Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Elektrischer Anschluss - Nibe F730 Installationshilfe

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Ausrüstung
NIBE F730 verfügt über eine Ventilausrüstung, die aus Entlee-
rungs- und Einfüllventil für Brauchwasser- und Heizteil besteht.
Außerdem ist das Aggregat mit einer außenlufttemperaturge-
steuerten Heizungsregelung mit Außenluft-, Innen- und Vorl-
auffühlern, Umwälzpumpe, Leistungswächter und Ausdeh-
nungsgefäß ausgestattet.
Rohrinstallation
Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Vorschriften
ausgeführt werden.
Anschluss des Heizsystems
Wenn die Umwälzpumpe in Betrieb ist, darf der Volumenstrom
im Heizsystem nicht vollständig unterbrochen werden. Es muss
also
mindestens
ein
Fußbodenhei-zung vollständig geöffnet sein. Das Heizsystem
muss um ein Sicherheitsventil gemäß den geltenden Normen
ergänzt werden.
Brauchwasseranschluss
Wenn ein Whirlpool oder ein anderer großer Brauchwasserver-
braucher angeschlossen wird, sollte die Wärmepumpe um
einen zusätzlichen Brauchwasserspeicher ergänzt werden.
Das Brauchwassersystem muss um ein Sicherheitsventil und
die erforderliche Ventilausrüstung gemäß den geltenden
Normen ergänzt werden.
Brauchwasserspeicher ohne Elektroheizpatrone
Wenn ein Bedarf für einen zusätzlichen Brauchwarmwasser-
speicher besteht, wird ein Speicher vom Typ NIBE VPB 200
bzw. VPBS 300 oder AHPS (vorbereitet für Solaranschluss)
verwendet. Als Zubehör ist ein Anschlusssatz erforderlich. Bei
einem Anschluss an AHPS muss eine Rohrverlegung hinter
den Einheiten erfolgen. Dafür sind 60-150 mm Wandfreiraum
erforderlich.
Thermostat
zu
Heizkörpern/

Elektrischer Anschluss

Der Anschluss darf nicht ohne ausdrückliche Genehmigung
des zuständigen Stromversorgers erfolgen und muss im Beisein
eines befugten Elektroinstallateurs vorgenommen werden.
50
Die gesamte elektrische Ausrüstung mit Ausnahme von Außen-
und Raumfühler ist im Lieferzustand angeschlossen.
Steuerung (230 V), Ventilator und Umwälzpumpe sind intern
mit einem Sicherungsautomaten (10 A) abgesichert.
Elektrische
Max. A (L1)
Zusatzhei-
zung (kW)
0,0
1,8
2,5
4,0
6,5*
11,1
*Werkseinstellung
In der Tabelle wird der maximale Phasenstrom für die jeweilige
Leistungsstufe der Wärmepumpe aufgeführt.
Dazu kommt der Strom für den Verdichter, der je nach Be-
triebsstufe 12A A für L2 betragen kann.
Motorkarakteristik " C "
4
Max. A (L2)
Max. A (L3)
-
-
-
8,7
4,3
15,7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis