Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
EMPFEHLUNGEN
Beim Trennen die Trennscheibe nicht drücken
und die Maschine nicht seitwärts bewegen (Ge-
fahr der Verkantung). Mit mäßigem, dem zu be-
arbeitendem Material angepasstem Vorschub
arbeiten.
Wichtig ist die Richtung des Trennens. Man
muss die Maschine stets in Gegenrichtung ge-
gen zur Drehung der Scheibe (siehe Pfeil auf
der Schutzhaube) vorschieben. Andernfalls be-
steht die Gefahr, dass die Scheibe unkontrolliert
aus dem Schnitt schlägt.
empfohlen, das Schneiden von der kürzesten
Seite zu beginnen.
Beim Schleifen drücken Sie die Maschine nicht
bewegen Sie die Scheibe gleichmäßig vor und
zurück. Leichtmetalle werden mit Sonderschei-
ben bearbeitet. Das beste Ergebnis beim Grob-
schleifen wird bei einer Neigung von 30° - 40°
zwischen der Scheibe und der zu bearbeitenden
Gebrauch von Trennscheiben nicht zugelassen.
Der Gebrauch von Scheiben mit einer Stärke
von über 6 mm wird nicht empfohlen.

Wartung

WARNUNG: Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie jede Inspektion
oder Wartung vornehmen.
INSTANDSETZUNG DER KOHLEBÜRS-
TEN
Das elektrische Gerät hat selbstausschaltende
Kohlebürsten. Diese verschleißen und müssen
deshalb von Zeit zu Zeit von einer autorisierten
SPARKY Vertrags-Kundendienstwerkstatt ge-
prüft bzw. ausgetauscht werden.
INSTANDHALTUNG
Prüfen Sie regelmäßig ob alle Stützelemente
gelöst ist, unverzüglich anziehen, um Risiken zu
vermeiden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss
sie von einer autorisierten SPARKY Vertrags-
Kundendienstwerkstatt ausgetauscht werden.
Originalbetriebsanleitung
REINIGUNG
lüftungsöffnungen mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
elektrischen Gerätes beeinträchtigt ist. Verwen-
den Sie eine weiche Bürste und/oder Pressluft,
um Staub zu entfernen. Tragen Sie eine Schutz-
brille während der Reinigung. Reinigen Sie den
Gerätekörper mit einem weichen, feuchten Tuch
und leichtem Spülmittel.
Beim Arbeiten in stark verstaubter Umgebung
(Trennen von Gestein) sind die Lüftungsöffnun-
gen und der Schalterschieber regelmäßig (alle
8 Arbeitsstunden) während Leerlauf des Geräts
mit Druckluft oder durch Klopfen in der Nähe der
Öffnungen mit einem Nichtmetall-Gegenstand
zu reinigen (Abb. 6a,6b).
WARNUNG: Die Verwendung von Spi-
ritus, Benzin oder anderen Lösmitteln ist nicht
zugelassen. Verwenden Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel für die Kunststoffteile.
.
WARNUNG: Das Eindringen von
Wasser in das Elektrogerät ist nicht ratsam.
ACHTUNG! Um den sicheren und zuverlässigen
Betrieb des Elektrowerkzeuges sicherzustellen,
lassen Sie alle Geräteeinstellungen, Reparatur-
und Wartungstätigkeiten (einschließlich der In-
spektion und Instandsetzung der Kohlebürsten)
von einer autorisierten SPARKY Vertrags-Kun-
dendienstwerkstatt durchführen.
-
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis