Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzgriff; Verstellen Des Gerätegehäuses - Sparky HeavyDuty M 750E HD Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Ihre Stellung ist unterschiedlich und hängt da-
von ab, auf welcher Seite der Zusatzgriff mon-
tiert wird oder ob ein montierter Ständer benutzt
wird.
SCHEIBENWECHSEL
Die Spindel 1 der Schleifmaschine durch Drü-
cken der Taste auf dem Getriebegehäuse fest-
stellen.
WARNUNG: Das Drücken der Taste
im laufenden Betrieb ist unzulässig und be-
schädigt die Maschine.
(Bei niedergedrückter Taste die Spindel bis zum
wird mit dem Originalschlüssel gelöst. Die neue
dem Originalschlüssel anziehen. Benutzen Sie
die Papierunterlegscheiben, wenn die Scheibe
mit denen komplettiert ist. Nach Scheibenwech-
sel das Gerät mit der neuen Scheibe eine Minu-
te lang ohne Belastung laufen lassen. Vibrieren-
de und sich unregelmäßig drehende Scheiben
sofort auswechseln.
Die Metallbürsten 10 direkt auf die Spindel 1 mit
einem Schraubenschlüssel anziehen. (Überprü-
fen Sie, ob die Länge des Gewindes der Bürste
genug ist, um das Gewinde der Spindel zu um-
fassen.)
Das Schleifen mit Sandpapier und das Polieren
mit
einer Kunststoff-Gummi-Scheibe 11 vor-
nehmen, der Sandpapierscheiben 12 unterlegt
werden. Die Kunststoffscheibe wird mit Spezi-
almutter 13 angezogen. Die Kunststoffscheibe
durch die Sonderschraubenmutter 13 festgezo-
gen, mit deren sie komplettiert ist. Wenn eine
wendet wird, so kann diese direkt an die Spindel
5, mittels Schraubenschlüssels. Die Scheibe mit
Schwamm sein, Polyurethanschaum mit tragen-
der Kunststoffeinlage, in deren die Mutter einge-
baut ist, und das Polierblatt selbst - Polierpapier
scheibe durch "Kletten"- System gegriffen. Nach
Wechsel der Scheibe, die Maschine mit der
neuen Scheibe ungefähr eine Minute ohne Be-
lastung anlaufen lassen. Die vibrierenden oder
ungleichmäßig drehenden Scheiben müssen
22
DE
umgehend ersetzt werden.
HINWEISE ZUR ANBRINGUNG DER
SCHUTZHAUBE
Vor Durchführung der nachstehenden Opera-
tionen muß die Maschine vom Netz getrennt
werden.
Ansetzen einer Schutzhaube (Abb. 1)
-
Den schwarzen Plastikring soweit drehen
(Abb. 2a), bis die Nut S am Ring mit dem Schlitz
für die Nase des Spannhebels L zusammen-
trifft.
-
Die Schutzhaube mit den vier Nasen in die
vier Nuten am Lagersitz setzen (Abb. 2a, Abb.
2b).
-
Den Spannhebel L öffnen (Abb. 3).
-
Die Schutzhaube nach unten drücken
-
und in die erforderliche Arbeitsposition drehen
(Abb. 4).
Schutzhaube schließen (die Nase am Spannhe-
bel geht in eine der Nuten an der Schutzhaube
hinein).
Drehen der Schutzhaube in eine neue Ar-
beitsstellung
-
Den Spannhebel L öffnen (Abb. 3).
-
Die Schutzhaube in die erforderliche Ar-
beitsposition drehen.
Schutzhaube schließen (die Nase am Spannhe-
bel geht in eine der Nuten an der Schutzhaube
hinein).
Schutzhaube abnehmen
-
Den Spannhebel L öffnen (Abb. 3).
-
Die Schutzhaube so drehen, dass die vier
Nasen in den vier Nuten am Lagersitz liegen
(Abb. 2a, Abb. 2b).
-
Schutzhaube abnehmen.

ZUSATZGRIFF

-
Normalerweise wird der Zusatzgriff 6 von der
linken Seite des Gerätes angeschraubt. Dieser
kann auch wahlweise von rechts an das Gerät
montiert werden.
VERSTELLEN DES GERÄTEGEHÄUSES
Das Gerätegehäuse kann um 90° oder 180° ge-
-
dreht werden. Die erste Stellung wird vornehm-
lich beim Gebrauch der Maschine zum Trennen
und die zweite für Linkshänder eingerichtet. In
gehäuses von einem befugten Kundendienst für
SPARKY-Elektrowerkzeuge ausgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis