Datenblatt
DIPSchalterEinstellung
Handbetrieb
6 | © Danfoss | 2017.12
Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Der Stellantrieb verfügt unter der Abdeckung über
DIP-Schalter (Abb. 1).
DIP1: FAST/SLOW – Wahl der Stellzeit
- FAST: 2 s/mm
- SLOW: 6 s/mm
DIP2: DIR/INV – Direkt oder invers wirkende
Funktion (Abb. 2):
- Position „DIR": Stellantrieb reagiert direkt auf
das Eingangssignal
- Position „INV": Stellantrieb reagiert invers auf
das Eingangssignal
1
SP
3
Abb. 2
Der gleichzeitige Einsatz des
mechanischen und elektrischen
Handbetriebs ist unzulässig!
Der Stellantrieb AMV 655 kann von Hand verstellt
werden. Er verbleibt dann in der ausgewählten
Position, bis er ein Signal vom Regler empfängt. Der
Stellantrieb AMV 658 kann von Hand (mechanisch)
verstellt werden, wenn er sich im Stand-by-
Betrieb befindet oder keine Spannung anliegt.
B
A
A
Mechanischer Handbetrieb
Auf der Abdeckung der Stellantriebe AMV 655/658
befindet sich ein Knopf mit Kurbel für die
mechanische Handverstellung.
Verwenden Sie den mechanischen Handbetrieb
nur, wenn die Spannungsversorgung
ausgeschaltet ist.
Abb. 1
1
3
Stellantriebstyp
AMV 655
AMV 658
B
Elektrischer Handbetrieb
Auf der Abdeckung des Stellantriebs AMV 658
befinden sich zwei Tasten für die elektrische
Handverstellung (Antriebsstange ein- oder
ausfahrend). Diese Option ist nur im Stand-by-Betrieb
verfügbar. Drücken Sie zunächst die Reset-Taste,
bis der Stellantrieb in den Stand-by-Betrieb
schaltet (die rote LED leuchtet). Durch Drücken
der oberen Taste
ausgefahren. Durch Drücken der unteren Taste
wird die Antriebsstange eingefahren.
SP
Mechanischer
Elektrischer
Betrieb
Betrieb
wird die Antriebsstange
VD.LE.S6.03