Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 67D Betriebsanleitung Seite 6

Druckminderer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe 67D
!
Zur Vermeidung von Verletzungen,
Sachschäden oder Maschinenschäden durch
das plötzliche Abblasen von Druck oder
das Explodieren von angesammeltem Gas,
den Druckminderer erst dann warten oder
zerlegen, wenn er vom Systemdruck getrennt
und der interne Druck vollständig aus dem
Druckminderer abgelassen wurde.
Typ 67D, 67DR, 67DS und 67DSR
Wartung der Innengarnitur
Die Positionsnummern sind in den Abbildungen 3 und 4 zu
finden.
1. Den Federhalter (Pos. 48) abschrauben und mit dem
O-Ring (Pos. 14) vom Gehäuse (Pos. 1) abnehmen.
2. Den Ventilkegel (Pos. 57) vom Federhalter (Pos. 48)
abnehmen. Die entfernten Teile auf Schäden und
Fremdkörper untersuchen. Beschädigte Teile ersetzen.
Vor dem Zusammenbau ein qualitativ hochwertiges
Schmiermittel auf den O-Ring (Pos. 49) auftragen.
3. Die Ventilspindel (Pos. 11) zum Entfernen am Ende
ergreifen und gerade aus dem Gehäuse (Pos. 1) ziehen.
Die Teile auf Schäden und Fremdkörper untersuchen.
Beschädigte Teile ersetzen. Die Ventilspindel kann
gereinigt oder ersetzt werden. Wenn der Weichsitz
(Pos. 15) entfernt wurde, ist darauf zu achten, dass er
vor dem Einsetzen der Ventilspindel richtig einschnappt.
Vor dem Wiedereinbau der Ventilspindel ein qualitativ
hochwertiges Schmiermittel auf den O-Ring (Pos. 50)
auftragen.
4. Den Ventilkegel (Pos. 57) auf die Ventilspindel (Pos.
11) schieben. Schmiermittel auf den O-Ring (Pos. 14)
auftragen und in den Federhalter (Pos. 48) einsetzen.
Den Federhalter mit einem Drehmoment von 14 bis
16 Nm (10 bis 12 ft-lbs) anziehen.
Wartung der Membran
Die Positionsnummern sind in den Abbildungen 3 und 4 zu
finden.
1. Die Stellschraube oder das Handrad (Pos. 18)
herausdrehen, bis die Feder (Pos. 17) nicht mehr
komprimiert ist.
2. Die Schrauben (Pos. 3) des Federgehäuses entfernen,
um das Federgehäuse (Pos. 7) vom Gehäuse (Pos. 1)
zu lösen. Den oberen Federsitz (Pos. 20) und die Feder
(Pos. 17) abnehmen.
3. Die Membraneinheit (Pos. 16) abnehmen, die Membran
untersuchen und die Einheit falls erforderlich ersetzen.
6
WARNUNG
4. Die Membraneinheit (Pos. 16) wie in Abbildung 3
oder 4 gezeigt auf das Gehäuse (Pos. 1) setzen.
Die Membraneinheit nach unten drücken, um
sicherzustellen, dass sich der Ventilkegel (Pos. 57)
gleichmäßig um ca. 1,6 mm (1/16 Zoll) bewegt.
Hinweis
Wird eine Rückstellfeder mit einem anderen
Bereich installiert, ist in Schritt 5 darauf zu
achten, dass der ursprüngliche Federbereich
auf dem Etikett gelöscht und der neue
Bereich angegeben wird.
5. Die Rückstellfeder (Pos. 17) und den oberen Federsitz
(Pos. 20) auf die Membraneinheit (Pos. 16) setzen.
6. Das Federgehäuse (Pos. 7) auf dem Gehäuse (Pos. 1)
anbringen, wobei die Abblasöffnung so ausgerichtet ist,
dass sie nicht verstopfen kann und dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann. Die sechs Schrauben (Pos. 3) des
Federgehäuses über Kreuz anziehen und mit einem
Drehmoment von 1,9 bis 3,9 Nm (15 bis 30 in-lbs)
anziehen.
Hinweis
Bei Typ 67DS und 67DSR das Gewinde der
Stellschraube (Pos. 18) schmieren, um die
Abnutzung des Edelstahls zu verringern.
7. Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten den
Druckminderer gemäß den Anweisungen im Abschnitt
über das Einschalten und die Einstellung in Betrieb
nehmen und die Druckeinstellung vornehmen. Die
Sicherungsmutter (Pos. 19), falls verwendet, anziehen
und die Verschlusskappe (Pos. 33), falls verwendet,
anbringen.
Typ 67DF, 67DFR, 67DFS und 67DFSR
Wartung von Filtereinsatz und Innengarnitur
Die Positionsnummern sind in den Abbildungen 5 und 6 zu
finden.
1. Die vier Schrauben (Pos. 3) vom Auffangbehälter (Pos.
5) entfernen und den Behälter und den O-Ring (Pos. 4)
vom Gehäuse (Pos. 1) lösen. Die Befestigungsschraube
(Pos. 65) des Filters (Pos. 6) entfernen und Filter und
Filterdichtung (Pos. 66) abnehmen.
2. Die entfernten Teile auf Schäden und Fremdkörper
untersuchen. Beschädigte Teile ersetzen. Wenn kein
Ersatz vorhanden ist, kann der Filtereinsatz gereinigt
werden.
3. Zum Untersuchen von Ventilkegel (Pos. 57),
Ventilspindel (Pos. 11) und Ventilsitz (Pos. 58) den
Federhalter (Pos. 48) abschrauben und vom Gehäuse
(Pos. 1) abnehmen. Den Ventilkegel zum Entfernen
ergreifen und gerade aus dem Federhalter ziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis