Installation
6.4.8
Anschluss eines Lüfters (Dunstabzugs-
haube)
Der Kessel darf nach TRGI 1986 Punkt 5.2.2 nicht
zeitgleich mit einem Lüfter (z.B. Dunstabzugshaube)
im Aufstellungsraum betrieben werden, falls dieser
keine ausreichende Öffnung ins Freie aufweist.
Um dies sicherzustellen ist das Zubehör MVA1 im
Kessel zu installieren und entsprechend dem
Anschlussplan mit dem bauseitigen Lüfter zu verbin-
den.
230V AC
MVA 1
BK 1
BK 2
N
L
13
14
15 16 17 18 19 20
A2
A1
11
4
A
20
15
17
19
A1
11
A2
12
230 V / 50 Hz
93
Bild 18
85/1 Anschlussklemmleiste im Schaltkasten
93
Ansteuerungsrelais 230 V AC
138 Lüfter (Dunstabzugshaube)
A
Abzweigdose
6.4.9
Heizungsregelung
Ein wirtschaftlicher Heizungsbetrieb ist nur durch
Verwendung einer geeigneten Heizungsregelung zu
erzielen.
Die Kessel dürfen nur in Verbindung mit einem der
nachstehenden Regler betrieben werden.
TRZ 12-2 :
Der Raumtemperaturregler TRZ 12-2 (Zubehör)
kommt
in
der
Regel
Betracht.
Dieser
ist
Wand zu montieren. Das Spei-chervorrangmodul
SVM1
ist
mit
dem
kombinierbar. Grundsätzlich ist die Brücke zwischen
Klemme
13
und
regleranschluss zu entfernen.
22
85/1
L
L
L
12
20
19
L
L
L
N
PE
L
N
L
M
∼
1
Netz
138
6 720 604 622-04.2DD
für Etagenanlagen
im
Führungsraum an der
Raumtempera-turregler
14
beim
Raumtemperatur-
SVM 1 :
Das Speichervorrangmodul SVM 1 (Zubehör) ist zur
Ansteuerung eines Speicherladekreises konzipiert.
Das SVM 1 kann im Ausbruch des Schaltfeldes ein-
gebaut werden.
Der mit X 1/1 gekennzeichnete Brückenstecker mit 9-
poligem Anschluss-Stecker befindet sich im Schalt-
kasten an der Schaltkastentrennwand.
Die Anschlussklemmen für den Speicherfühler befin-
den sich direkt am Speichervorrangmodul. Beim
Anschluss muss der Stecker am NTC-Speicherfühler-
Kabel entfernt werden.
Zur Ansteuerung des Heizkreises wird zusätzlich der
Raumtemperaturregler TRZ 12-2 benötigt.
in
6720817676