Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke FI-7000 FiberInspector Pro Handbuch Seite 3

Mit der videosonde fi-7000 fiberinspector können sie schmutz, kratzer und andere defekte sehen, die die leistung des geräts einschränken und ausfälle in glasfasernetzwerken bewirken können.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Leistung von Akkus reduziert sich nach 5 Jahren mäßiger
Nutzung üblicherweise auf 80 % der angegebenen Leistung.
Mäßige Nutzung bedeutet, dass Sie den Akku zweimal
wöchentlich vollständig entladen und wieder aufladen. Fluke
Networks empfiehlt, mäßig verwendete Akkus alle 5 Jahre
zu ersetzen.
Übliche Akku-Betriebsdauer: 8 Stunden Wenn sich die Akku-
Betriebsdauer um 20 % oder mehr reduziert, ersetzen Sie den
Akku, wenn Sie den Tester das nächste Mal zur Wartung oder
Kalibrierung an ein Servicecenter schicken.
Wenn der Akku beim Aufladen heiß wird (> 50 °C), trennen Sie das
Ladegerät, und bringen Sie das Produkt oder den Akku an einen
kühlen, nicht entzündbaren Ort. Recyceln Sie den Akku gemäß
geltenden Vorschriften, und schicken Sie das Produkt bei Bedarf
zur Wartung zurück.
Die Abdeckung des Akkus muss geschlossen und verriegelt sein,
bevor Sie das Produkt bedienen.
Wenn der Akku ausläuft, reparieren Sie das Produkt, bevor Sie es
verwenden.
Laden Sie den Akku auf, wenn die Anzeige für niedrigen
Akkustand aufleuchtet, um falsche Messergebnisse zu vermeiden.
Zerlegen oder zerdrücken Sie Akkuzellen und Akkusätze nicht.
Setzen Sie keine Akkuzellen und Akkusätze in der Nähe von Hitze
oder Feuer ein. Schützen Sie sie vor Sonnenlicht.
Lassen Sie das Produkt von einem zugelassenen Techniker
reparieren.
Verwenden Sie für Geräte mit Akku ausschließlich die von Fluke
Networks zugelassenen Netzteile, um das Gerät an eine
Spannungsversorgung anzuschließen und den Akku zu laden.
Um zu verhindern, dass das Gerät oder die zu prüfenden
Kabel beschädigt werden und um Datenverlust zu vermeiden,
lesen Sie die gesamten Sicherheitsinformationen in jeglicher
im Lieferumfang enthaltenen Dokumentation.
W
Vorsicht
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis