Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Zum Entfernen Von Farbe - DeWalt DWP352VS Übersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
• Schleifen Sie mit Ihrem Schleifer keinerlei
Metall. Durch das Schleifen von Schrauben,
Nägeln oder anderer Metallteile können Funken
entstehen, die Staubpartikel entzünden können.
• Dieser Schleifer ist nicht zum
Nassschleifen geeignet. Flüssigkeiten können
in das Motorgehäuse eindringen und einen
elektrischen Schlag verursachen.
• Leeren Sie den Staubbeutel regelmäßig.
Insbesondere beim Schleifen von
harzbeschichteten Oberflächen wie
Polyurethan, Lack, Schellack usw. können
sich angesammelte feine Staubpartikel
entzünden und einen Brand verursachen.
• Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht
über lange Zeiträume. Durch das Werkzeug
verursachte Vibrationen können für Ihre Finger,
Hände und Arme schädlich sein. Tragen Sie
Handschuhe als zusätzlichen Dämpfer, legen
Sie häufig Pausen ein und begrenzen Sie die
tägliche Nutzungsdauer.
• Das Schleifen von bleihaltigen Farben,
chemisch druckbehandeltem Holz oder
anderen Materialien, die Karzinogene
enthalten können, wird nicht empfohlen.
Das Schleifen solcher Materialien sollte nur von
einem Fachmann durchgeführt werden.
• Reinigen Sie Ihr Werkzeug häufig,
besonders nach intensiver Nutzung.
Metallhaltiger Staub und Splitter sammeln
sich häufig an Innenflächen an und können
zu schweren Verletzungen oder einem
Stromschlag führen. Trennen Sie den
Schleifer vor dem Reinigen IMMER von der
Stromquelle. TRAGEN SIE IMMER EINE
SCHUTZBRILLE, die ANSI Z87.1 entspricht.
• Trennen Sie das Werkzeug IMMER von der
Stromquelle, bevor Schleifbänder oder
-blätter ausgetauscht werden. Diese
Vorbeugemaßnahmen mindern die Gefahr, dass
das Elektrogerät unbeabsichtigt startet.
• Halten Sie die Schleifergriffe IMMER mit
beiden Händen gut fest, um die Kontrolle
über das Werkzeug nicht zu verlieren.
• Halten Sie IMMER die Finger von dem sich
bewegenden Band und von den Bereichen
weg, an denen das Band in das Gehäuse
geführt wird, da sonst schwere Verletzungen
entstehen können.
• Betreiben Sie den Bandschleifer nur,
wenn alle Schutzvorrichtungen und
Abdeckungen sicher angebracht sind.
14
• Um Verletzungen zu vermeiden, darf
dieses Werkzeug nicht in einem Ständer
verwendet werden, der seine unzulässige
Verwendung als stationärer Bandschleifer
bedeuten würde. Dieses Werkzeug ist für
diese Anwendung nicht geeignet.
WARNUNG: Wir empfehlen
die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt
Nennfehlerstrom von maximal 30mA.
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum
Entfernen von Farbe
1. Das Abschleifen von Farben auf Bleibasis wird
NICHT EMPFOHLEN, da der entstehende
kontaminierte Staub kaum kontrollierbar ist.
Die größte Gefahr einer Bleivergiftung besteht
für Kinder und Schwangere.
2. Da es ohne chemische Analyse nur schwer
feststellbar ist, ob eine Farbe Blei enthält,
empfehlen wir beim Abschleifen aller Farben
folgende Vorsichtsmaßnahmen:
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
1. Kinder und Schwangere dürfen den
Arbeitsplatz erst wieder betreten, wenn das
Abschleifen der Farbe beendet wurde und der
gesamte Arbeitsbereich gesäubert wurde.
2. Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten,
müssen eine spezielle Maske zum Schutz
vor Bleifarbstaub und -dämpfen tragen. Der
Filter muss täglich ausgetauscht werden, oder
sobald der Träger Atemprobleme bemerkt.
Besorgen Sie sich im Baumarkt geeignete
NIOSH-zugelassene Staubmasken.
3. Im Arbeitsbereich sind ESSEN, TRINKEN
und RAUCHEN verboten, um die Aufnahme
kontaminierter Farbteilchen zu vermeiden.
Personen müssen sich waschen und säubern,
BEVOR sie essen, trinken oder rauchen.
Lebensmittel, Getränke und Zigaretten etc.
dürfen nicht an Stellen im Arbeitsbereich
aufbewahrt werden, wo sich Staub auf ihnen
ablagern könnte.
UMWELTSICHERHEIT
1. Farbe muss so entfernt werden, dass dabei
möglichst wenig Staub erzeugt wird.
2. Bereiche, in denen Farbe entfernt wird,
müssen mit Plastikplanen von 4 mil (0,10 mm)
Dicke abgetrennt werden.
3. Das Schleifen muss so erfolgen, dass
möglichst wenig Farbstaub außerhalb des
Arbeitsbereichs gelangt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis