Beachten Sie die Hinweise in den folgenden Kapiteln: ▶ Sicherheitshinweise ▶ Informationen zur mechanischen Installation ^ 17 ▶ Informationen zur elektrischen Installation ^ 18 Weiterführende Dokumente Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im Inter- net: http://www.lenze.com à Download...
Über dieses Dokument Schreibweisen und Konventionen Schreibweisen und Konventionen Zur Unterscheidung verschiedener Arten von Informationen werden in diesem Dokument Konventionen verwendet. Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet. Beispiel: 1 234.56 Warnhinweise UL-Warnhinweise Werden in englischer und französischer Sprache verwendet. UR-Warnhinweise Textauszeichnung Engineering Tools...
Produktinformation Identifizierung der Produkte Produktinformation Produktbeschreibung MCM der Servomotor für mittlere Dynamik in kompakter Bauform. Der kompakte Servo-Synchronmotor für Anwendungen im Bereich Positionierung, Robotik und Verpackungstechnik sowie für Handhabungsysteme. In Verbindung mit den Servo-Invertern i700, Servo Drives 9400 und Inverter Drives 8400 Top- Line ergeben sich leistungsfähige Antriebslösungen im Drehmomentbereich von 0.6 bis 26.4 Nm.
Informationen zur Projektierung Bestimmungsgemäße Verwendung Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitshinweise miss- achten, kann dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Beachten Sie die Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation. Dies ist Voraus- setzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb, sowie für das Erreichen der angegebe- nen Produkteigenschaften.
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Vorhersehbarer Fehlgebrauch Vorhersehbarer Fehlgebrauch Direkt an Netzspannung betreiben • In Ex.-Bereichen verwenden • In agressiven Umgebungen betreiben • Unter Wasser verwenden • Unter Strahlung betreiben • Generatorisch betreiben •...
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Auch wenn gegebene Hinweise beachtet und Schutzmaßnahmen angewendet werden, kön- nen Restrisiken verbleiben. Die genannten Restgefahren muss der Anwender in der Risikobeurteilung für seine Maschine/ Anlage berücksichtigen. Nichtbeachtung kann zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Personenschutz Eine sicherheitstechnische Funktionen stellt das Produkt nicht zur Verfügung.
Dauerdrehmomentes der Kombination aus Motor und Umrichter. Für den Motor geschieht die thermische Auslegung anhand der mittleren Drehzahl und des effektiven Drehmomentes. Die mittlere Drehzahl des Antriebs sollte die angegebenen Werte nicht überschreiten. Bei komplexen oder grenzlastigen Auslegungen wenden Sie sich bitte an ihre Lenze-Niederlassung...
Seite 13
Informationen zur Projektierung Antriebsauslegung Ablaufplan S1-Betrieb S2-,S3 und S6-Betrieb Drehzahlprofile Einsatzbedingungen prüfen Erforderliche Eingangsgrößen festlegen Korrekturfaktoren ermitteln Betriebsarten und Einschaltdauer ED Betriebsarten und Einschaltdauer ED Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe Motor anhand der wirkenden Kräfte bestimmen Zeitverlauf der Belastung für die einzelnen Zeit- abschnitte festlegen Berechnung der Prozessbedarfswerte...
Seite 15
Informationen zur Projektierung Antriebsauslegung Betriebsarten S2, S3 und S6 Servomotor-Inverter-Kombination überprüfen und auswählen Überprüfung Auswahl Einheit Abtriebsdrehmoment ≥ M / ( k Abtriebsdrehzahl (Empfehlung) ≥ n r/min Abtriebsdrehmoment max. ≥ M Abtriebsdrehzahl max. ≥ n r/min Alle Betriebspunkte (● ) unterhalb der Maximaldrehmoment- kennlinie der Servomotor-Umrichter- Kombination, dabei M...
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Umweltbedingungen Servomotor-Inverter-Kombination überprüfen und auswählen Überprüfung Vorauswahl Einheit > M Abtriebsdrehmoment ≥ n Abtriebsdrehzahl r/min Lastabstimmungsfaktor Forderung k = 0.5 ... 10 für optimale Dynamik/Regeleigenschaf- / (J Optimum k Überprüfung der Motordrehmomente p ´ D ´...
• 4Umweltbedingungen ^ 16 Umgebungsmedien − insbesondere chemisch aggressive − können Wellendichtringe, Lacke • und Kunststoffe angreifen. Halten Sie bei Bedarf Rücksprache mit Ihrer zuständigen Lenze- Niederlassung. HINWEIS Lagerschaden durch Unwucht! Wellen mit Passfedernut sind mit halber Passfeder gewuchtet! ▶ Übertragungselemente mit halber Passfeder wuchten! Transport Für einen sachgemäßen Umgang sorgen.
Der Hersteller der Anlage oder Maschine ist verantwortlich für die Einhaltung der im • Zusammenhang mit der EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte. Vorbereitung Die Hinweise für den elektrischen Anschluss finden Sie in der beigefügten Mon- tageanleitung. EMV-gerechte Verdrahtung Die EMV-gerechte Verdrahtung ist ausführlich beschrieben in der Dokumenta- tion der Lenze-Inverter.
Die Bemessungsdaten gelten für die Betriebsart S1 (nach EN 60034) und den Betrieb an einem Inverter mit einer Schaltfrequenz von mindestens 4 kHz. HINWEIS Bei anderen Einsatzbedingungen können die erreichbaren Werte von den genannten abwei- chen. ▶ Bei extremen Einsatzbedingungen fragen Sie bitte Ihre zuständige Lenze Vertriebsgesell- schaft.
EMV-Richtlinie (Bezug: CE-typisches Antriebssystem) Approbation cURus UL 1004-1 für USA und Kanada (Anforderungen der CSA 22.2 No.100) UL 1004-6 Servomotor, Lenze File No. E210321 Personenschutz und Geräteschutz Schutzart IP54 EN 60034-5 An der Wellendurchführung IP65 ohne Betrachtung der Wellendurchführung, mit montierten ICN-Steckern Wärmeklasse...
Technische Daten Radial- und Axialkräfte Radial- und Axialkräfte Die Werte der Lagerlebensdauer L beziehen sich auf die angegebene Bemes- sungsdrehzahl des Motors. Sie werden, abhängig von den Umgebungstempera- turen, zusätzlich durch die Fettgebrauchsdauer eingeschränkt. 4Bemessungsdaten ^ 22 Angriff der Kräfte Kraftangriff bei l/2 Lagerlebensdauer L Motor...
Technische Daten Auswahltabellen Auswahltabellen Hinweise zu den Auswahltabellen Die Auswahltabellen stellen die Kombinationen aus Servomotoren und Invertern dar. Sie die- nen nur der groben Orientierung. Bei den Servo-Invertern ist die schaltfrequenzabhängige Überlastfähigkeit bei Werkseinstel- lung berücksichtigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Inverter-Dokumentation. Grafische Darstellung der Betriebspunkte Erläuterung Hinweise...
Seite 25
Technische Daten Auswahltabellen Inverter Drives 8400 TopLine Die Daten gelten für eine Inverter-Netzanschlussspannung 3x 400 V und einer Inverter-Schaltfrequenz 8 kHz. Motor Inverter E84AVTC□ 3714 7514 1524 2224 3024 4024 5524 MCM06C30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max. 0,max Drehmoment max. MCM06E30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max.
Seite 26
Technische Daten Auswahltabellen Servo-Inverter i700 Die Daten gelten für eine Inverter-Netzanschlussspannung 3x 400 V und einer Inverter-Schaltfrequenz 4 kHz. Motor Inverter E70ACMS□ 0054 0104 0204 MCM06C30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max. 0,max Drehmoment max. MCM06E30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max. 0,max Drehmoment max. MCM09C30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment...
Seite 27
Technische Daten Auswahltabellen Servo Drives 9400 HighLine Die Daten gelten für eine Inverter-Netzanschlussspannung 3x 400 V und einer Inverter-Schaltfrequenz 4 kHz. Motor Inverter E94A□□ E0024 E0034 E0044 E0074 E0094 E0134 MCM06C30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max. 0,max Drehmoment max. MCM06E30- Stillstandsmoment Bemessungsdrehmoment Stillstandsmoment max.
Technische Daten Drehmomentkennlinien Drehmomentkennlinien Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie für Ihre Motor-Umrichter Kombination finden Sie im Internet: http://www.lenze.com à Product Finder à M-n Kennlinien Die Daten gelten für eine Inverter-Netzanschlussspannung 3 x 400 V. MCM06C30- 1 8 . 1 6 . 1 4 .
Seite 29
Technische Daten Drehmomentkennlinien MCM09C30- 3 5 . = 4 V 2 5 . = 36 V = 2x I 1 5 . 0 5 . 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 r/min MCM09E30- = 4 V = 36 V = 2x I 1000 1500...
Seite 30
Technische Daten Drehmomentkennlinien MCM12C30- = 4 V = 36 V = 2x I 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 r/min MCM12F30- = 4 V = 36 V = 2x I 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 r/min...
Seite 31
Technische Daten Drehmomentkennlinien MCM12J30- = 4 V = 36 V = 2x I 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 r/min...
Überwurfmuttern kompatibel ist, können vorhandene Gegenstecker mit Schraubver- schluss problemlos weiterverwendet werden. Zum schnellen und fehlerfreien Anschluss von Lenze-Motoren an Lenze-Inver- tern empfehlen wir die Verwendung von vorkonfektionierten Lenze-Systemlei- tungen. Damit ist eine einwandfreie Funktion und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmung wie EMV, UL usw.
Seite 36
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Steckverbinder ICN Anschluss Rückführung und Temperaturüberwachung Steckerbelegung ICN-M23 Resolver Kontakt Bezeichnung Bedeutung +Ref Code 0° Transformatorwicklungen -Ref +VCC ETS Versorgung: Elektronisches Typenschild +COS Ständerwicklungen Cosinus -COS +SIN Ständerwicklungen Sinus -SIN Nicht belegt Schirm Gehäuseschirm des Gebers Temperaturüberwachung: KTY/PT1000 Kontakt 3: Nur bei Motoren und Invertern, die diese Funktion unterstützen.
Motor überhitzt und zerstört werden. Bei langen Motorzuleitungen ist der ohmsche Spannungsabfall entlang der Leitung zu beach- ten und durch eine höhere Spannung am Leitungseingang zu kompensieren. Für Lenze-Systemleitungen gilt: Resultierende Versorgungsspannung U[V] U [V] 0.08 ´...
Seite 38
Produkterweiterungen Bremsen Kürzeste Schaltzeiten der Bremsen werden durch gleichstromseitiges Schalten der Spannung und externe Schutzbeschaltung (Varistor bzw. Funkenlöschglied) erreicht. Ohne Schutzbeschaltung können sich die Schaltzeiten vergrößern. Durch einen Varistor/ Funkenlöschglied werden die Abschaltspannungsspitzen begrenzt. Zu beachten ist, dass die Leistungsgrenze der Schutzbeschaltung nicht überschrit- ten wird.
Produkterweiterungen Bremsen Federkraftbremsen Federkraftbremsen Bemessungsdaten HINWEIS Verknüpf- und Trennzeiten gelten für Bemessungsspannung (± 0 %) und Schutzbeschaltung der Bremsen mit Varistor bei gleichstromseitigem Schalten. Ohne Schutzbeschaltung können sich die Zeiten verlängern. Die Ströme sind die Maximalwerte bei kalter Bremse (Angabe zur Dimensionierung der Strom- versorgung).
Produkterweiterungen Rückführungen Resolver Rückführungen Der Servomotor kann für die Drehzahlregelung über einen Servo-Inverter mit den folgenden Rückführungssystemen ausgestattet werden: Rückführung Inverter Anschließbar Unterstützt Sicherheits- funktionen Resolver i700 E84AVTC E94A Absolutwertgeber AM128-8V-H i700 E84AVTC E94A Resolver Der ständergespeiste 2-polige Resolver mit zwei um 90° versetzten Ständerwicklungen und einer Läuferwicklung mit Transformatorwicklung kann wie ein single-turn Absolutwertgeber sowohl die Drehzahl als auch die Rotorlage erfassen.
Produkterweiterungen Temperaturüberwachungen Temperaturfühler KTY Absolutwertgeber Absolutwertgeber können die Drehzahl, die Rotorlage und die Maschinenposition mit einer sehr hohen Auflösung erfassen. Sie werden zur Positionierung von dynamischen Applikationen verwendet, eine Referenzfahrt ist nicht nötig. Rückführungsart SinCos-Absolutwert Rückführung AM128-8V-H Drehzahlabhängige Sicherheitsfunktionen Nein Gebertyp Multi-turn Impulse...
Produktcodes Produktcodes Produktcode Motor Beispiel Bedeutung Variante Motorcode Produktfamilie Baugröße Baulänge Bemessungsdrehzahl r/min x 100 Netzspannung 3 x 400 V, IP54/IP65 Rückführung SinCos-Absolutwertgeber AM128-8V-H Resolver Bremse Ohne Federkraftbremse DC 24 V...
Anhang Wissenswertes Schutzarten Anhang Wissenswertes Approbationen/Richtlinien China Compulsory Certification dokumentiert das Einhalten der gesetzlichen Produktsicherheitsanforderungen der VR China nach GB-Standards. CSA-Zertifikat, Geprüft nach US- und Canada-Standards Union Européenne dokumentiert die Erklärung des Herstellers, dass EU-Richtlinien eingehalten werden. China Energy Label dokumentiert das Einhalten der gesetzlichen Energieeffizienzanforderungen für Motoren, geprüft nach VR China- und GB-Stan- dards CSA-Group (Canadian Standards Association)