Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO DFT 600 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Duftstoffbehälter
Austauschen des Duftstoffbehälters
Der Austausch des Duftstoffbehälters wird erforderlich, wenn die Duftnote ge-
wechselt werden soll oder der Duftstoffbehälter soweit entleert wurde, daß die
Förderpumpe keinen Duftstoff mehr ansaugt.
Bevor Sie den Duftstoffbehälter austauschen,
vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausge-
schaltet ist.
1. Demontieren Sie die Gerätehaube.
1
3
2. Nehmen Sie den Duftstoffbehälter aus der Hal-
terung.
3. Demontieren Sie das Verschlußoberteil 1 durch
Linksdrehen des Duftstoffbehälters 2.
4. Achten Sie auf eventuell nachtropfenden Duft-
2
stoff!
5. Montieren Sie den neuen Duftstoffbehälter
durch Rechtsdrehen unter das Verschlußober-
teil.
6. Setzen Sie den Duftstoffbehälter in die Halte-
rung ein.
7. Verschließen Sie den entnommenen Behälter
wieder mit dem Originalverschluß 3.
8. Schalten Sie den Betriebsschalter in Position
„Ein".
9. Füllen Sie das Duftstoffsystem durch Betätigen
des Tasters „Anpumpen-Manuell".
10. Schalten Sie den Betriebsschalter in Position
Anpumpen
„Aus".
11. Schließen Sie die Gerätehaube wieder ord-
nungsgemäß.
Manuell
Siehe Kap. „Schließen des Gerätes" Seite. 9.
Das Gerät funktioniert nur bei geschlossener
und verriegelter Gerätehaube.
Vor jedem Wechsel der Duftnote nehmen Sie bitte zur Vermeidung von un-
erwünschten Duftmischungen immer eine Systemreinigung gemäß Kapitel
„Reinigen des Gerätes" Seite 13 vor.
12
Schließen des Gerätes
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie es schließen.
1
1. Verbinden Sie, falls nicht eingesteckt, den grü-
2
nen Anschlußstecker des Ventilators 1 mit der
dose 2.
Steck
2. Setzen Sie die Gerätehaube vorsichtig und gera-
de ein.
3
3. Achten Sie darauf, daß die Klemmbügel 3 im
Haubenunterteil links und rechts neben dem
Duftstoffbehälter in das Geräteinnere greifen.
4
4. Schließen Sie das Gerät mit leichtem Druck g e -
gen die Gerätehaube.
Der Knopf 4 muß sichtbar einrasten und die Ge-
rätehaube verriegeln.
5. Verriegeln Sie zusätzlich, je nach Geräteaus-
führung, die Gerätehaube mit dem Schloß.
Das Gerät funktioniert nur bei geschlossener
und verriegelter Gerätehaube.
Inbetriebnahme
Gerätestart
1. Vergewissern Sie sich, daß der Betriebsschalter in
Position „AUS" geschaltet ist.
2. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ord-
nungsgemäß installierten Steckdose.
230 V 6 A
3. Schalten Sie den Betriebsschalter in Position
„EIN".
Bei vollständig geschlossener und verriegelter Gerätehaube läuft der Ventilator
an. Gleichzeitig fördert die Pumpe die erste Menge Duftstoff auf die Duftkaska-
de, die nach kurzer Zeit ihre Betriebstemperatur erreicht.
Die Duftmoleküle vermischen sich mit der an der Geräterückseite eintretenden
Luft und werden vom Ventilator mit der Luft im Raum verteilt.
(Siehe Kapitel. „Darstellung der Arbeitsweise" Seite 4).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dft 400

Inhaltsverzeichnis