Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data MSX-E3021 Technisches Referenzhandbuch Seite 28

Ethernet-analogeingabesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erfassungsmodi
Sequenz-Modus: Berechnung der Erfassungszeit
Wie bereits in Kap. 3 erwähnt, verfügt das MSX-E3011 bzw. MSX-E3021 über vier Vierfach-
Multiplexer. Dies führt dazu, dass die ausgewählten Kanäle bei der Erfassung im Sequenz-Modus nicht
immer gleichzeitig erfasst werden.
Beispiel 1
Das MSX-E-System erfasst 16 Kanäle (CH0 bis CH15) in dieser Reihenfolge:
CH0, CH1, CH2, CH3, CH4, CH5, CH6, CH7, CH8, CH9, CH10, CH11, CH12, CH13, CH14, CH15.
Leitung 4 des Multiplexers 0 ist parallel zu Leitung 1 des Multiplexers 1 geschaltet, Leitung 4 des
Multiplexers 1 parallel zu Leitung 1 des Multiplexers 2 und Leitung 4 des Multiplexers 2 parallel zu
Leitung 1 des Multiplexers 3.
CH = Kanal
CT = Einschwingzeit
L = Leitung
EOA = Ende der Erfassung
MUX = Multiplexer
CH3 und CH4, CH7 und CH8 sowie CH11 und CH12 werden jeweils gleichzeitig erfasst (Erfassungszeit
CH3 und CH4 = Einschwingzeit * 1). Die anderen Kanäle werden einzeln erfasst (Erfassungszeit CH0 bis
CH2 = Einschwingzeit * 3, Erfassungszeit CH5 und CH6= Einschwingzeit * 2). Daraus ergibt sich
folgende Berechung: Erfassungszeit CH0 bis CH15 = Einschwingzeit * 13
Beispiel 2
Das MSX-E-System erfasst 16 Kanäle (CH0 bis CH15) in dieser Reihenfolge:
CH0, CH4, CH8, CH12, CH1, CH5, CH9, CH13, CH2, CH6, CH10, CH14, CH3, CH7, CH11, CH15.
Die entsprechenden Multiplexer-Leitungen 1 bis 4 der Multiplexer 0 bis 3 sind jeweils parallel
geschaltet, d.h. Leitung 1 des Multiplexers 0 parallel zur jeweiligen Leitung 1 der anderen drei
Multiplexer, Leitung 2 parallel zur jeweiligen Leitung 2 etc.
www.addi-data.de
HINWEIS!
Die Berechnung der Erfassungszeit ist abhängig davon, ob die
Kanäle gleichzeitig oder einzeln erfasst werden.
28
MSX-E3011 / MSX-E3021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msx-e3011

Inhaltsverzeichnis