7. Wartung
5. Abwarten, bis die Einschalteprozedur beendet ist. Das Hauptfenster wird am Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die USV eingeschaltet, aber die Last wird direkt über die Bypassleitung versorgt. Am Display werden
abwechselnd die Texte "Wartungs Bypass" und "Manueller Bypass" angezeigt. Die rückbeleuchtete Zustandsanzeige
wird orangefarbig.
6. Den Trennschalter des Ausgangs (S2) auf die Position ON schalten, um ihn zu öffnen.
7. Den Trennschalter des manuellen Wartungs-Bypasses (S1) auf die Position OFF schalten, um ihn zu öffnen.
8. Aktivieren Sie die USV im Frequenzumrichterbetrieb (online). Folgen Sie im Hauptmenü dem Pfad USV Setup
Bypass
Durch Drücken der Tasten PFEIL AUF/AB, die Option "NICHT FREIGEGEBEN" wählen. Die Taste ENTER Drücken, um zu
bestätigen.
9. Nach beendeter Prozedur wird die Last über die USV versorgt. In diesem Fall wird die rückbeleuchtete Zustandsanzeige grün.
10. Die Tür der USV Tri Power X33 Mod HP2 schließen (die Schlüssel dürfen dem Bediener nicht zur Verfügung stehen).
7.4.3 Wartungsprozedur der USV im Wartungs-Bypass-Modus
ACHTUNG
Die Abschalteprozedur darf nur vorgenommen werden, wenn die Last ausgeschaltet ist oder nicht über die USV versorgt
werden muss.
1. Die Taste ON/OFF mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
2. Wenn am Display der Text "USV ausschalten ?" erscheint, die Taste ENTER drücken.
3. Abwarten, bis die Abschalteprozedur beendet ist.
4. Den Trennschalter des Ausgangs (S2) auf die Position OFF schalten, um ihn zu öffnen.
5. Die Trennschalter des Netzeingangs (S3) und des Bypass-Eingangs (S5) auf die Position OFF schalten, um sie zu öffnen.
6. Die Trennschalter der Batterien der USV und aller Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY (falls vorhanden) öffnen.
7. Die Taste ON/OFF drücken, um eventuelle interne Kapazitäten zu entladen.
8. Den der USV vorgeschalteten Schalter öffnen, der die Einheit mit Netzstrom versorgt. Wenn diese Vorgänge richtig
durchgeführt worden sind, ist die USV spannungslos. Die Wartungsarbeiten danach vornehmen.
WARNUNG
Im Inneren des oberen Bereichs der USV, wo sich die Steuerplatinen und die Kontaktschnittstelle befinden, kann
gefährliche Spannung wegen der Verbindung der externen Backfeed-Steuerleitung vorhanden sein.
Auf den Verbinder EC9 der Kontaktschnittstelle achten, an den die Backfeed-Leitung angeschlossen ist.
Bemerkung: durch den externen Backfeed-Schutz gemäß den angegebenen Schemen des Paragraphen 5.2, kann die
externe Leitung unterbrochen und gesichert werden.
7.5
Vorschriften für Batteriekästen
Abgesehen von den im Paragraphen 7.4.2 enthaltenen Anweisungen, können die Batteriekästen der USV und der Tri
Power X33 Mod HP2 MODULAR BATTERY auf zwei verschiedene Weisen installiert/gewechselt werden.
GEFAHR
Die Batterie ist wegen Stromschlaggefahr und dem hohen Kurzschlussstrom gefährlich. Folgen Sie nachstehenden
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie an den Batterien arbeiten:
a) Tragen Sie keine Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
b) Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isoliertem Griff.
c) Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH
50
Manueller Bypass
EC9