Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff; Wartung Und Lagerung; Toro Sicherheit - Toro GreensPro 1260 Bedienungsanleitung

Grünsroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GreensPro 1260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und die Dämpfe
sind hochexplosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken die Maschine nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung aus
Kunststoff. Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer
vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls das nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister und an einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters oder die
Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät.
Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen,
wechseln Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Tauschen Sie
den Tankdeckel aus und ziehen ihn fest.

Wartung und Lagerung

Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung
der Maschine den Kraftstoffhahn. Lagern Sie Kraftstoff
nicht in der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie
Kraftstoff auch nie in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren Sie
die Räder des Anhängers nach Bedarf. Lassen Sie
ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit die Maschine in einem sicheren Betriebszustand
bleibt. Tauschen Sie alle abgenutzten bzw. beschädigten
Muttern, Bolzen und Schrauben aus.
Lagern Sie die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank
innerhalb eines Gebäudes, wenn Dämpfe eine offene
Flamme oder Funken erreichen könnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen; stellen Sie die
Maschine nicht in der Nähe von offenen Flammen ab.
Halten Sie den Motor, Schalldämpfer und den
Kraftstofftank von Gras, Laub und überflüssigem Fett
frei, um das Brandrisiko zu verringern.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden,
und alle Hardware und Hydraulikanschlussstücke
müssen festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile und Aufkleber.
Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
Passen Sie beim Einstellen der Maschine auf, um ein
Einklemmen der Finger zwischen den beweglichen und
starren Teilen der Maschine zu vermeiden.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündkerzenstecker ab. Lassen Sie vor dem
Einstellen, Reinigen und Reparieren alle beweglichen
Teile zum Stillstand kommen.
Entfernen Sie Gras und Schmutz von den Rollen,
von den Antrieben, vom Auspuff und dem Motor,
um einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von den beweglichen
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Befördern
Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine auf bzw.
von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor.
Verwenden Sie zum Ver- und Abladen der Maschine auf
bzw. von einem Anhänger oder Pritschenwagen Rampen
über die ganze Breite.
Vergurten Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten,
Kabeln oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte
sollten nach unten und außerhalb der Maschine verlaufen.

Toro Sicherheit

Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen
für Toro Produkte sowie andere wichtige
Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut
sein müssen und die nicht in den CE-, ISO- oder
ANSI-Normen enthalten sind.
Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen
Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise.
Der zweckentfremdende Einsatz dieser Maschine kann für
den Bediener und Unbeteiligte gefährlich sein.
Die Seite der Maschine (rechts oder links) wird von der
normalen Bedienerposition aus bestimmt.
Sie müssen wissen, wie Sie den Motor schnell abstellen
können.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis