Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Aufstellungsort - Nibe F730 Installationshilfe

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Aufstellungsort

Stellen Sie F730 auf einer festen Unterlage auf, die wasser-
beständig und für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt
ist.
Durch den Wasserzulauf von F730 ist der Bodenbelag zu
beachten. Der Fußboden bzw. dessen Oberfläche sollte
wasserdicht sein.
Stellen Sie die Einheit mit der Rückseite gegen die Außen-
wand eines geräuschunempfindlichen Raums auf, um Ge-
räuschbelästigungen auszuschließen. Es sollte in jedem Fall
vermieden werden, das Gerät an Wänden aufzustellen, die
an Schlafzimmer oder andere Räume angrenzen, in denen
Geräusche störend sein können.
Ungeachtet des Aufstellungsorts sollten Wände geräusch-
empfindlicher Räume schallisoliert werden.
Die Rohrleitungen dürfen nicht an Innenwänden befestigt
werden, die an Schlaf- oder Wohnzimmer angrenzen.
Die Temperatur im Aufstellungsraum der Wärmepumpe
muss stets mindestens 10 und höchstens 30 °C betragen.
Schallleistungspegel
55
53
51
49
47
45
43
41
39
37
35
Endast
20
40
fläkt
Für ausführlichere Geräuschdaten einschl. Geräusche zum
Kanal, siehe www.nibe.de.
300 m3/h
1
200 m3/h
1
110 m3/h
60
80
100
120
Installationsfläche
Halten Sie vor dem Produkt einen Freiraum von 800 mm ein.
Für eine Demontage der Seitenabdeckungen sind ca. 50 mm
Freiraum auf jeder Seite erforderlich (siehe Abbildung). Die
Abdeckungen müssen bei einem Service nicht demontiert
werden. Alle Servicearbeiten an F730 können von vorn ausge-
führt werden. Halten Sie zwischen Wärmepumpe und dahin-
terliegender Wand (sowie etwaig verlegten Stromversorgungs-
kabeln und Rohren) einen Freiraum ein. So verringern Sie das
Risiko für eine Übertragung eventueller Vibrationen.
(50)*
* Je nachdem, ob die Bleche demontiert werden können oder nicht.
1
HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass oberhalb der
Wärmepumpe der erforderliche Freiraum (300 mm)
vorhanden ist, damit die Ventilationsschläuche
ange-bracht werden können.
Wenn möglich sollte die linke Seite freigelassen
werden, da sonst im Reparaturfall der
Verdichtereinheit, das Oberteil demontiert
werden muss.
3
(50)*
800

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis