder M7 um
den Kanal zu speichern.
8) FUN (FUNKTION) M1 TASTE:
a) Mit dieser Taste zeigen Sie die verschiedene Funktionen den entsprechenden
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis