Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellung Des Tragebügels; Sichern Des Kindes; Größenanpassung; Sitzeinbau - Concord ION Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Verstellung des Tragebügels
Der Tragebügel hat vier Verstellpositionen (Bild 2.1):
A = Einbauposition
B = Trageposition
C = Schaukelposition
D = Ruheposition
Zum Verstellen des Tragebügels die Verstelltaste in
Pfeilrichtung drücken und den Bügel in die gewünsch-
te Stellung schwenken (Bild 2.2). Der Bügel rastet in
den Stellungen B, C und D automatisch ein.

3. Sichern des Kindes

– Gurte lösen: Den Knopf am Gurtversteller drücken
und gleichzeitig die Schultergurte nach vorne
ziehen (Bild 3.1).
– Gurte ablegen: Gurte öffnen durch Drücken der
roten Taste am Gurtschloss. Die Schultergurte
seitlich nach außen und den Schrittgurt nach
vorne ablegen (Bild 3.2).
– Kind einsetzen und Schloss schließen: Nach
Einsetzen des Kindes die Gurte über die Schultern
des Kindes führen, beide Schlosszungen zusam-
menlegen und mit einem deutlich hörbaren "Klick"
in das Gurtschloss einrasten (Bild 3.3). Die Gurte
dürfen nicht verdreht sein!
– Gurte spannen: Den Verstellgurt in Pfeilrichtung
ziehen, bis die Gurte straff am Körper des Kindes
anliegen (Bild 3.4).
4. Größenanpassung:
Gurtsystem: Das Gurtsystem kann 3-fach an die
Größe des Kindes angepasst werden. Der Schultergurt
muss bei angeschnalltem Kind im rechten Winkel
zur Rückenlehe oder leicht nach oben führen (Bild
4.1, Pos. A). Führt der Schultergurt nach unten (Bild
4.1, Pos. B), muss der Gurt in die nächst höhere
Stellung umgebaut werden.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Die beiden Schultergurte aus dem Knotenblech auf
der Rückseite des Sitzes ausschlaufen und nach
vorne durchziehen. Anschließend die beiden Gurte
durch den nächst höheren Schacht zur Sitzrückseite
zurückführen und wieder in das Knotenblech ein-
schlaufen (Bild 4.2).
Achtung! Die Gurte dürfen nicht verdreht oder
überkreuzt sein. Beide Seiten müssen unbedingt
in gleicher Art und Weise verstellt werden. An
der Rückseite des ION müssen die Gurte zwi-
schen Sitzschale und Bedienungsanleitungsta-
sche verlaufen.
Sitzverkleinerer: Für Babys bis zu einem Gewicht von
ca. 8 kg kann der Sitzverkleinerer verwendet werden.
Zum Entfernen des Sitzverkleineres wird das
D
Gurtschloss geöffnet, die Klettverschlüsse am
Sitzverkleinerer gelöst. Die Gurte werden durch die
seitlichen Schlitze gesteckt und der Sitzverkleinerer
wird nach vorne herausgenommen (Bild 4.3). Der
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sitzeinlage: Die Sitzeinlage befindet sich in der Tasche
an der Rückseite des Sitzverkleinerers und muss ab
einem Körpergewicht von ca. 7 kg herausgenommen
werden (Bild 4.4).

5. Sitzeinbau

Achtung!
Der Sitz darf nur gegen die Fahrtrichtung
eingebaut werden!
- Den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz stellen und
den Tragebügel in Stellung A schwenken (Bild 5.2,
Kap.2)
- Fahrzeuggurt um den Sitz herumführen (Bild 5.2)
und das Schloss des Fahrzeuggurtes mit einem
deutlichen hörbaren "Klick" schließen.
- Den Beckengurt in beide Führungen legen.
- Den Schultergurt auf der Schloßseite zwischen
PROFIX-Konnektor und Sitzschale führen (Bild 5.3
Detail).
- Die Klappe der Arretiereinrichtung auf der Rückseite
des Sitzes öffnen (Bild 5.3).
0551-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis