Anschluss von zwei oder mehreren externen modularen Batterie-Einheiten an die Tri Power X33 Mod HP2
Wenn die Tri Power X33 Mod HP2 USV an zwei oder mehr modulare externe Batterieschränke angeschlossen werden
muss, wird empfohlen, einen Batterieverteiler wie unten angegeben vorzusehen:
Die einzelnen externen Batterieschränke müssen mit den mitgelieferten mehrpoligen Kabeln an die Schalttafel angesch-
lossen werden.
ACHTUNG
Verschiedene Anschlusslösungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Installateurs.
Die Installation des Batterieverteilers muss gemäß den örtlichen Installationsvorschriften durchgeführt werden und liegt
in der Verantwortung des Installateurs.
Die Länge des Anschlusskabels zwischen USV und des externen Batterieverteilers das 3 Meter nicht überschreiten.
Die externen Batterieschränke müssen in der Anzahl der Batteriekästen homogen sein. Der Unterschied zwischen einem
Schrank und dem anderen darf maximal 1 KB (4 Batteriekästen) betragen.
HINWEIS
Tabelle 6 in Kapitel 11 zeigt die Dimensionierung der Kabel für den Anschluss der USV an den Batterieverteiler.
Der Eingangsstrom und die Ausgangsleistung der USV sind im Kapitel 10 aufgeführt; der Batteriestrom ist in der Tabelle 6
des Kapitels 11 angegeben.
Tabelle 3 in Kapitel 11 enthält Informationen zur Dimensionierung der Sicherungen, die in den externen modularen
Batterieschränken installiert werden sollen.
5.2.8 Anschluss der Eingangsleitung
Bevor die Versorgungskabel am Eingang angeschlossen werden, sicherstellen, dass alle Schalter der USV offen (auf OFF
geschaltet) sind und die Brücken je nach der gewünschten Ein-/Ausgangskonfiguration an die Klemmleiste montieren.
HINWEIS
Im Kapitel 11 sind die Informationen über Kabel, Sicherungen sowie über Schutz- und Differentialschalter enthalten. Die
Bypassleitung ist mit der Eingangsleitung identisch.
Die Default-Konfiguration ist: EINGANG DREIPHASIG und AUSGANG DREIPHASIG 120°.
Wenn diese Art von Verteilung verwendet wird, sind die Anschlussbrücken schon richtig dimensioniert und positioniert.
Bei anderen Konfigurationen, siehe Paragraph 5.3 und die darin enthaltenen Anschlussschemen sowie Kapitel 6.
Der Anschluss muss folgendermaßen vorgenommen werden:
- Bevor die Versorgungsleitung angeschlossen wird, sicherstellen, dass die Netzleistung höher oder gleich der Nennleistung
am Eingang der USV ist.
- Sicherstellen, dass die an die USV anzuschließenden Kabel vor der Einheit abgetrennt und spannungslos sind.
- Überprüfen Sie, ob das Erdungskabel der Niederspannungsschaltanlage an die richtige Klemme angeschlossen ist.
- Den Nullleiter des Netzes am Eingang an die Netzeingangsklemme Nin anschließen.
- Die Kabel L1, L2, L3 der Netzeingangsleitung an die entsprechenden Klemmen L1in, L2in und L3in anschließen und
dabei die Phasenfolge beachten (L1, L2, L3).
Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH
Tri Power X33 Mod HP2®
29