Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; On-Off/Volume; Display; Aufwärts/Abwärts-Tasten Gerät - PRESIDENT BARRY II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B) BEDIENUNG
1) [ON-OFF/VOLUME] (Lautstärkeregler mit Ein-/ Ausschalter)
Mit [ON-OFF/VOLUME] (1) können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie die Laut-
stärke regeln. Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird das CB-Funkgerät eingeschaltet
und die Lautstärke erhöht. Wenn die QUITTUNGSTON-Funktion („KEY BEEP") aktiviert
ist, wird beim Einschalten des CB-Funkgerätes ein Signalton wiedergegeben. Das
[DISPLAY] (2) zeigt kurz das Frequenzband an. Durch Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn wird die Lautstärke vermindert und das CB-Funkgerät schließlich ausgeschaltet.
2) [DISPLAY] Anzeigebereich
Anzeige aller Funktionen; das Balkendiagramm zeigt den relativen Empfangspegel
bzw. die relative Sendeleistung an.
3) [▲/▼] (Aufwärts / Abwärts-Tasten am Gerät)
Mit [▲/▼] (3) am Gerät können Sie einen höheren [▲] oder niedrigeren Kanal [▼]
wählen bzw. einen höheren [▲] oder niedrigeren [▼] Wert einstellen.
Hinweis:
Die Tasten [▲/▼] (12) am PTT-Handmikrofon erfüllen die gleiche Aufgabe.
4) [ASC/SQUELCH] (Automatische Rauschsperre / manuelle Rauschsperre)
Mit [ASC/SQUELCH] (4) können Sie das Rauschen auf einem freien Kanal unterdrü-
cken: Der Lautsprecher schaltet zur Wiedergabe erst dann durch, wenn das Signal
auf dem eingestellten Kanal so stark ist, dass es die mit [ASC/SQUELCH] (4) eingestellte
Schwelle überschreitet:
a) ASC: Automatic Squelch Control - Ein weltweites exclusives PRESIDENT-Patent!
Kein ständiges Nachregeln mehr, sondern dauerhaft gute Hörqualität. Drehen Sie
[ASC/SQUELCH] (4) gegen den Uhrzeigersinn, im Display erscheint „
hung im Uhrzeigersinn kann man diese Funktion ausschalten; „
PLAY] (2) und die Rauschsperre muss manuell geregelt werden.
b) Manuelle Rauschsperre
Je weiter Sie [ASC/SQUELCH] (4) nach rechts drehen, desto stärker muss das Signal
sein, das die Wiedergabe durchschaltet. Einstellen auf höchste Ansprechempfind-
lichkeit: [ASC/SQUELCH] (4) auf den linken Anschlag stellen, mit dem Funkgerät einen
freien Kanal wählen und [ASC/SQUELCH] (4) so weit nach rechts drehen, bis das Rau-
schen gerade verstummt.
5) [F] (Frequenzbandauswahl)
Mit [F] (5) wird das Frequenzband ausgewählt. Die Wahl des Frequenzbands richtet
sich nach dem Land, in welchem das Gerät benutzt wird. Wählen Sie auf keinen Fall
eine von den jeweiligen nationalen Vorschriften abweichende Konfiguration.
In einigen Ländern ist CB-Funk anmelde- und teils gebührenpflichtig.
Siehe dazu auch das Kapitel „Funktionen beim Einschalten".
6) [MODE] / [NB
]
[MODE] (Modulationssart; kurzer Tastendruck)
Drücken Sie (wiederholt) kurz Taste [MODE] (6), um die Modulationsart auszuwählen.
Die gewählte Modulationsart (FM / AM / UK) wird im [DISPLAY] (2) angezeigt.
Bitte beachten Sie: Sie und Ihr Gesprächspartner müssen die gleiche Modulationsart
benutzen!
- AM (Amplituden-Modulation):
Für die Kommunikation in unebenem oder bebautem Gelände über mittlere Distanz.
- FM (Frequenz-Modulation):
Für die Kommunikation in flachem oder freiem Gelände über kürzere Distanz;
die bevorzugte Modulationsart.
(Nur für U-Konfiguration: [MODE] (6) drücken, um das Frequenzband zwischen ENG
und CEPT zu wechseln. „UK" erscheint im [DISPLAY] (2), wenn das „ENG"-Band ausge-
wählt ist. „UK" verschwindet aus dem [DISPLAY] (2), wenn „CEPT" als Bandeinstellung
ausgewählt ist.
8
". Durch Dre-
" erlischt im [DIS-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis