Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten Und Stoppen (07); Radantrieb Zu- Und Abschalten (08); Mähen Mit Grasfangkorb (09, 10) - AL-KO Solo 4757 Li SP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solo 4757 Li SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
3. Hebel (06/1) bei der gewünschten Stufe ein-
rasten lassen.
6.3

Motor starten und stoppen (07)

Das Gerät nur auf ebenem Untergrund, nicht in
hohem Gras starten. Der Untergrund muss frei
von Fremdkörpern wie z. B. Steinen sein. Das
Gerät zum Starten nicht anheben oder kippen.
Motor starten
1. Gerät einschalten: Sicherheitsschlüssel ein-
stecken und auf I drehen.
2. Sicherheitstaster (07/1) drücken und ge-
drückt halten (07/A).
3. Motorschalterbügel (07/2) zum Führungs-
holm (07/3) ziehen (07/B). Motor und Mäh-
werk werden gestartet.
4. Sicherheitstaster (07/1) loslassen und dabei
den Motorschalterbügel (07/2) halten.
HINWEIS
Der Motorschalterbügel rastet nicht ein.
Halten Sie ihn während der gesamten Ar-
beitsdauer am Führungsholm fest.
Motor stoppen
1. Motorschalterbügel (07/2) loslassen. Dieser
geht automatisch in die Nullstellung (07/C).
2. Stillstand des Mähwerks abwarten.
3. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim
Hineingreifen in das laufende Mähwerk.
Warten Sie, bis das Mähwerk still-
steht.
Vor Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten: Schalten Sie das Ge-
rät aus und ziehen Sie den Sicher-
heitsschlüssel ab.
6.4

Radantrieb zu- und abschalten (08)

HINWEIS
Der Radantrieb kann nur bei laufendem
Motor zugeschaltet werden.
Radantrieb zuschalten
1. Gerät einschalten und Motor starten.
14
2. Getriebeschaltbügel (08/1) gegen den Füh-
rungsholm (08/2) drücken und festhalten (08/
A). Der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein.
Radantrieb abschalten
1. Getriebeschaltbügel (08/1) loslassen (08/B).
Dieser geht automatisch in die Nullstellung.
6.5
Mähen mit Grasfangkorb (09, 10)
Das Gerät kann mit und ohne Grasfangkorb be-
trieben werden.
Grasfangkorb einhängen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (09/1) anheben (09/A).
3. Grasfangkorb (09/2) in die Halter einhängen
(09/B).
4. Prallklappe (09/1) loslassen.
Grasfangkorb aushängen und leeren
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim
Hineingreifen in das laufende Mähwerk.
Nehmen Sie den Grasfangkorb nur
ab, wenn das Mähwerk stillsteht.
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Prallklappe (09/1) anheben.
3. Grasfangkorb (09/2) aus den Haltern heraus-
heben und nach hinten abnehmen.
4. Grasfangkorb leeren.
5. Ausblaslöcher der Füllstandsanzeige (10/1)
reinigen.
6. Grasfangkorb einhängen (s. o.).
Füllstand prüfen
Die Füllstandsanzeige (10/1) wird durch den Luft-
strom beim Mähen nach oben gedrückt (10/A). Ist
der Grasfangkorb (10/2) voll, liegt die Füllstands-
anzeige (10/1) am Grasfangkorb an (10/B). Der
Grasfangkorb muss geleert werden.
HINWEIS
Reinigen Sie beim Leeren des Grasfang-
korbs auch die Ausblaslöcher der Füll-
standsanzeige, damit diese weiter ein-
wandfrei funktioniert.
Bedienung
4237 Li SP, 4757 Li SP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 4237 li sp

Inhaltsverzeichnis