Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vent-Axia-Sauglufter Multivent - Montageanleitungen; Allgemeines Sicherheitshinweise; Montage - Vent-Axia MULTIVENT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VENT-AXIA-SAUGLUFTER MULTIVENT - MONTAGEANLEITUNGEN

BITTE LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER MONTAGE BEGINNEN.
ANWEISUNGEN ZUR VERKABELUNG UND MONTAGE DES LÜFTERS MÜSSEN DEM ENDVERBRAUCHER ZUR
VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.
EINLEITUNG
Die Modellreihe MULTIVENT ist für die gleichzeitige Belüftung von bis zu vier getrennten Bereichen gedacht, wie z. B. Badezimmer,
Küchen und Toiletten. Der MULTIVENT kann bei Umgebungstemperaturen von bis zu 40° C eingesetzt werden. Außerdem ermöglicht
er drei unterschiedliche Montagemöglichkeiten, die eine angemessene Montage in Dachhohlräumen mit einer Tiefe von 250 mm
und mehr zulassen. Der MVDC verwendet einen kräftigen Gleichstrommotor, der dem MV250 bei deutlich geringerer
Eingangsleistung dieselbe Ausgangsleistung verleiht. Das Modell MVDC verfügt über ein intern integriertes Netzteil. Das Modell
ist für den 24stündigen Dauerbetrieb konzipiert und nicht gemeinsam mit einer Laufzeit-Schaltuhr zu verwenden.

ALLGEMEINES SICHERHEITSHINWEISE

1. Vergewissern Sie sich, daß Stromspannung, Frequenz, Phasenanzahl und Nennleistung mit den Angaben auf dem
Typenschild (es befindet sich unter der oberen Abdeckung) übereinstimmen.
2. Die Verkabelung hat in Übereinstimmung mit den entsprechenden Standards in Ihrem Land (in Großbritannien BS7671) zu
erfolgen. Das Gerät muß mit einem zweipoligen Trennschalter mit Kontakttrennung von mindestens 3mm ausgestattet sein.
3. Das Gerät muß geerdet sein.
4. Achten Sie bei der Montage und der Nutzung des Gerätes auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und –
maßnahmen.
5
Wird der Lüfter zur Entlüftung von Räumen verwendet, in denen eine Verbrennungseinheit installiert ist, muß eine
angemessene Luftzufuhr für die Räume gewährleistet werden.
6. Achten Sie darauf, daß das Gerät außerhalb der Reichweite von Spritzwasser aus Schläuchen usw. installiert wird. Ferner
darf die Umgebungstemperatur 40° C nicht überschreiten. Eine Außeninstallation des Lüfters darf nicht ohne
Spritzwasserschutz erfolgen.
7. Zur Gewährleistung einer sicheren und hygienischen Funktionsweise muß der Lüfter in Umgebungen, in denen eine
besonders hohe Luftfeuchtigkeit auftritt, mit einer angemessenen Kühlfalle samt Abflußsystem versehen werden.
8. Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen eine übermäßig hohe Luftfeuchtigkeit auftritt, unverhältnismäßig viel
Staub oder Fasern vorhanden sind, die Luft fett- oder ölhaltig ist, oder in korrodierender oder feuergefährlicher Umgebung.
9. Achten Sie bei der Montage darauf, daß keine versteckten elektrischen Vorrichtungen oder sonstige Geräte beschädigt
werden.
10. Die Abluftrohre der Lüfter müssen nach außen führen.
11. Der Motor des Lüfters von Vent-Axia ist wartungsfrei. Er enthält Kugellager, die während ihrer gesamten Lebensdauer
abgedichtet bleiben.
MONTAGE DES MULTIVENT
1.
AUFSTELLUNG
Der Monteur hat darauf zu achten, daß alle Aspekte hinsichtlich des Systemdesigns berücksichtigt werden.
MULTIVENT ist als Einheit mit Luftführung konzipiert worden und nur in Systemen mit Luftführung zu verwenden. Kurze Röhren,
die in der Nähe des Lüfters enden (d. h. innerhalb eines Abstandes von bis zu 1,5 m), müssen mit entsprechenden
Schutzvorrichtungen ausgestattet sein. Es können zwei bis vier Einlaßröhren verwendet werden: drei an den Gehäuseseiten und
eine an der Unterseite.
Der MULTIVENT bietet drei Montagemöglichkeiten (siehe Abbildung 1).
(a) Unterseitige Montage, wobei die Röhren strahlenförmig horizontal herausragen (das Abflußrohr für Kondensat befindet sich
gegenüber dem Absaugansatz an der Unterseite)
(b) Vertikale Montage, wobei sich der Absaugansatz oben befindet (das Abflußrohr für Kondensat befindet sich gegenüber dem
Absaugansatz unter der oberen Abdeckung. Ein zusätzlicher Abfluß ist unter Umständen für das Rohr erforderlich, das mit
dem untersten Ansatz verbunden ist)
(c) Hängemontage (das Abflußrohr für Kondensat befindet sich gegenüber dem Absaugansatz unter der oberen Abdeckung)
Abbildung 6 - Typische Montage.
Entscheiden Sie sich für die angemessene Montagemöglichkeit. Die Abmessungen der Montageschienen können Sie Abbildung
2 entnehmen.
2.

MONTAGE

Positionieren Sie den MULTIVENT. Berücksichtigen Sie dabei die Lage der zu be-/entlüftenden Räume, die Position der
Auslaßöffnung, des Abflußrohrs und der elektrischen Anschlüsse. Achten Sie darauf, daß für die Installation und Wartung genügend
Platz zur Verfügung steht. Installieren Sie den MULTIVENT mit Hilfe der Montageschienen an der Wand. Verwenden Sie dazu die
passenden schwingungsdämpfenden Halterungen, Schrauben, Unterlegscheiben, Gummimuffen usw.
Müssen Zuluftrohre und Auslaßrohr an den MULTIVENT angeschlossen werden, entfernen Sie die Kappe des Ansatzes, wenn es
sich um Rohre mit einem Durchmesser von 125mm handelt. Werden Rohre mit einem Durchmesser von 100mm verwendet,
entfernen Sie den mittleren Teil der Kappe mit einem Schraubenzieher, wie dargestellt. Die Kappe muß den Ansatz weiterhin
454707D.p65
6
02/08/2007, 14:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis