Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C5 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollleuchte
leuchtet
ununterbrochen.
Kraftstoffreserve
ununterbrochen rot.
Maximale
Kühlmitteltemperatur
ununterbrochen.
Batterieladung
ununterbrochen.
Nicht angelegter
Gurt vorne
Sicherheitsgurt
ununterbrochen, in
+
Verbindung mit der
nicht angelegt/
Kontrollleuchte für nicht
gelöst
angelegten/gelösten
Sicherheitsgurt.
Ursache
Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank.
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch.
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).
Fahrer und/oder Beifahrer bzw. die
insassen hinten haben den gurt nicht
angelegt.
Aktionen/Beobachtungen
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 71 Liter.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu
schäden an der abgasentgiftungs- oder einspritzanlage
führen.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Die leuchtenden Punkte zeigen die Insassen, deren Gurte gelöst
oder nicht angelegt worden sind.
Sie leuchten:
-
ca. 30 Sekunden ununterbrochen beim Starten des Fahrzeugs,
-
ununterbrochen bei einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 20 km/h
während der Fahrt,
-
blinkend bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h, in
Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals, das
ca. 120 Sekunden anhält.
Betriebskontrolle
1
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis