Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anlauf Über Die Spannungsversorgung; Anlauf Über Ferngesteuertes Schütz; Anlauf Über Start/Stop-Taster Am Gerät (Option Bma 31/32, Bma 33/34 Oder Bmavar 31/32, Bmavar 33/34) - Leroy-Somer VARMECA 30 Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motor oder Getriebemotor mit variabler Drehzahl
4 ­ INBETRIEBNAHME
• Vor dem Einschalten des VARMECA 30 ist zu
überprüfen, dass die elektrischen Anschlüsse kor­
rekt ausgeführt und die angetriebenen Teile mechanisch
geschützt sind.
• Damit die Sicherheit des Personals gewährleistet ist,
darf der VARMECA 30 nicht mit entfernter Abdeckhaube
unter Spannung gesetzt sein.
4.1 ­ Anlauf über die Spannungs­
versor gung
da der Fahrbefehl werkseitig über eine brücke freigegeben
wurde, läuft der motor an, sobald die netzspannung anliegt.
die einstellung der drehzahl erfolgt über den regelknopf am
gerät (Option b 31/32 oder b 33/34) oder einen ferngesteu-
erten Sollwert (0-10 V oder 4-20 ma).
einschalten: die grüne Led leuchtet andauernd.
die Steuerklemmen SdI1 und SdI2 (Vma 33/34) oder 11 und
12 (Vma 31/32) sind verbunden (Freigabe).
4.1.1 ­ Automatischer Anlauf
Sind die Steuerklemmen 8 und 11 (Vma 31/32) oder dI2 und
+24 V (Vma 33/34) verbunden, läuft der motor im rechtslauf
an.
4.2 ­ Anlauf über ferngesteuertes Schütz
nach dem einschalten läuft der motor gemäss dem durch das
Schliessen des Schützes vorgegebenen Fahrbefehl entspre-
chend der gewünschten drehrichtung an.
die einstellung der drehzahl erfolgt über den regelknopf am
gerät (Option b 31/32 oder b 33/34) oder einen ferngesteu-
erten Sollwert (0-10 V oder 4-20 ma).
InbetrIebnahme und Wartung
VARMECA 30
4.3 ­ Anlauf über START/STOP­Taster am
Gerät (Option BMA 31/32, BMA 33/34
oder BMAVAR 31/32, BMAVAR 33/34)
nach dem einschalten läuft der motor an, wenn der der dreh-
richtung entsprechende taster eine Sekunde lang gedrückt
wird.
die einstellung der drehzahl erfolgt ausschliesslich über den
regelknopf am gerät.
4.4 ­ Drehzahleinstellung
4.4.1 ­ Externer Sollwert
den Sollwert mit hilfe des gewählten Sollwerts (0/10 V oder
4/20 ma) einstellen.
4.4.2 ­ Optionen „Regelknöpfe" (B 31/32 oder
B 33/34) und Option „Potentiometer für
Fern steuerung"
den Sollwert mit hilfe des regelknopfs oder des Potentiome-
ters 10 kW für die Fernsteuerung einstellen.
4.4.3 ­ Option „Interne Drehzahlvorgabe" (CVI
VMA 31/32 oder CVI VMA 33/34)
den drehzahlsollwert mit hilfe des Potentiometers Vit. Int.
einstellen.
die einstellung der Potentiometer Vit. max. oder Vit. min. ver-
ändern, wenn die gewünschte drehzahl nicht erreicht werden
kann.
3776 de -
2013.06 / k
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis