Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga PARK 107M Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK 107M:

Werbung

DE
MESSER
Beim Auswechseln der Messer Schutz-
handschuhe verwenden, um Schnitt-
verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, daß die Messer immer scharf
sind. So erzielen Sie die besten Schneidresultate.
Messer nach eventuellem Auffahren immer kon-
trollieren. Wenn das Messersystem beschädigt
wurde, müssen die schadhaften Teile ausgetauscht
werden.
Verwenden Sie immer Original-Ersatz-
teile. Andere Ersatzteile können zu Be-
schädigungen führen, auch wenn sie auf
die Maschine passen.
Die Messer rotieren gegeneinander. Das
bedeutet, daß es ein rechtes und ein lin-
kes Messer gibt. Achten Sie beim Aus-
tauschen der Messer auf die richtige
Montage.
Messer gemäß Abbildung 15 montieren, wo die
Schneide gekennzeichnet ist. Die aufgebogene
Kante des Messers wird nach innen zur Messerhal-
terung hin angebracht.
Das Aggregat ist mit zwei Messerbalken versehen,
an dem sich zwei austauschbare Messer Y befin-
den (Abb 16). Stets beide Messer gleichzeitig aus-
wechseln, damit keine Unwucht entsteht.
Die neuen Messer montieren. Die Schrauben V
und W fest anziehen. Anziehmoment: V - 9.8 Nm,
W - 24 Nm.
Bei kräftigem Auffahren können die Messer ver-
biegen. Sicherungsmutter X lösen und die Messer
wieder gerade biegen. Einen neuen Original-
Brechbolzen V montieren. Sicherungsmutter X
und Z festziehen.
ZAHNRIEMEN
Die beiden Messer werden im Aggregat von einem
Zahnriemen angetrieben.
Wenn eines der Messer mit einem festen Gegen-
stand in Berührung kommt (zum Beispiel mit ei-
nem Stein), kann sich die Riemenspannung
ändern. Dies kann dazu führen, daß der Zahnrie-
men „springt", was in der Folge zu Schäden an den
Messern führen kann.
6
DEUTSCH
Sollten Sie irgendwo fest aufgefahren
sein, kontrollieren Sie immer, daß beide
Messer in einem geraden Winkel zuein-
ander stehen (Abb. 15).
Die Arbeitsbereiche der Messer sind überlappend.
Wenn sich die ursprüngliche Position der Messer
verändert, besteht die Gefahr, daß sie gegeneinan-
der schlagen. Das führt zu ernstlichen Beschädi-
gungen des Schneidaggregats.
Sollte dieser Fall auftreten, lassen Sie die Maschi-
ne mit dem Schneidaggregat in einer Servicewerk-
statt überprüfen und reparieren.
STIGA Original-Ersatzteile und Zubehör wurden
speziell für STIGA-Maschinen konstruiert. Beach-
ten Sie, daß andere Ersatz- und Zubehörteile von
STIGA nicht kontrolliert und genehmigt wurden.
Die Verwendung solcher Ersatz- und
Zubehörteile kann die Funktion und Si-
cherheit der Maschine beeinträchtigen.
STIGA haftet nicht für Schäden, die
durch solche Produkte verursacht wer-
den.
Für das Schneiden nahe an Fundamenten und Gar-
tenmauern kann das Schneidaggregat an den vor-
deren Ecken mit Stützrollen versehen werden, um
vor Beschädigungen zu schützen.
PATENTE - MUSTERSCHUTZ
Diese Maschine oder Teile davon sind durch fol-
gende Patente und Muster geschützt:
9902299-8 (SE), SE/00/01222 (PCT)
99 1161 (SE), 499 11 740.9 (DE), M1990 000734
(IT), 577 439-443 (FR), 115326 (US)
STIGA behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vor-
herige Mitteilung zu ändern.
ERSATZTEILE
ZUBEHÖR

Werbung

loading