Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-4208 CL Betriebsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT-4208 CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
Anmerkung:
Passen Sie auf die Zubereitung auf und schalten den
Multikocher aus, wenn die Nahrungsmittel garfer-
tig sind. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Zum Dampfkochen benutzen Sie das "Dampfgarer"-
Programm.
Öffnen Sie den Deckel des Multikochers vor der
Beendigung der Zubereitung im "Backen"-Betrieb
nicht.
Im „Rösten"-Programm funktioniert das Gerät wie
ein Kochherd, passen Sie auf die Zubereitung unbe-
dingt auf.
Die Zubereitung in den Programmen "Reis" und
"Pilaw" wird in 2 Etappen durchgeführt. Die 1.
Etappe ist die Standardzubereitung, die 2. Etappe
ist das Schmoren innerhalb von 8 Minuten. Während
der zweiten Etappe wird das Abzählen der Restzeit
auf dem Bildschirm angezeigt, nach der Beendigung
der 2. Zubereitungsetappe schaltet sich das Gerät in
den Betrieb der Temperaturhaltung um.
Die Rezepte der Gerichte sehen Sie im
Kochbuch (mitgeliefert) nach. Alle Rezepte
sind zur Empfehlung angegeben, weil sich die
für die Rezepte notwendigen Zutatenmengen
und -proportionen abhängig von den regionalen
Besonderheiten der Nahrungsmittel, sowie von
der Höhe über dem Meeresspiegel unterschei-
den können.
„MULTIKOCH"- Betrieb
Der „Multikoch"- Betrieb ist für erfahrene Benutzer
mit ausreichenden Kenntnissen auf dem Gebiet der
Kochkunst bestimmt. Dank diesem Betrieb können
Sie die Temperatur im Bereich von 35° bis 150°C oder
den Druck in der Arbeitskammer, sowie die Dauer der
Nahrungsmittelzubereitung nach Ihren Bevorzugungen
einstellen.
Drücken Sie die „MULTIKOCH"-Taste (26), auf dem
Bildschirm (15) werden die Symbole «130°C» ange-
zeigt, stellen Sie die gewünschte Temperatur der
Nahrungsmittelzubereitung im Bereich von 35ºC bis
150ºC mittels der Tasten (27) «-» und (30) «+» ein.
Die
Zubereitungszeit
kann sich variieren. Um die Zubereitungszeit zu
ändern, drücken Sie die „Zeit"-Taste (25), auf dem
Bildschirm erscheint die Anzeige «
Stunden-Ziffernwert wird blinken.
Stellen Sie den Stunden-Ziffernwert mittels der
Tasten (27) «-» und (30) «+» ein, zur Bestätigung der
Wahl drücken Sie die „Zeit"-Taste (25), dann stellen
Sie den Minuten-Ziffernwert ein.
Sie können die Funktion der Zubereitung beim hohen
Druck mit der „Druck/Dampfablaß"-Taste (32) ein-
schalten (siehe das Kochbuch). Die Anzeige «
VT-4208.indd 14
ist
voreingestellt,
aber
», und der
»
14
zeugt davon, dass es innerhalb der Arbeitskammer
Druck gibt.
Bei
der
Notwendigkeit
Startrückstellung-Funktion ein. Drücken Sie dafür
die «Startrückstellung»-Taste (24), dabei beginnen
die Anzeige « » und der Stunden-Ziffernwert auf
dem Bildschirm zu blinken. Stellen Sie den Stunden-
Ziffernwert mittels der Tasten (27) «-» und (30)
«+» ein, zur Bestätigung der Wahl drücken Sie die
«Startrückstellung»-Taste (24), dann stellen Sie den
Minuten-Ziffernwert ein.
Nach der Beendigung des Kochprogramms ertönen
4 Tonsignale, und der Multikocher schaltet sich in
den Betrieb der Temperaturhaltung automatisch um,
auf dem Bildschirm (15) erscheinen die Symbole
«00h» und wird die Laufzeit des Multikochers im
Betrieb der Temperaturhaltung (in Stunden) ange-
zeigt.
Wenn Sie die Zubereitung unterbrechen möchten,
drücken und halten Sie die „STOP/Aufwärmung"-
Taste (31).
Drücken
Sie
und
halten
Dampfablaß"-Taste (32) innerhalb von 3 Sekunden,
das Dampfventil öffnet sich, und der überschüssige
Druck wird aus der Arbeitskammer entfernt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus und trennen Sie das Netzkabel von der
Anschlußstelle (12), die sich am Gehäuse des
Multikochers (1) befindet, ab.
Stellen Sie den Deckelsperrgriff (16) in die Position
.
Öffnen Sie den Deckel (10), indem Sie die Taste (2)
drücken.
Nehmen Sie den Behälter (3) heraus, indem Sie die
Griffe am Behälter anfassen und Topfhandschuhe
benutzen.
Lassen Sie den Multikocher abkühlen und reinigen
Sie ihn.
EMPFEHLUNGEN
Sie können das „Multikoch"-Programm für Teiggare
benutzen.
Teiggare ist die Stufe der Teigzubereitung unmittelbar vor
dem Backen. Während der Teiggare findet eine intensive
Gärung statt, die Teigstruktur wird wiederhergestellt,
der Teig steigt viel an. Eine der Hauptbedingungen der
erfolgreichen Teiggärung ist das Fehlen von Zugluft und
Unterhaltung einer konstanten Temperatur (ca. 40°C),
was im „Multikoch"-Programm gewährleistet wird.
Teig-Rezept:
400 g Mehl
350 ml Milch (kann mit Wasser vermischt werden)
Salz
stellen
Sie
die
Sie
die
„Druck/
24.12.2013 9:41:25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis