Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Transport, Zur Handhabung Und Lagerung Des Kartons; Beispiele Für Hinweise Auf Dem Karton - Toshiba RAV-SM2802DT-E Bedienungsanleitung

Kanalgeraet mit hohem statischem druck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-SM2802DT-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturen
• Wenn das Klimagerät irgendwelche Auffälligkeiten (Fehleranzeige, Brandgeruch, auffällige Geräusche, Klimagerät kühlt
oder heizt nicht oder verliert Wasser) zeigt, das Gerät selbst nicht anrühren, sondern den Schutzschalter ausschalten und
einen Kundendienstfachmann rufen. Bis zum Eintreffen des Kundendienstfachmanns auf geeignete Art (z. B. mit einem
Hinweis „Außer Betrieb" am Schutzschalter) dafür sorgen, dass der Strom nicht wieder eingeschaltet wird. Wenn der
Betrieb in diesem Zustand fortgesetzt wird, können sich mechanische Probleme verschärfen, Stromschlaggefahren
auftreten usw.
• Wenn das Ventilatorgitter beschädigt ist, das Außengerät selbst nicht anrühren, sondern den Schutzschalter ausschalten
und einen Kundendienstfachmann rufen. Den Schutzschalter erst wieder einschalten, nachdem das Gerät repariert wurde.
• Wenn Gefahr im Verzug ist, dass das Innengerät abstürzt, nicht in die Nähe des Geräts treten, sondern den Schutzschalter
ausschalten und einen Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann rufen. Den Schutzschalter erst wieder
einschalten, nachdem der Einbau korrigiert wurde.
• Wenn Gefahr im Verzug ist, dass das Außengerät umstürzt, nicht in die Nähe des Geräts treten, sondern den
Schutzschalter ausschalten und einen Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann rufen. Den Schutzschalter erst
wieder einschalten, nachdem der Einbau korrigiert wurde.
Umzug
• Wenn das Klimagerät umgezogen werden muss, unternehmen Sie dies nicht selbst, sondern beauftragen Sie einen
Installationsfachmann oder Kundendienstfachmann. Wenn der Umzug einschließlich Ausbau und Einbau nicht
fachmännisch erfolgt, besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
(*1) Siehe „Definition von Installationsfachmann und Kundendienstfachmann".
VORSICHT
Trennen des Geräts von der Netzstromversorgung
• Dieses Gerät muss über einen Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm an das Stromnetz angeschlossen
werden.
• Für die Stromversorgungsleitung des Klimageräts muss eine Sicherung 25A installiert werden.
Vorsichtshinweise zur Installation (Lesen Sie die folgenden Hinweise
unbedingt.)
• Verlegen Sie die Kondensatleitung ordentlich, um das korrekte Ablaufen des Wassers
sicherzustellen.
Eine schlecht verlegte Kondensatleitung kann zu Überschwemmungen im Haus und
Wasserschäden an Möbeln führen.
• Achten Sie darauf, das Klimagerät an eine eigene Stromzufuhr mit der vorgeschriebenen
Netzspannung anzuschließen, da das Gerät ansonsten beschädigt werden oder ein Feuer
verursachen könnte.
Vorsichtshinweise zur Bedienung
• Dieses Klimagerät eignet sich nicht für spezielle Zwecke, weder für die Konservierung von
Lebensmitteln, Präzisionsinstrumenten und Kunstobjekten noch zur Aufzucht von Tieren, der
Zucht von Topfpflanzen, in einem Fahrzeug, Schiff, usw.
• Berühren Sie die Tasten zur Bedienung des Geräts nicht mit nassen Fingern, da Sie dann
Gefahr laufen, einen Stromschlag zu bekommen.
• Wird das Klimagerät voraussichtlich über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, schalten
Sie sicherheitshalber den Hauptschalter oder Schutzschalter aus.
• Damit das Klimagerät die zugesagte Leistung erbringen kann, betreiben Sie es nur im
spezifizierten Temperaturbereich.
Anderenfalls kann es zu Störungen des Geräts oder zu Wasserschäden durch übermäßiges
Kondenswasser kommen.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Fernbedienung eindringt.
Verschütten Sie keine Säfte, Wasser oder andere Flüssigkeiten auf der Fernbedienung.
5-DE
– 3 –
Informationen zum Transport, zur Handhabung und Lagerung
des Kartons
Beispiele für Hinweise auf dem Karton
Symbol
Beschreibung
Vor Nässe schützen
Zerbrechlich
Stapelhöhe
11 cartons
(in diesem Fall max. 12 Kartons)
Oben
Vorsichtig handhaben
Andere Hinweise zur Vorsicht
Symbol
Beschreibung
Nicht fallen lassen
Aufrecht transportieren
Hier nicht betreten
Nicht betreten
Beschreibung
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Nicht an den Packbändern heben, die Bändern können reißen.
Stapelhinweis
Wenn die Kartonkisten beim Stapeln an der Palette überstehen, eine 10 mm
starke Holzplatte über die Palette legen.
6-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-sm2242dt-e

Inhaltsverzeichnis