Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Für Installation, Programmierung, Hygiene und
Wartung
Version 1 / 19.05.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für spaqa PowerSpeed 60

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung Version 1 / 19.05.14...
  • Seite 2 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Änderungen vorbehalten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu folgendem Gerät: ® spaqa PowerSpeed 60 Typ:_______________________________ Serien-Nr.:___________________________ Dieses Service-Handbuch für die Installation, Programmierung, Reinigung und Wartung, ist Bestandteil des Gerätes und muss immer zum nachschlagen in der Nähe der Maschine bereit liegen, bis zur Entsorgung des Gerätes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Allgemeine Geräteinformationen und Hinweise 1.1 – 1.3 Typenschild / Einleitung und Empfehlung / Gefahren- und Sicherheitshinweise 1.4 – 1.6 Gewährleistung / Zweck des Gerätes / Zubehör 1.7 –...
  • Seite 4: Das Typenschild

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Allgemeine Geräteinformationen Das Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Geräterückseite und ist ein wichtiges Informations-Etikett. Für eventuelle Ersatzteilbestellungen bitte immer Maschinentyp und Seriennummer angeben. Erläuterung Typenschild: Maschinenname Kühlmittel - Kühlmittelmenge...
  • Seite 5: 1.6 Gewährleistung / Zweck Des Gerätes / Zubehör

    ® Flaschenbruch vergessen sind. spaqa PowerSpeed 60 sprudelt 24 Stunden an 365 Tagen. Ökologisch weil: Ihr Wasser quasi ohne Benzinverbrauch direkt zu Ihnen frisch ins Haus kommt. keine LKWs, keine Staus, kein Rücktransport zu den Flaschen reinigen (mit Trinkwasser!), keine Reinigungsmittel.
  • Seite 6: 1.11 Zusatzstoffe / Empfehlungen Installation / Beachtung Reinigung / Betriebsbuch

    30 Sekunden Pause zwischen den Bezügen ausgegangen wird. Besonders bei Karaffen mit über 1L Inhalt ist auf diese Interwalle zu achten. Die PowerSpeed 60 kann eine immer gleichbleibende Kühlleistung und CO2 Volumenabgabe gewährleisten wenn in einer Stunde 60L Bezogen werden.
  • Seite 7: Beschaffenheitsbeschreibung

    Die Größe, Kapazität und der damit verbundene Reinigungs- und Serviceaufwand sieht Umsätze für das Modell PowerSpeed 60 von 60 Liter/h vor. Mit den entsprechenden Intervallen (30 Sek.) um der Pumpe jeweils zwischen den Bezügen Zeit zu geben, um die Nachfüllung des Karbonisators beenden zu können ohne in Überhitzung zu kommen (Dauerlauf länger als 5 Min.)
  • Seite 8: Wartungs-Check-Liste

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Allgemeine Geräteinformationen ü ü ü ü Welche Bauteile? Was muss gemacht werden? _______________________________________________________________________________________  Wasseranschluss am Eckventil auf Dichtigkeit überprüfen Wasseranschluss  Wasseranschluss am Einlassventil auf Dichtigkeit überprüfen...
  • Seite 9: Service-Nachweis

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Allgemeine Geräteinformationen ü ü Service ® Gerät: spaqa Nr.: PowerSpeed 60 Wasserfilter: Inst. Datum: Techniker: Datum Zähler Durchgeführte Arbeiten Techniker © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 10: Technische Daten

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Technische Daten Abmessungen Gehäuse Maße Höhe 510 mm Breite 275 mm Tiefe 467 mm (ohne Anschluss) Benötigte Platzmaße: min. Höhe 550 mm min. Breite 475 mm min. Tiefe 500 mm Getränkeausgabe...
  • Seite 11: Bauteilübersicht

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Frontansicht geschlossen Display & Tastaturpaneele Wasserauslauf mit Perlator Weiße satinierte Schlüsseltaste = Glasplatte, einfach und Programmtaste durch leicht zu reinigen. längeres Drücken Wasserstandsensoren Tropfschale mit Anschluss- Tropfschale mit Abdeckung und möglichkeit für Wasserablauf...
  • Seite 12: Seitliche Ansicht Geschlossen

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Seitliche Ansicht geschlossen Auf der linke Seite, von Vorne gesehen, ist ein Kühlventilator verbaut. ACHTUNG: mind. 10 cm Abstand Freihalten! Spannungsversorgung: 230V AC Nennstrom: 0,125/0,10A Geschwindigkeit:...
  • Seite 13: Ansicht Rückseite Geschlossen

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht Rückseite geschlossen Abdeckung für Ozon-Generator Typenschild mit und Steuerung ist abnehmbar Geräteinformationen Hauptschalter 2 Höhenverstellbare (Netzschalter) Gerätefüße rückseitig. Anschluss für Wassereingang, Anschluss für CO2 Versorgung...
  • Seite 14: Ansicht Oben Mit Geöffnetem Deckel

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht oben mit geöffneten Deckel Anschlüsse am Karbonator: Schutzabdeckung für S=Sonde, M=Masse Card-Slot Karbonatoranschlüsse: Sicherheitsventil (Überdruck) CO2-Eingang am Karbonator H2O-Wassereingang SODA-Wasserausgang © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 15: Frontansicht Geöffnet

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Frontansicht geöffnet Auslaufhalterung (ist am Display & Tastaturplatine Ventilblock eingehängt) Überlaufschlauch des Kontakte für die Wasserbades (Eisbank) Wasserstandsensoren © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 16: Ansicht Oben Mit Geöffneter Abdeckung 1

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht oben mit geöffneter Abdeckung 1 3er Ventilblock mit Zuleitung vom Sauerstoff-Aktiv- einem Auslauf Modul und Rückschlagventile Der Karbonatorkessel hat 0,75 2 Stück Umwälzpumpen für Liter Fassungsvermögen das Wasserbad (Eisbank) ©...
  • Seite 17 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht oben mit geöffneter Abdeckung 2 Thermostat Wasserbad Kühlschlange im Wasserbad (Eisbank) (Eisbank) 2 StückFlowmeter Temperaturfühler (Wassermengenzähler) Wassertemperatur © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 18: Ansicht Rückseite Geöffnet

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht Rückseite geöffnet A=Befestigungsschraube Sauerstoff-Aktiv-Modul A=LED B=Einstellschraube (festgelegt) grün, leuchtet bei Aktivität CPU-Steckplätze CPU-Steckplätze links rechts Feinsicherung T 2,5A (5x20mm) Die CPU auf der CPU © servomat steigler...
  • Seite 19: Ansicht Seitlich Rechts Geöffnet

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht seitlich rechts geöffnet Flachbandkabel – Verbindung Das Wasserbad ist seitlich von CPU zur Anwahl/Display außen isoliert Der Verflüssiger ist seitlich Das Thermostat für das rechts und hinten verbaut Wasserbad ©...
  • Seite 20: Ansicht Seitlich Links Geöffnet

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht Ansicht seitlich links geöffnet Der Ventilator kann mit Halte- ... hinter dem Ventilator blech entnommen werden... befindet sich die Pumpe. Der Verdichter (Kompressor) Der Klixon, ein Überwachungs- mit Klixon und Füllventil.
  • Seite 21: Ansicht Sauerstoff-Aktiv-Modul

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht 3.10 Ansicht Sauerstoff-Aktiv-Modul (Art.-Nr.: A000000043) Der Schlauchausgang führt zum Die Spannungsversorgung beträgt Ventilblock (B) und wird mit einem 220V AC und ist im Kabel- Rückflussventil gesichert.
  • Seite 22: Ansicht Wasserfilter Und Anschlusszubehör

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht 3.11 Ansicht Wasserfilter und Anschlusszubehör Die Steckverbindungen sind Die Rückflusssicherung wird vor Beschriftet, IN = Eingang, Wassereingang im Schlauch in OUT = Ausgang Flussrichtung gesteckt A = Flush Valve, B = Spül- Bei geöffneter Verriegelung ist die...
  • Seite 23: Ansicht Druckminderer 6/10Kg (Optionales Zubehör)

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Bauteil Übersicht 3.12 Ansicht Druckminderer 6/10Kg (optionales Zubehör) Das Arbeitsmanometer zeigt den Das Inhaltsmanometer zeigt eingestellten Druck an den Druck der Flasche an Mit der Einstellschraube stellen Das Sicherheitsventil bläst bei...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Inbetriebnahme Benötigtes Zubehör zur ersten Inbetriebnahme Im Lieferumfang eines neuen Gerätes ist folgendes beinhaltet: ® 440035 spaqa PowerSpeed 60 799057 BRITA C 1000 Aktivkohlefilter (Geschmacksfilter) 799093 BRITA Purity C Filterkopf 0% JG-Anschlüsse KIT100252 Wasseranschluss-Kit –...
  • Seite 25: Regel Für Gerät Anschließen

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Inbetriebnahme Das Gerät anschließen Die Reihenfolge der Anschlüsse bei der Inbetriebnahme wird durch eine Regel festgelegt: (Gas, Wasser, Elektrik) 4.3.1 CO2 anschließen: Achtung! Nur Lebensmittelgas einsetzen! Faustregel Raum: Füllmenge der CO2-Flasche in kg x 17 = Mindest-Netto-Raumgröße in m Faustregel Fläche: Füllmenge der CO2-Flasche in kg x 7 = Mindest-Netto-Raumfläche in m...
  • Seite 26: Wasser Anschließen

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Inbetriebnahme Das Gerät anschließen 4.3.2 Wasser anschließen: Achtung! Nur an überprüftes Trinkwasser mit Qualität nach der TWVA anschließen Beschrieben wird hier die Montage für den mitgelieferten BRITA Purity C1000 Geschmacksfilter:...
  • Seite 27: Stromnetz Anschließen, Wasserbad Befüllen Und Gerät Einschalten

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Inbetriebnahme Das Gerät anschließen 4.3.3 Stromnetz anschließen, Wasserbad befüllen und Gerät einschalten: Der Netzhauptschalter des Verwenden Sie hierzu das Stecken Sie das Anschlusskabel Gerätes (hinten am Gerät), mitgelieferte Netzanschluss- in die Gerätebuchse und dann...
  • Seite 28: Wartung, Reinigung Und Pflege

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Anolyte und Servicekartusche vor der ersten Inbetriebnahme durchführen Diese Sanitation ist bei der Erstinstallation und im Regelfall bei der Turnusmäßigen Sanitation durchzuführen.
  • Seite 29: Detaillierte Erklärung Sanitation Mit Anolyte Und Servicekartusche

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Anolyte und Servicekartusche vor der ersten Inbetriebnahme durchführen Detaillierte Auflistung Sanitation mit Service-Kartusche und Anolyte Gehen Sie hierbei Schritt für Schritt vor: Drücken Sie die Anwahl Taste 3...
  • Seite 30 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Anolyte und Servicekartusche vor der ersten Inbetriebnahme durchführen Detaillierte Auflistung Sanitation mit Service-Kartusche und Anolyte Halten Sie nun Anolyte Indikator Test-Streifen bereit.
  • Seite 31 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Anolyte und Servicekartusche vor der ersten Inbetriebnahme durchführen Detaillierte Auflistung Sanitation mit Service-Kartusche und Anolyte Halten Sie nun die Filterkartusche Purity 1000 bereit.
  • Seite 32: Reinigungs- Und Wartungsempfehlung

    Bitte vergewissern sie sich über den Mikrobiologischen Status vor und nach jeder Sanitation Dokumentieren sie ihre Ergebnisse und Aktionen um eine Nachverfolgbarkeit zu haben. Der die Wartung macht ist der Verantwortliche. Untersuchungen: ® Geltendes Recht für Wasserspender der Serie spaqa ist das Lebensmittelrecht. ü ö ü...
  • Seite 33: Ausgabebereich Desinfizieren

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Ausgabebereich desinfizieren Desinfizieren Sie nach jeder Wartung und Sanitation den Ausgabebereich mit dem Desinfektionsspray um eine einwandfreie Hygiene zu gewährleisten. Weisen Sie den Betreuer darauf hin, dieses wöchentlich durchzuführen.
  • Seite 34: Sauerstoff-Aktiv Sanitation

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Sauerstoff-Aktiv Sanitation Das Sauerstoff-Aktiv-Modul (Ozongenerator) erzeugt nach jeder Entnahme eine kleine Menge O3 (Ozon). Damit werden die Ventile, der Perlator und der Auslaufschlauch von Wasserrückständen geleert und gleichzeitig werden diese Teile desinfiziert.
  • Seite 35: Service-Intervall-Zeitplan

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Wartung, Reinigung und Pflege Service-Intervall-Zeitplan Die folgende Tabelle erklärt alle Maßnahmen die in der laufenden Instandhaltung durchgeführt werden müssen. Diese Zykluszeiten beziehen sich auf den normalen sowie auf den im technischen Datenblatt und in der Beschaffenheitsbeschreibung etablierten Gebrauch.
  • Seite 36: Programmierung

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Tastenfunktionen im Programmiermodus w w w . s p a q a . c o m P o w e r S p e e d 6 0 Die Tastaturplatine besteht „eigentlich“...
  • Seite 37: Programm-Menü

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Programm-Menü w w w . s p a q a . c o m P o w e r S p e e d 6 0 PT(6) T1(7) T2(8) Programmiertaste (PT) 6 Sekunden lang drücken.
  • Seite 38 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Programm-Menü Programmtaste Taste T1 (Rückwärts) Taste T2 (Vorwärts) Mengendosierung: Hier können Sie die Mengendosierung Ein- oder Ausschalten. Mengen- dosierung bedeutet: eine portioniert gespeicherte Abgabe. Lesen Sie hierzu das Kapitel Mengenspeicherung.
  • Seite 39 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Programm-Menü Programmtaste Taste T1 (Rückwärts) Taste T2 (Vorwärts) Software-Version: Hier wird Ihnen unter anderem die geladene Software/Firmware Version angezeigt, sowie installierte Filtertyp Handels-Code (Kundennummer) die durch Eingabe mit einer Card gesetzt werden.
  • Seite 40: Mengenabspeicherung - Dosierung

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Mengenabspeicherung - Dosierung w w w . s p a q a . c o m P o w e r S p e e d 6 0 Programmiertaste (PT) 6 Sekunden lang drücken.
  • Seite 41: Service-Card Funktionen

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Service Card Funktionen Es gibt verschiedene Service Card Funktionen. Standard ist generell immer die Filterzähler Card als MultiCard. Diese wird nur zur erstmaligen Gerätebestellung mitgeliefert und muss dann nachbestellt werden. Die...
  • Seite 42: Wasserfilterwechsel Mit Filter Card

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Programmierung Wasserfilterwechsel mit Filter Card Die Card’s bitte bei uns nachbestellen! Kurzbeschreibung der Vorgehensweise beim Wasserfilter-Wechsel mit Filter Card: 1. Das Gerät bleibt eingeschaltet, führen Sie die Filter Card in den Card-Slot.
  • Seite 43: Wissenswertes Zu Wasser Und Co2

    Zufuhr an der Flasche. Überprüfen Sie dies auf Dichtigkeit. Sichern Sie die Flaschen gegen Kippen! ® Optimale Einstellung bei spaqa PowerSpeed 60 ist ein Einstelldruck zwischen 3,0 bar und 5 bar. Achtung: Nutzen Sie nur Lebensmittelgas! © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 44: Erste Hilfe

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Erste Hilfe Nach jeder Fehlfunktion muss das Gerät Aus- und Eingeschaltet werden, damit der Fehler gelöscht wird Fehlerbeschreibung Fehlerursache Lösung Die Wasserzufuhr ist gesperrt. Den Wasserhahn öffnen Der Wasseranschlussschlauch Überprüfung des...
  • Seite 45: Erste Hilfe Für Service- Und Fehlermeldungen Die Im Display Angezeigt Werden

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Erste Hilfe Nach jeder Fehlfunktion muss das Gerät Aus- und Eingeschaltet werden, damit der Fehler gelöscht wird Störmeldung Display Fehlerbeschreibung Lösung und Maßnahmen Kapazität Wasserfilter erreicht, Diese Meldung kann nur...
  • Seite 46 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Erste Hilfe Nach jeder Fehlfunktion muss das Gerät Aus- und Eingeschaltet werden, damit der Fehler gelöscht wird Störmeldung Display Fehlerbeschreibung Lösung und Maßnahmen Vorsichtsmaßnahmen gegen B 6 : P o m p B l o c k...
  • Seite 47: Funktionsschema

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Funktionschema Der Wasserkreislauf © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 48: Der Stromlaufplan

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Funktionschema Der Stromlaufplan © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 49: Sicherheitskennzeichnungen Und Zertifikate

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Sicherheitskennzeichnungen und Zertifikate 10.1 CE-Kennzeichnung auf einem Produkt ist eine Erklärung des Herstellers, dass das Produkt die Praxis erfüllt, die wesentlichen Anforderungen der relevanten europäischen Sicherheit, Gesundheit und...
  • Seite 50: 10.4 Epdwa / Aqua Italia

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Sicherheitskennzeichnungen und Zertifikate 10.3 Der Verein wurde gegründet, "die Förderung, Entwicklung und Aufrechterhaltung der höchsten Standards der Hygiene, Sicherheit und Ethik in der Europäischen Point-of-Use Drinking Water Industrie zum Nutzen der Kunden.
  • Seite 51: Caratteristiche Ecologiche

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Sicherheitskennzeichnungen und Zertifikate 10.5 Caratteristiche ecologiche: ISO 9706 LONG LIFE Riserva alcalina> 2% Completamente riciclabile e biodegradabile pH neutro (estrazione a freddo) Cellulosa bianchita impiegando Prozessi ECF (elementar chlorfrei) Cellulosa proveniente da Foreste "correttamente gestite"...
  • Seite 52: Ec Declaration Of Conformity

    ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Sicherheitskennzeichnungen und Zertifikate 10.6 EC Declaration of Conformity © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 53 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 54 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 55 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 © servomat steigler Version 1 / 190514...
  • Seite 56 ® Bedienungsanleitung für Installation, Programmierung, Hygiene und Wartung - spaqa PowerSpeed 60 Ihr Servicepartner: © servomat steigler Version 1 / 190514...

Inhaltsverzeichnis