Speicher-Trinkwassererwärmer
2. Beschreibung
2.1 Bau und Betrieb
Die vertikalen Warmwasserspeicher mit einem Spiralrohr, der Se-
rie W-E xx.81 werden in drei Größen geliefert: 125 l, 150 l, 220 l.
Es sind Druckgeräte, d.h. der Druck in dem Wasserspeicher und
dem Spiralrohr ist dem, in der Wasseranlage herrschenden Druck
gleich. Der Behälter des Wasserspeichers ist aus hochwertigem
Stahl gefertigt und besitzt ein Spiralrohr, welches eine hydrau-
lische Verbindung zum Heizgerät ermöglicht. Das Spiralrohr
ist der Primärwärmeübertrager, und dient zum Erwärmen des
Warmwassers. In jeder Version ist der Warmwasserspeicher vor
Korrosion durch eine Keramikbeschichtung und eine Magnesium-
anode geschützt. Als Wärmedämmung des Behälters wurde eine
spezielle Polystyrol-Wärmdämmung gewählt, welche sehr gute
Dämmeigenschaften besitzt. Der Warmwasserspeicher besitzt ein
ästhetisches Kunststoffgehäuse, eine Temperaturanzeiger und An-
schlüsse für die Montage von einem elektrischen Heizmodul und
einem Anschluss des Warmwasserkreislaufsystems.
Bild 1. Querschnitt des Warmwasserspeichers W-E xx.81
BESCHREIBUNG:
1. Rundthermometer
2. Magnesium-Schutzanode
3. Heizspirale
4. Anschluss zur Montage des elektrischen Heizmoduls
5. Obere Isolationsschicht des Behälters
6. Emaillierter Behälter
7. Seitliche Isolationsschicht des Behälters
8. Untere Isolationsschicht des Behälters
4 | © Danfoss | 2019.03
Bild 2. Seitenansicht W-E 150.81, W-E 220.81
Bild 3. Seitenansicht W-E 125.81
BESCHREIBUNG:
1. Ausgang des Warmwassers
2. Zirkulation
3. Versorgung des Spiralrohres
4. Abschirmung des Temperatursensors
5. Rücklauf des Spiralrohres
6. Eingang des kalten Wassers
7. Abschirmung des Temperatorsensors
(nur in Version W-E 220.81 erhältlich)
VI.JV.B1.03