Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenze MCA19 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCA19:

Werbung

M...
MCA19, MCA21
Asynchron−Servomotoren mit B−seitig angebauter
Ergänzung zur Betriebsanleitung
DE
Federkraftbremse
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze MCA19

  • Seite 1 M... MCA19, MCA21 Asynchron−Servomotoren mit B−seitig angebauter Ergänzung zur Betriebsanleitung Federkraftbremse...
  • Seite 2 Ergänzungen zum Kapitel Wartung und Reparatur: Stop! Bei Austausch der Bremse, Rotor komplett bzw. der Nabe ist immer das Ersatzteil aus dem entsprechenden Lenze−Reparaturkit zu verwenden. Kenndaten und Wartung der Federkraftbremsen BFK457−16 R und BFK458−18. Demontage und Montage vom Geber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..........2.1.3 MCA19 und 21 Lüfterhaube demontieren ......
  • Seite 4: Mechanische Installation

    Stop! Bei der Verwendung eines Sicherheitsgebers müssen sämtliche Wartungs− und Montagearbeiten im Hause Lenze erfolgen. Anderweitig erlischt jegliche Gewährleistung und die Lenze GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden. Der Sicherheitsgeber IG2048−5V−V3 kann an den hier beschriebenen Bremsen ange- baut sein und darf nicht demontiert und montiert werden. Der Service erfolgt durch Lenze.
  • Seite 5: Federkraftbremse − Haltebremse

    Schrauben der Nothandlüftung Flansch Luftspalt 1.2.3 Aufbau BFK458−18 − nachstellbar Abb. 2 Aufbau einer Federkraftbremse INTORQ BFK458: Grundmodul E (Magnetteil komplett) + Rotor + Nabe + Flansch Magnetteil Rotor mit Reibbelag Befestigungsschrauben Ankerscheibe Flansch Hülsenschrauben Luftspalt Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 6: Wartung Und Reparatur

    Umkehrspiel zwischen An- Höhe des Bremsmoments und Bolzen kerscheibe, Hülsenschrau- ben und Führungsbolzen Federn Ermüdungsbruch der Feder Anzahl der Schaltvorgänge Axiales Lastspiel und der Bremse Scheerbeanspruchung der Federn durch radiales Um- kehrspiel der Ankerscheibe Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 7: Wartungsarbeiten

    Drehmomentreduzierung auftreten kann. ¯ Nach dem Austausch des Rotors wird das ursprüngliche Bremsmoment erst nach dem Einlaufen der Reibflächen erreicht. Nach dem Rotorwechsel tritt bei nicht eingelaufenen Ankerscheiben und Gegenreibflächen ein erhöhter Anfangsverschleiß auf. Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 8: Mca19 Und 21 Lüfterhaube Demontieren

    Wartung und Reparatur Federkraftbremse − Haltebremse MCA19 und 21 Lüfterhaube demontieren Benötigtes Werkzeug Drehmomentschlüssel Maulschlüssel Schlüssel- Steckschl. für Fühlerlehre Einsatz f. Innensechskant- weite [mm] Flanschbefe- schrauben stigung au- ßen Messbereich Schlüssel- Hülsen- 2kt Hebel Schlüssel- [Nm] weite [mm] schrauben weite [mm] BFK457−16...
  • Seite 9: Bfk457−16R Luftspalt

    Wartung und Reparatur BFK457−16R Luftspalt MCA19 und 21 Lüfterhaube demontieren 2.1.4 BFK457−16R Luftspalt Stop! ¯ Bei der Prüfung des Luftspaltes darf der Motor nicht laufen. ¯ Fühlerlehre nicht weiter als 10 mm zwischen Ankerscheibe (2) und Magnetteil (1) einschieben! Magnetteil komplett...
  • Seite 10: Bfk458−18 Luftspalt Prüfen Und Nachstellen

    Wartung und Reparatur BFK458−18 Luftspalt prüfen und nachstellen MCA19 und 21 Lüfterhaube demontieren 2.1.5 BFK458−18 Luftspalt prüfen und nachstellen Stop! ¯ Bei der Prüfung des Luftspaltes darf der Motor nicht laufen. ¯ Fühlerlehre nicht weiter als 10 mm zwischen Ankerscheibe (2) und...
  • Seite 11: Bremse Tauschen

    MCA 19 und 21 Geber demontieren Stop! Bei der Verwendung eines Sicherheitsgebers müssen sämtliche Wartungs− und Montagearbeiten im Hause Lenze erfolgen. Anderweitig erlischt jegliche Gewährleistung und die Lenze GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden. Benötigtes Werkzeug ¯ Innensechskanschlüssel SW 1.5 ¯...
  • Seite 12: Bfk457−16R

    2.3.1 Demontage und Montage Stop! Bei Austausch der Bremse, Rotor komplett bzw. der Nabe ist immer das Ersatzteil aus dem entsprechenden Lenze−Reparaturkit zu verwenden. Dieses ist beim Lenze−Service unter Angabe der Motor−Serialnummer und der Motor−Materialnummer bestellbar. Magnetteil komplett Befestigungsschrauben Motor−Lagerschild...
  • Seite 13 Aus Festigkeitsgründen (Wechsellast) ist die Nabe zusätzlich auf der Welle verklebt. 2. Nabe (8) muss auf 150 − 160 °C erwärmt und dann mit einer Abziehvorrichtung von der Welle gezogen werden. (Ggf. diese Arbeit vom Lenze−Service durchführen lassen). 3. Sicherungsring (7.1) entfernen 4.
  • Seite 14 7. Überprüfung der Funktion der Bremse. Bei eingeschaltetem Strom muss der Luftspalt zwischen Magnetgehäuse und Ankerscheibe SL = 0 sein, der Rotor muss sich frei drehen lassen. Stop! Sicherstellen, dass die Schrauben der Nothandlüftung/Transportsicherung entfernt wurden! Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 15: Bfk458−18

    2.4.1 Demontage und Montage Stop! Bei Austausch der Bremse, Rotor komplett bzw. der Nabe ist immer das Ersatzteil aus dem entsprechenden Lenze−Reparaturkit zu verwenden. Dieses ist beim Lenze−Service unter Angabe der Motor−Serialnummer und der Motor−Materialnummer bestellbar. 10.3 10.1 Magnetteil komplett Flansch 10.1 Mutter M8...
  • Seite 16 Aus Festigkeitsgründen (Wechsellast) ist die Nabe zusätzlich auf der Welle verklebt. 2. Nabe (8) muss auf 150 − 160 °C erwärmt und dann mit einer Abziehvorrichtung von der Welle gezogen werden. (Ggf. diese Arbeit vom Lenze−Service durchführen lassen). 1. Sicherungsring (7.1) entfernen 2.
  • Seite 17 (0.4 +0.1/−0.05 mm). 5. Bremsenleitung wieder anschließen. 6. Überprüfung der Funktion der Bremse. Bei eingeschalteter Spannung muss der Luftspalt zwischen Magnetgehäuse und Ankerscheibe SL = 0 sein, der Rotor muss sich frei drehen lassen. Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 18: Montage Geber

    3 Nm festziehen. Dabei muß die Drehmomentstütze gegen die untere M4 Mutter (10.2) geklemmt werden. Stop! Die Drehmomentstütze muss spannungsfrei und rechtwinkelig zur Motor− Geberwelle stehen. Anderweitig kann es zu einer verkürzten Lebensdauer der Geberlager kommen! Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 19 Notizen Lenze ¯ MA 33.0012 ¯ 1.0...
  • Seite 20 © 01/2019 | MA 33.0012 | .Z!y | 1.0 | TD09 ã Q Lenze Drives GmbH Postfach 10 13 52, 31763 Hameln Breslauer Straße 3, 32699 Extertal GERMANY HR Lemgo B 6478 Ü +49 5154 82−0 Ø +49 5154 82−2800 Ù...

Diese Anleitung auch für:

Mca21

Inhaltsverzeichnis