Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PRIMERGY RX600 S4 Server
Options Guide
Ausgabe Januar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu Siemens Computers PRIMERGY RX600 S4

  • Seite 1 PRIMERGY RX600 S4 Server Options Guide Ausgabe Januar 2008...
  • Seite 2 Forderungen der DIN EN ISO 9001:2000 erfüllt. cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbH www.cognitas.de Copyright und Handelsmarken Copyright © 2008 Fujitsu Siemens Computers GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......5 Konzept und Zielgruppe dieses Handbuchs ..5 Übersicht über die Dokumentation .
  • Seite 4 Inhalt Batterie für RAID5-Controller ....43 Batterie (iBBU) einbauen ....43 Fertigstellung .
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Der Server PRIMERGY RX600 S4 ist ein Intel-basierter Server für mittlere und große Unternehmen. Er eignet sich sowohl für File-Server-Dienste als auch als Anwendungs-, Informations- oder Internet-Server. Der Server bietet ein hohes Maß an Datensicherheit und Verfügbarkeit durch hoch entwickelte Hardware- und Software-Komponenten. Hierzu zählen Fest- plattenlaufwerk-Module, Systemlüfter, Netzteile und PCI-Steckplätze (alle auf-...
  • Seite 6 ServerBooks-DVD) – Technisches Handbuch zum System Board D2244 (PDF-Datei verfügbar auf der mitgelieferten ServerBooks-DVD) – Handbuch „PRIMERGY RX600 S4 BIOS Setup Utility“ (PDF-Datei verfügbar auf der mitgelieferten ServerBooks-DVD) – Service-Supplement zu PRIMERGY RX600 S4 Server (PDF-Datei verfüg- bar auf der mitgelieferten ServerBooks-DVD) –...
  • Seite 7: Erweiterungen Und Umrüstungen

    Einleitung Erweiterungen und Umrüstungen Erweiterungen und Umrüstungen Weitere Prozessoren Das System Board kann auf bis zu vier Prozessoren hochgerüstet werden. Es dürfen nur gleichartige Prozessoren verwendet werden; bezüglich Taktfrequenz und Cachegröße müssen alle Prozessoren identisch sein. Erweiterung des Hauptspeichers Auf dem System Board ist Platz für vier Speicherboards, von denen jedes mit bis zu acht Speichermodulen bestückt werden kann.
  • Seite 8: Darstellungsmittel

    Darstellungsmittel Einleitung ServerView Remote Management Remote Management ist die Remote-Management-Lösung von Fujitsu Sie- mens Computers für PRIMERGY-Systeme. Remote Management und die ent- sprechenden, in das System integrierten Hardware-Komponenten ermöglichen eine Fernüberwachung und -wartung sowie eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft im Fehlerfall. Remote Management mit dem Remote Management Controller iRMC S2 Auf dem I/O-Riser-Board integriert ist als Baseboard Management Controller (BMC) der iRMC S2 (intelligent Remote Management Controller).
  • Seite 9: Vorgehensweise

    Vorgehensweise ACHTUNG! Die in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Technikern, Servicepersonal oder technischem Fachpersonal durch- geführt werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von Fachpersonal durchführen. Durch Nichtbeachtung der Vorgaben in diesem Handbuch sowie unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefah- ren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Brandgefahr) bzw.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch „Sicherheitshinweise und andere wichtige Informationen“ beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Ein- richtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme und Betrieb ACHTUNG! Wird das Gerät in eine Installation integriert, die von einem industri- ellen Versorgungsnetz mit dem Anschlussstecker des Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes den Anforderungen für nicht industrielle Versorgungsnetze für den Ste- ckertyp A entsprechen.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z.B. Schmuckkettchen, Büroklammern usw.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen (elektrischer Schlag, Kurzschluss). In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkör- pern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den/die Netzste- cker aus der/den Kaltgeräte-Steckdose(n), und verständigen Sie den Service.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien besteht Explosions- gefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zum System Board). Tauschen Sie die Lithium-Batterie auf dem System Board nur entspre- chend den Angaben im Technischen Handbuch zum System Board. Umgang mit CDs/DVDs und CD-/DVD-Laufwerken Bei Geräten mit CD-/DVD-Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Laserhinweis Das CD-/DVD-Laufwerk entspricht der Laser Klasse 1 nach IEC 60825-1. ACHTUNG! Das CD/DVD-Laufwerk enthält eine Licht emittierende Diode (LED), die unter Umständen einen stärkeren Laserstrahl als Laser Klasse 1 erzeugt. Direkter Blick in diesen Strahl ist gefährlich. Entfernen Sie nie Gehäuseteile des CD-/DVD-Laufwerks! Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet:...
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Berühren Sie keine Anschlussstifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe. Legen Sie alle Bauteile auf eine Unterlage, die frei von statischen Aufladun- gen ist. Eine ausführliche Beschreibung für die Behandlung von EGB-Kompo- nenten ist in den einschlägigen europäischen bzw. internationalen Nor- men (DIN EN 61340-5-1, ANSI/ESD S20.20) zu finden.
  • Seite 17: Vorbereitung

    Vorbereitung ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Ê Beenden Sie alle Anwendungen und fahren Sie den Server ordnungsgemäß herunter. Ê Falls Ihr Betriebssystem den Server nicht ausgeschaltet hat, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Ê Ziehen Sie alle Netzstecker aus den Schutzkontakt-Steckdosen. Server öffnen Bild 2: Ausbau des Servers Ê...
  • Seite 18 Server öffnen Vorbereitung Bild 3: Abnehmen der Gehäuseabdeckung Ê Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben an der Stirnseite (1). Ê Schieben Sie die Gehäuseabdeckung ein Stück nach hinten (2). Ê Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab. Options Guide RX600 S4...
  • Seite 19: Hauptspeicher

    Hauptspeicher ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Auf dem System Board ist Platz für vier Speicherboards, von denen jedes mit bis zu acht Speichermodulen bestückt werden kann. Die Einbauplätze sind für DDR-II / 533 oder 667 MHz FBDIMM-Speichermodule mit einer Kapazität bis zu 8 Gbyte pro Speichermodul geeignet;...
  • Seite 21: Prozessoren

    Prozessoren ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Prozessoren sind Bauelemente, die auf elektrostatische Entladungen äußerst empfindlich reagieren können und daher stets mit Vorsicht zu behandeln sind. Legen Sie einen Prozessor nach Entnahme aus seiner Schutzhülle oder aus einem Sockel immer auf seine glatte Seite und ausschließlich auf eine nichtleitende, antistatische Oberfläche.
  • Seite 22 Weitere Prozessoren einbauen Prozessoren Prozessorabdeckung entfernen Bild 4: Entnehmen der Prozessorabdeckung Ê Fassen Sie die Prozessorabdeckung wie in obiger Abbildung gezeigt und nehmen Sie sie nach oben ab. Options Guide RX600 S4...
  • Seite 23 Prozessoren Weitere Prozessoren einbauen Kühlkörper-Blindeinsatz entfernen CPU 4 CPU 3 CPU 2 CPU 1 Bild 5: Kühlkörper-Blindeinsätze auf den CPU-Plätzen 2 - 4 Ê Entfernen Sie den Kühlkörper-Blindeinsatz von dem betreffenden Prozes- sorsockel. Lösen Sie dazu die vier unverlierbaren Schrauben am Fuß des Blindeinsatzes.
  • Seite 24 Weitere Prozessoren einbauen Prozessoren Prozessor einbauen Bild 6: Sockelheber öffnen Ê Lösen Sie den Sockelheber, indem Sie ihn zur Seite drücken; schwenken Sie ihn dann bis zum Anschlag nach oben. Bild 7: Prozessor einsetzen ACHTUNG! Der Prozessor kann nur in einer bestimmten Ausrichtung eingebaut wer- den.
  • Seite 25 Prozessoren Weitere Prozessoren einbauen Prozessor-Kühlkörper einbauen ACHTUNG! Bauen Sie nie einen Prozessor ohne Kühlkörper ein; es droht die Über- hitzung des Prozessors. Dies führt zum Ausfall des Prozessors und des System Boards. Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig auf den Prozessor. Achten Sie darauf, dass Sie die Wärmeleitpaste an der Unterseite des Kühlkörpers nicht berühren oder beschädigen.
  • Seite 26 Weitere Prozessoren einbauen Prozessoren Prozessorabdeckung einsetzen Bild 9: Einsetzen der Prozessorabdeckung Ê Setzen Sie die Prozessorabdeckung wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Prozessorabdeckung vollständig ein- rastet. Drücken Sie dazu auf die mit „Memory“ bezeichneten Stellen (s. Kreise) auf der Abdeckung. Ê...
  • Seite 27: Prozessor Austauschen

    Prozessoren Prozessor austauschen Prozessor austauschen ACHTUNG! Es dürfen nur gleichartige Prozessoren auf dem System Board verwen- det werden. Ê Öffnen Sie den Server wie in Kapitel „Vorbereitung“ auf Seite 17f. beschrie- ben. Ê Entfernen Sie die Prozessorabdeckung (siehe Seite 22). Bild 10: Kühlkörper entfernen Ê...
  • Seite 28 Prozessor austauschen Prozessoren Ê Lockern Sie den Kühlkörper vorsichtig durch seitliches Hin- und Herdrehen. Heben Sie ihn dann nach oben ab. Ê Entfernen Sie die Überreste der Wärmeleitpaste auf der Unterseite des Kühlkörpers. Ê Reinigen Sie die Unterseite des Kühlkörpers mit einem fusselfreien Tuch. Bild 11: Alten Prozessor ausbauen Ê...
  • Seite 29 Prozessoren Prozessor austauschen Ê Verriegeln Sie den Prozessor im Sockel, indem Sie den Sockelheber wieder in die ursprüngliche Position bringen (2). Ê Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig auf den Prozessor. Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste an der Unterseite des Kühlkörpers nicht beschädigt wird.
  • Seite 31: Bedienbare Laufwerke

    ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Der Server PRIMERGY RX600 S4 bietet insgesamt zwei Einbauplätze für bedienbare Laufwerke. Eingebaut werden können ein Bandlaufwerk und ein CD-/DVD-Laufwerk. CD-/DVD-Laufwerk einbauen Bild 13: CD-/DVD-Laufwerk mit Einbaurahmen In den Server kann ein CD-/DVD-Laufwerk (B) eingebaut werden. Dieses Lauf- werk wird in einem Einbaurahmen (A) in den Server eingebaut.
  • Seite 32 CD-/DVD-Laufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke Bild 14: Einbaurahmen entnehmen Ê Drücken Sie auf den blauen Hebel (A) und schieben Sie den Einbaurahmen nach vorn hinaus. CD-/DVD-Laufwerk montieren Bild 15: Montage der Schnittstellen-Baugruppe Ê Stecken Sie die Schnittstellen-Baugruppe (B) in die rückseitige Gehäuse- öffnung (A) am CD-/DVD-Laufwerk.
  • Seite 33 Bedienbare Laufwerke CD-/DVD-Laufwerk einbauen Bild 16: Laufwerk im Rahmen befestigen Ê Legen Sie das CD-/DVD-Laufwerk so in den Einbaurahmen, dass es in die beiden Öffnungen am Einbaurahmen (siehe Kreise) einhakt. Bild 17: Das einbaufertige CD-/DVD-Laufwerk (Rückseite) Ê Schieben Sie das CD-/DVD-Laufwerk von vorne in den Einbauschacht des Servers, bis es einrastet.
  • Seite 34 CD-/DVD-Laufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke Bild 18: CD-/DVD-Laufwerk anschließen Ê Stecken Sie das Spannungsversorgungskabel (A) und das Datenkabel (B) an die Schnittstellen-Baugruppe des CD-/DVD-Laufwerks. Ê Schließen Sie den Server, stecken Sie alle Netzstecker in die Schutz- kontakt-Steckdosen und schalten Sie den Server ein wie in Kapitel „Fertig- stellung“...
  • Seite 35: Bandlaufwerk Einbauen

    Bedienbare Laufwerke Bandlaufwerk einbauen Bandlaufwerk einbauen In den Einbauplatz in der Mitte des Servers kann ein Bandlaufwerk eingebaut werden. Ist der Einbauplatz unbestückt, so ist lediglich der Einbaurahmen ent- halten. Einbaurahmen ausbauen Ê Öffnen Sie den Server wie in Kapitel „Vorbereitung“ auf Seite 17f.
  • Seite 36 Bandlaufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke Bild 20: Einbaurahmen mit Gleitschienen Ê Entfernen Sie die beiden seitlich angebrachten Gleitschienen. Dazu sind 4 Schrauben zu lösen. ACHTUNG! Bewahren Sie den Einbaurahmen auf. Wenn Sie das Laufwerk wieder ausbauen und kein neues Laufwerk dafür einsetzen, müssen Sie den Einbaurahmen zum Zweck der Kühlung, der Einhaltung der EMV-Vor- schriften und des Brandschutzes erneut einsetzen.
  • Seite 37 Bedienbare Laufwerke Bandlaufwerk einbauen Bild 21: Befestigen der Gleitschienen am Laufwerk Ê Befestigen Sie die Gleitschienen an beiden Seiten des zu installierenden Laufwerks mit je zwei Schrauben. Bild 22: Einschieben des Bandlaufwerks Ê Schieben Sie das bedienbare Laufwerk bis zum Anschlag in den Laufwerks- schacht, so dass es einrastet.
  • Seite 38 Bandlaufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke Bandlaufwerk montieren Bild 23: Bandlaufwerk anschließen Ê Stecken Sie das Datenkabel (A) an das Laufwerk. Ê Stecken Sie das Kabel für die Spannungsversorgung (B) an das Laufwerk. Options Guide RX600 S4...
  • Seite 39 Bedienbare Laufwerke Bandlaufwerk einbauen Bild 24: Kabelverlauf vom Bandlaufwerk zum PCI-Controller Ê Verlegen Sie das Datenkabel wie in Bild 24 gezeigt. Ê Stecken Sie das freie Ende des Datenkabels auf einen freien Anschluss eines PCI-SCSI-Controllers. Ê Schließen Sie den Server, stecken Sie alle Netzstecker in die Schutz- kontakt-Steckdosen und schalten Sie den Server ein wie in Kapitel „Fertig- stellung“...
  • Seite 41: Controller In Non-Hot-Plug Pci-Steckplätzen

    Controller in non-hot-plug PCI- Steckplätzen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Das System Board verfügt über drei non-hot-plug PCIe-Steckplätze (Slot 5 bis Slot 7) mit je 2 GB/s Bandbreite und einer Einbaulänge von max. 315 mm. Gehen Sie bei einem Tausch/Einbau von nicht hot-plug-fähigen Komponenten unbedingt wie folgt vor: Ê...
  • Seite 42 Controller einbauen Controller in non-hot-plug PCI-Steckplätzen Bild 25: Einbau eines Controllers in einen non-hot-plug PCI-Steckplatz Ê Führen Sie den Controller in den Einbauplatz ein und drücken Sie ihn vor- sichtig fest. Schließen Sie sodann die Slotverriegelung (A). Ê Wenn erforderlich, stecken Sie die Leitungen am Controller und sonstigen Komponenten.
  • Seite 43: Batterie Für Raid5-Controller

    Batterie für RAID5-Controller ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. Die iBBU (intelligent Battery Backup Unit) ist eine intelligente Batterie zum Schutz der Daten des RAID5-Controllers vor Netzausfall und kurzzeitigen Spannungsunterbrechungen. Die Daten werden für mehrere Stunden gespei- chert.
  • Seite 44 Batterie (iBBU) einbauen Batterie für RAID5-Controller Bild 27: Position der SAS-Riserkarte im Server Ê Entnehmen Sie die SAS-Riserkarte (A) aus dem Server. Ê Legen Sie die SAS-Riserkarte mit der Bauteileseite nach unten auf eine geeignete antistatische Oberfläche. Options Guide RX600 S4...
  • Seite 45 Batterie für RAID5-Controller Batterie (iBBU) einbauen Bild 28: SAS-Riserkarte (oben) und Batterie iBBU (unten) Ê Stecken Sie die Batterie mit der Kontaktleiste (B) auf die Kontaktleiste (A) auf der SAS-Riserkarte. Ê Schrauben Sie die Batterie mit den mitgelieferten drei Schrauben an der SAS-Riserkarte fest.
  • Seite 47: Fertigstellung

    Fertigstellung ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 11ff. 10.1 Server schließen Bild 29: Gehäuseabdeckung montieren Ê Positionieren Sie die Gehäuseabdeckung so auf dem Server, dass an der Rückseite ca. 1-2 cm überstehen (siehe Kreis). Ê Schieben Sie die Gehäuseabdeckung bis zum Anschlag nach vorn. Ê...
  • Seite 49: Abkürzungen

    Abkürzungen Die nachfolgend aufgeführten Fachbegriffe bzw. Abkürzungen stellen keine vollständige Aufzählung aller gebräuchlichen Fachbegriffe bzw. Abkürzungen dar. Alternating Current ACPI Advanced Configuration and Power Interface ANSI American National Standards Institute ASR&R Automatic Server Reconfiguration and Restart Battery Backup Unit BIOS Basic Input Output System Baseboard Management Controller British Thermal Unit...
  • Seite 50 Abkürzungen Communications Central Processing Unit Direct Current DIMM Dual Inline Memory Module Dual Inline Package Direct Memory Access Desktop Management Interface Digital Versatile Disk Errror Checking and Correction Extended Capabilities Port EEPROM Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory Extensible Firmware Interface Elektrostatisch gefährdete Bauteile Electronic Industries Alliance Options Guide...
  • Seite 51 Abkürzungen ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Umsetzung der EU-Richtlinien RoHS und WEEE in deutsches Recht) Emergency Management Port Elektromagnetische Verträglichkeit (electromagnetic compatibility) Enhanced Parallel Port EPROM Erasable Programmable Read-Only Memory ElectroStatic Discharge (elektrostatische Entladung) File Allocation Table Front Panel Controller Field Replaceable Unit Front Side Bus Global Array Manager Graphical User Interface...
  • Seite 52 Abkürzungen Hot-Swap Controller I²C Inter-Integrated Circuit Input/Output iBBU Intelligent Battery Backup Unit Intelligent Chassis Management Identification Integrated Drive Electronics International Electrotechnical Commission Integrated Mirroring Enhanced IPMB Intelligent Platform Management Bus IPMI Intelligent Platform Management Interface IRMC Intelligent Remote Management Controller Interrupt Request Line Local Area Network Options Guide...
  • Seite 53 Abkürzungen Logical Block Address Liquid Crystal Display Light Emitting Diode Low Profile Logical Unit Number Low-Voltage Differential SCSI LichtWellenLeiter (fiber optic cable) Multi Mode Faser Manual Retention Latch Non Maskable Interrupt NTFS New Technology File System NVRAM Non Volatile Random Access Memory Operating System Promise Array Management Options Guide...
  • Seite 54 Abkürzungen Peripheral Component Interconnect Portable Data Format Prefailure Detection (ServerView) POST Power-on Self Test PS/2 Personal System/2 RAID Redundant Array of Independent Disks Random Access Memory RoHS Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances (Waste from Electric and Electronic Equipment, EU-Richtlinie) Read-Only Memory RoMB RAID on Motherboard...
  • Seite 55 Abkürzungen Serial Attached SCSI SATA Serial Advanced Technology Attachment Single Bit Error Single Connector Attachment SCSI Small Computer System Interface System Configuration Utility Sensor Data Record SDRAM Synchronous Dynamic Random Access Memory System Event Log S.M.A.R.T Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology System Management Interrupt System Setup Utility SVGA...
  • Seite 56 Abkürzungen Video Graphics Adapter Voltage Regulator Down Voltage Regulator Module WEEE Waste from Electric and Electronic Equipment (EU-Richtlinie) Wakeup on LAN Options Guide RX600 S4...
  • Seite 57: Stichwörter

    Stichwörter entfernen austauschen montieren Prozessor Laserhinweis Batterie für RAID5-Controller Licht emittierende Diode (LED) nachrüsten 7, Lithium-Batterie Bedienbare Laufwerke nachrüsten Multiprozessor-Betrieb CD-/DVD-Laufwerk nachrüsten Multiprozessor-Betriebssystem Controller nachrüsten 7, nachrüsten Darstellungsmittel Batterie für RAID5-Controller 7, bedienbare Laufwerke EGB (elektrostatisch gefährdete CD-/DVD-Laufwerk Bauelemente) Controller Einbaurahmen Hauptspeicher 7, für das Bandlaufwerk...
  • Seite 59 Copyright Fujitsu Technology Solutions, 2009 Hinweise zum vorliegenden Dokument Zum 1. April 2009 ist Fujitsu Siemens Computers in den alleinigen Besitz von Fujitsu übergegangen. Diese neue Tochtergesellschaft von Fujitsu trägt seit- dem den Namen Fujitsu Technology Solutions.

Inhaltsverzeichnis