Herunterladen Diese Seite drucken

Focal TRIO6 BE Benutzerhandbuch Seite 2

Ein professioneller nahfeldmonitor mit zwei lautsprechern in einem gehäuse

Werbung

BITTE ZUERST LESEN!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichsei-
tigen Dreiecks soll den Anwender auf nicht
isolierte Leitungen und Kontakte im Gerä-
teinneren hinweisen, an denen hohe Span-
nungen anliegen, die im Fall einer Berührung
zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen
können.
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie die Anweisungen.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
fließendem Wasser.
6. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein
trockenes Tuch.
7. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei. Befolgen
Sie bei der Installation die Anweisungen des
Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder ande-
ren Wärmequellen auf.
9. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für
Netzkabel. Ein verpolungssicherer Stecker be-
sitzt zwei Kontakte, von denen ein Kontakt brei-
ter ist als der andere. Ein Schukostecker besitzt
zwei Kontakte und einen dritten Erdungskon-
takt. Der breitere Kontakt des verpolungssi-
cheren Steckers bzw. der Erdungskontakt des
Schukosteckers dient Ihrer Sicherheit. Sollte
der Stecker des mitgelieferten Netzkabels nicht
in Ihre Steckdose passen, besorgen Sie sich im
Fachhandel ein passendes Kabel.
10. Treten Sie nicht auf das Netzkabel, knicken
Sie es nicht und behandeln Sie Stecker und
Buchsen besonders vorsichtig. Besondere Vor-
sicht müssen Sie bei den Steckverbindungen
und den Anschlüssen der Kabel am Gerät wal-
ten lassen.
11. Nutzen Sie ausschließlich das durch den
Hersteller spezifizierte Zubehör.
12. Verwenden Sie nur Ständer, Stative oder
Tische, die den Anforderungen des Herstellers
entsprechen oder die zum Lieferumfang des
Geräts gehören. Seien Sie beim Transport vor-
sichtig, um Verletzungen durch verrutschende
oder fallende Gegenstände zu vermeiden.
Vorsicht: Zum Schutz vor einem Stromschlag
darf die Abdeckung (oder Rückseite) nicht ent-
fernt werden. Keine vom Anwender austausch-
baren Teile im Gerät. Wenden Sie sich im Ser-
vice-Fall an qualifiziertes Personal.
13. Ziehen Sie während eines Gewitters den
Netzstecker; ziehen Sie den Netzstecker auch,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwen-
den.
14. Wenden Sie sich im Service-Fall an qua-
lifiziertes Personal. Lassen Sie das Gerät von
einem Fachmann überprüfen, wenn z. B. Netz-
kabel oder -stecker beschädigt sind, wenn
Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gehäuse
gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtig-
keit ausgesetzt war, das Gerät fallen gelassen
wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
anderweitig beschädigt wurde
15. Zum Schutz vor möglichen Fehlerfunktionen
verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Her-
steller empfohlen wird.
16. Dieses Produkt darf nur mit einer Strom-
quelle verbunden werden, die den Vorgaben auf
dem rückseitigen Typenschild entspricht. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, welche Stromversor-
gung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an den
Hersteller des Geräts oder Ihren Energieversor-
ger. Bei Geräten, die auf eine Batterie oder eine
andere Stromquelle angewiesen sind, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichsei-
tigen Dreiecks soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- sowie Servicehinweise in den zu-
gehörigen Handbüchern aufmerksam machen.
17. Sorgen Sie dafür, dass Netzanschlussdosen,
Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen
nicht überlastet werden. Das kann zu Bränden
oder einem Stromschlag führen.
18. Lassen Sie niemals Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze des Geräts fallen. Der Gegenstand
kann mit Bauteilen in Berührung kommen, an
denen hohe Spannung anliegt, was zu einem
Kurzschluss, Brand oder einem Stromschlag
führen kann. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten
über bzw. in das Gerät laufen.
19. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu re-
parieren oder zu öffnen und setzen Sie es keiner
zu hohen Spannung oder anderen Risikofakto-
ren aus. Wenden Sie sich im Service-Fall an
qualifiziertes Personal.
20. Sofern ein Ersatzteil benötigt wird, verge-
wissern Sie sich, dass der Service-Techniker
in jedem Fall die vom Hersteller angegebenen
Bauteile oder Komponenten verwendet, die die-
selben technischen Daten bieten wie die Origi-
nalkomponenten. Systemfremde Bauteile kön-
nen zu Bränden oder anderen Risiken führen.
21. Bitten Sie den Techniker im Anschluss an
eine Wartung oder Reparatur darum, die ord-
nungsgemäße Funktion über geeignete Test-
routinen sicherzustellen.
22. Das Gerät darf nicht an der Wand oder De-
cke montiert werden, außer der Hersteller sieht
diese Form der Montage ausdrücklich vor.
23. Der auf der Rückseite des Produkts befind-
liche ON/OFF-Schalter ist die Absperrvorrich-
tung für die Stromversorgung. Dieser Schalter
muss immer im Zugriff des Anwenders liegen.
24. Setzen Sie den Lautsprecher nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus.
25. ACHTUNG: Eine falsch eingesetzte Batterie
kann explodieren. Ersetzen Sie ihn immer durch
denselben oder einen vergleichbaren Akku.

Werbung

loading