Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergerät Lmo - Scheer Öltherme DUOCondens series Technische Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Öltherme DUOCondens series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öltherme® DUOCondens
15. Steuergerät LMO 39 (ab Februar 2015)
ACHTUNG
Das Einbauen von nicht Originalersatzteilen kann zu Fehlfunktion oder Geräteschaden führen.
Nur Original Ersatzteile verwenden.
Hinweis:
Das Steuergerät ist in der Version der jeweiligen Heizleistung ausgelegt.
Steuergerät LMO 39
Störursachendiagnose
Nach einer Störabschaltung leuchtet die rote Signalleuchte. In diesem Zustand kann durch Betätigen des
Entrieglungstasters >3 Sekunden die visuelle Störursachendiagnose gemäß Störcodetabelle aktiviert wer-
den. Durch nochmalige Betätigung des Entrielgungstasters > 3 Sekunden wird die Interface-Diagnose
aktiviert.
Wurde versehentlich die Interface-Diagnose aktiviert (erkennbar am schwach roten Flackerlicht der Signal-
leuchte), kann diese durch erneutes Betätigen des Entriegelungstasters von > 3 Sekunden wieder ausge-
schaltet werden.
Während der Störursachendiagnose sind die Steuerausgänge spannungslos.
der Brenner bleibt ausgeschaltet
die externe Störanzeige bleibt spannungslos
Fehlfunktion oder Geräteschaden möglich!
Der Entriegelungstaster ist das zentrale Element für Entriegelung, Aktivie-
rung / Deaktivierung sowie Diagnose.
Die mehrfarbige Signalleuchte im Entriegelungstaster ist das zentrale An-
zeigeelement für visuelle Diagnose sowie Interface-Diagnose. Im normalen
Betrieb werden die verschiedenen Zustände in Form von Farbcodes gemäß
Farbcodetabelle angezeigt.
Während der Inbetriebsetzung erfolgt die Anzeige gemäß folgender Tabelle:
- Brenner entstören - 1 sek. Entriegelungstaster drücken
- Störcode auslesen - 3 sek. Entriegelungstaster drücken
www.scheer-heizsysteme.de
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis