Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzpistole Umrüsten; Mängel Eines Spritzbildes Beheben; Abweichung; Reinigung Und Wartung - WALTHER PILOT PILOT IV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Materialdurchflussmenge einstellen
Die Materialmenge lässt sich durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube
(Pos. 14) regeln. Die Materialmenge wird durch Linksdrehen (Ausschrauben) erhöht,
durch Rechtsdrehen (Einschrauben) verringert.
Zerstäuberluftdruck regulieren
Der Zerstäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil der Kompressoranlage
eingestellt. Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstel-
lers.
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muss die Spritzpistole umgerüstet werden (siehe 5.5 Spritzpistole umrüsten).
WALTHER bietet dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Luftkopf-/ Materialdüse-/
Nadel-Kombinationen an.
5.5
Spritzpistole umrüsten
Die zum Spritzmaterial passende Luftkopf- / Materialdüse- / Nadel-Kombination bil-
det eine aufeinander abgestimmte Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer
die komplette Düseneinlage aus, damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten
bleibt.
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luftzufuhr zur Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Explosionszeichnung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Materialdüse und Luftkopf wechseln
1.
Schrauben Sie die Luftkopfmutter (Pos. 1) ab.
2.
Nehmen Sie den Luftkopf (Pos. 2) ab.
3.
Schrauben Sie die Materialdüse (Pos. 3) mit Schlüssel SW 12 aus dem
Pistolenkörper aus.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Materialnadel wechseln
1.
Schrauben Sie die Stellschraube (Pos. 12 - 14) ab.
2.
Entnehmen Sie die Nadelfeder (Pos. 11).
3.
Ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 9) aus dem Pistolenkörper.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Einstellmaß der Material-
nadel beträgt 64 mm von der Nadelspitze bis zur Nadelmutter (Pos. 10) gerechnet.
12
5.6
Mängel eines Spritzbildes beheben
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild beein-
flussen können.
Spritzbildprobe

Abweichung

Spritzbild ist in der Mitte
zu dick
Spritzbild ist an den
Enden zu dick
Spritzbild ist ziemlich
grobtropfig
Materialauftrag ist in der
Spritzbildmitte sehr dünn
Spritzbild ist in der Mitte
gespalten
Spritzbild ist sehr ballig
6

Reinigung und Wartung

6.1

Sicherheitshinweise

Unterbrechen Sie vor jeder Wartung die Luftzufuhr zur Spritzpistole
-Verletzungsgefahr.
Im Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim
Verspritzen
leichtentzündlicher Materialien (z. B. Reinigungsmittel) besteht
erhöhte Explosions- und Brandgefahr.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Reinigungsmittel-Herstellers.
Insbesondere
aggressive
und
gesundheitliche Schäden verursachen.
angestrebtes Spritzergebnis
erforderliche Einstellung
• breitere Spritzstrahlform ein-
stellen
• rundere Spritzstrahlform ein-
stellen
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Düsendurchmesser erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Materialdruck erhöhen
• Materialdruck verringern
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
ätzende
Reinigungsmittel
können
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pilot iv gm

Inhaltsverzeichnis