6. Konfiguration und Inbetriebnahme
GEFAHR
Alle Konfigurationen und Inbetriebnahme-Arbeiten dürfen nur von den QUALIFIZIERTEN TECHNIKERN
durchgeführt werden (Paragraph 2.2.1)
6.1
Einleitung
Dieses Kapitel enthält Informationen, die für eine richtige Konfiguration der USV Tri Power X33 Mod HP2 und für deren
Inbetriebnahme nützlich sind.
Die werkseitige Konfiguration ist: EINGANG DREIPHASIG und AUSGANG DREIPHASIG 120°.
6.2
Konfiguration des Eingangs
Die USV Tri Power X33 Mod HP2 erkennt automatisch die Spannung, die Frequenz und die Anzahl Phasen am Eingang,
wenn ein elektrischer Anschluss an der Klemmleiste geändert wird.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Nullleiter immer angeschlossen ist.
6.3
Konfiguration des Ausgangs
Die USV Tri Power X33 Mod HP2 erkennt nicht automatisch die elektrische Konfiguration an der Ausgangsklemme. Daher
ist es immer notwendig, über die Bedientafel die Art von Spannung am Ausgang je nach Last zu wählen.
Die Default-Konfiguration der USV Tri Power X33 Mod HP2 ist: dreiphasig 120°, 400Vac.
Bei den Modellen 10 kVA, 15 kVA, 20 kVA und 30 kVA TM, kann die USV kann auch so konfiguriert werden, dass sie über
einen einzigen einphasigen Ausgang zu 230 Vac verfügt.
Wenn die USV mit einem dreiphasigen Ausgang konfiguriert wird, können die drei Phasen folgendermaßen gesteuert
werden:
- DREIPHASIG 120°: dies ist die werkseitige Einstellung, die in der Regel verwendet wird, wenn am Ausgang der USV
dreiphasige Lasten angebracht werden (z.B. Drehstrommotoren) oder wenn sowohl dreiphasige als auch einphasige
Lasten vorhanden sind. Die USV steuert die drei Phasen am Ausgang und schützt die dreiphasige Last. Wenn
beispielsweise eine der drei Linien am Ausgang durch eine Last überbelastet wird, schaltet der automatische Bypass
alle drei Linien am Ausgang um.
- DREI EINPHASIGE AUSGÄNGE: Diese Einstellung wird benötigt, wenn sich am Ausgang der USV drei einphasige
Linien mit gemeinem Nullleiter befinden. Die USV steuert die drei Ausgänge auf vollkommen unabhängiger Weise.
Wenn beispielsweise eine der drei Linien am Ausgang durch eine Last überbelastet wird, schaltet der Bypass nur die
überbelastete Linie um, während die anderen beiden weiterhin von der USV versorgt werden. Wenn der Eingang
einphasig ist, sind die drei Phasen um 120° versetzt, weshalb sie nicht parallel geschaltet werden können. Wenn der
Eingang dreiphasig ist, sind die Ausgänge nicht versetzt, weshalb die Bypass-Funktion verwendet werden kann.
Zur richtigen Ausgangskonfiguration, siehe Anweisungen des Paragraphen 6.5.
6.4
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, Folgendes kontrollieren:
1. Sicherstellen, dass der Trennschalter des Netzeingangs S3 der USV offen ist (Position OFF).
2. Sicherstellen, dass der Trennschalter des Bypass-Eingangs S5 der USV offen ist (Position OFF).
3. Sicherstellen, dass die Trennschalter der Sicherungshalter der USV FB+ und FB- (falls für das Modell vorgesehen) und
die im Inneren der Tri Power X33 Mod HP2 BATTERY (falls vorhanden) offen sind (auf Position OFF).
Bei dem Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA, dessen Sicherungshalter im Inneren der Klemmleiste installiert sind,
sicherstellen, dass alle Batteriekästen nicht bis zum Anschlag eingesetzt sind, was die Batterie-Reihe unterbrechen
würde.
4. Sicherstellen, das der Schalter des Wartungs-Bypasses S1 und der des Ausgangs S2 der USV offen sind (Position OFF).
5. Sicherstellen, dass die Verkabelung am Ein- und Ausgang und alle Verbindungen richtig festgezogen sind.
6. Kontrollieren, ob die Phasenfolge am Netzeingang und am Bypass-Eingang (falls getrennt) richtig sind.
7. Sicherstellen, dass die Parameter (Spannung und Frequenz) des Netzes am Eingang mit den Daten des Typenschilds
der USV übereinstimmen.
8. Sicherstellen, dass alle Leistungsmodule richtig eingesetzt, vorhanden, bis zum Anschlag eingesetzt und am eigenen
Steckplatz richtig befestigt sind (Innensechskantschrauben des SHC M4x20 verwenden).
9. Überprüfen Sie, ob alle Batteriekästen, falls vorhanden, richtig eingesetzt und ob die Befestigungsschrauben der
Power-Module vorhanden und alle Befestigungsschrauben am Anschlag angeschraubt sind (verwenden Sie SHC
M4x20 Schrauben mit Innensechskant).
Bei dem Tri Power X33 Mod HP2 30 kVA die Batteriekästen bis zum Anschlag einsetzen und mit den Schrauben
befestigen.
Tri Power X33 Mod HP2 Installationsanweisungen | Rev 1.00 | LE11125AA | © Alpha Technologies GmbH
Tri Power X33 Mod HP2®
41